Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.01.2014, 07:00
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Zwangspatt, Rechenzeit, Knoten

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich der Unterschied, zwischen Knoten berechnen und Stellungen berechnen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Berechnung und keine wirklich einheitliche Definition.

Es gibt Programme, die zählen jedes Mal wenn die Suche aufgerufen wird um entweder eine Bewertung zu liefern oder die möglichen Züge in der Stellung durch zu probieren und dabei wieder die Suche aufzurufen. Eine andere Zählweise ist die Ausführung eines Zuges auf dem internen Brett.

Die Unterschiede sind an sich klein, aber die Zahl der Suchaufrufe wird dann deutlich kleiner als die Zahl der ausgeführten Züge, wenn diese auch illegale Züge zählen. Der Zuggenerator liefert meist nur "pseudolegale" Züge, d.h. es muss jedes Mal noch getestet werden ob der Zug denn wirklich möglich ist. Für Schwarz am Zug werden also auch immer wieder die Züge Ka8, Ka7, Kxb7, Kc8 und Kc7 ausprobiert. Wenn die Suche sie dann ausprobiert wird jedes Mal festgestellt, dass der Zug nicht legal ist und weiter geht es. Werden diese Züge aber mitgezählt, dann steigt die ausgewiesene Zahl der Knoten aber es ist nicht mehr so ohne weiteres nach zu zählen.

Diese Art der Zuggenerierung wird übrigens aus Effizienzgründen gewählt. Es ist tatsächlich schneller pseudolegale Züge zu generieren und später von der Suche zu verwerfen als gleich nur legale Züge zu generieren. Eine Ausnahme sind Züge wo der eigene König im Schach steht. Hier kann durch etwas mehr Programm die Ausführung beschleunigt werden.
Mit Zitat antworten