Thema: Turnier: 10. Online Aktivschach WM
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #155  
Alt 21.01.2014, 22:52
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 420 Danke für 159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss589
AW: 10. Online Aktivschach WM

R30 V2.2 32 MHz - Berlin Pro, ein Duell, das Spannung verspricht, und wir wurden nicht enttäuscht.

Schon bald investierte BPro einen Läufer+Springer gegen Turm+Bauern und dies sollte sich sehr bald als glatte Fehlinvestition erweisen. Hatte man schon beim Abtausch ein befremdliches postionelles Gefühl, wieso der BPro sich darauf einlässt, so zeigte der Tasc ganz rasch und gekonnt das Ausmaß der Fehlkalkulation. Da wird ein phantastisches Bauernmanöver am Damenflügel durchgeführt, das den schwarzen Damenflügel völlig auflöst, ein frecher Springer scheinbar labil, aber doch bombenfest auf c5 postiert, und dieser leichte Hüpfer lähmt das schwarze Spiel, bis schließlich der Schwarze einen Turm für diesen frechen Floh hergibt, weil seine beiden Türme einfach nicht zur Geltung kommen. Da war die Partie schon positionell (und materiell) verloren, und V2.2 führte sie dann sehr zügig zum bitteren Ende. Alles in allem zeigte der V2.2 mal eine saubere positionelle und natürlich auch taktisch starke Arbeit und baute den einmal erreichten Vorteil sicher aus.

Bemerkenswert ist noch, dass V2.2 sich schon vor dem ominösen Abtausch deutlich im Vorteil sah und MPro seinerseits nichts böses ahnte, so wenig wie der begleitende Critter. Offenbar hat das V2.2-Programm hier selektiv die besseren Einblicke gewonnen, denn dass es an den 32 MHz lag, das mag man nicht glauben. Übrigens: Wer wissen will, weshalb ich von den üblichen 30 auf 32 MHz aufrüstete (was nach den üblichen Tuning-Erfahrungen keinen merklichen Zuwachs bringen sollte): mich interessiert, ob die diversen Tasc-Brett-Programme sich bei 32 MHz noch merklich von den PC-Karten unterscheiden. OK, dazu könnte ich auch Spiele der Karten nachspielen, aber im Turnier ist es doch spannender. Zu berücksichtigen sind aber auch die abweichenden Programmversionen von Brettgerät und Karten. Nun aber zur Partie:

[Event "10. Online Aktivschach WM"]
[Site "schachcomputer.info"]
[Date "2014.01.21"]
[Round "4.4"]
[White "R30 V2.2 32 MHz"]
[Black "Berlin Pro"]
[Result "1-0"]

1.e4 c6 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Nd7 5.Bc4 Ngf6 6.Nxf6+ Nxf6 7.Nf3 e6 8.O-O
Be7 9.Qe2 O-O 10.c3 b6 11.Bf4 Bb7 12.Rad1 Qc8 13.Rfe1 c5 14.Ng5 cxd4 15.Rxd4
Bc5 16.Rdd1 Qc6 17.Qf1 Ng4 18.Rd2 a6 19.b4 Bxf2+ {Berlin Pro gerät damit auf die schiefe Bahn} 20.Rxf2 Nxf2 21.Kxf2 h6
22.Ne4 b5 23.Bd3 Rad8 24.Nc5 Qb6 25.Kg1 Bd5 26.a4 {sieht positionell gewagt aus, bringt aber erheblichen Mehrwert} bxa4 27.Qf2 a5 28.c4
Ba8 29.b5 a3 30.Ra1 f6 31.Be3 Rfe8 32.Rxa3 Qc7 33.Qe1 Qe5 34.Rxa5 Rc8 35.Qf2
Qc3 36.Ra7 Qe5 37.Bc2 Rcd8 38.Nd7 Rxd7 39.Rxd7 Rc8 40.Bg6 Kf8 41.Qd2 Bd5
42.Bxh6 Kg8 43.Rxg7+ Kh8 44.Ra7 Bb7 45.Rxb7 f5 46.Bg7+ Qxg7 47.Rxg7 Kxg7
48.Qd7+ Kxg6 49.Qxc8 1-0
Mit Zitat antworten