Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 16.01.2014, 01:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.468
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2794
AW: Zwangspatt, Rechenzeit, Knoten

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
die Idee finde ich interessant, aber die Frage, wie sich die Anzahl der Knoten intern aufsummiert, ist schwer zu beantworten. Möglicherweise nicht nur die legalen Züge...

Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
ich habe mal mit einer PC-Engine das untersucht:
Solange das ganze schachlich sinnvoll untersucht wird, sehen die Knoten-Zahlen auch vernünftig aus:
165 Knoten (6 Halbzüge)
206 Knoten (7 Halbzüge)

Die Ebene "7.Halbzug" lasse ich gelten, da weiß - der ja selbst patt ist - noch die Chance hat eine Möglichkeit zu suchen, das Patt aufzuheben.

Danach rechnet Houdini in der Analyse-Ausgabe immer weiter. Bei 91 Halbzügen Mindestsuchtiefe und 7 Halbzügen Maximaltiefe (wie grotesk !)
hat er 4.138 Knoten untersucht, benötigte dafür gut 10 Minuten.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Bei den hier besprochenen Programmen, und vielen anderen wahrscheinlich auch, wurde keine vernünftige Abbruchbedingung implementiert, so entsteht eben ein Zahlensalat.
Mit Zitat antworten