Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 13.01.2014, 22:57
SörenH SörenH ist offline
Mephisto III
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Stuttgarter Raum
Land:
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss45
AW: Gemischtes Turnier der unteren Klasse

Wie steigt man in einen Thread wieder ein, den man mal vor fast 7 Jahren eröffnet hat? Vielleicht ohne lange Vorrede. Also es gibt noch etwas nachzuholen. Im Jahre 2007 startete ich ein kleines gemischtes Turnier. Gemischt in dem Sinne, dass nicht nur Brettcomputer zum Einsatz kamen, sondern auch andere Hardwareplattformen, die aber schon älteren Datums sind. Die letzte Info stammte zur Runde 5. Schon kurz danach wurde auch die 6.Runde abgeschlossen. Hier die Einzelergebnisse:

Excalibur Touch Chess - Mephisto Advanced Travel 0:1
Mephisto Super Mondial - Colossus Chess 4.0 1:0
The Chessmaster 2000 - Sargon II ½:½
Colossus Chess 3.0 - Millennium Touch Chess 1:0
Mychess 2.0 - Colossus Chess 4.1 0:1
Sören Hader - Portfolio Chess 0:1
Mephisto II - Kasparov Aria 1:0
Novag Piccolo - Atari Chess 1:0
Mephisto MeXs - Millennium Sprechende Schachschule ½:½
Master Chess - Video Chess 0:1

Das ergibt folgenden Tabellenstand:

Schachcomputer - Schnellschachturnier (30min/Partie oder 30s/Zug)

Schnellschachturnier (30min/Partie oder 30s/Zug) - Nach 6 Runden


Standings


Place Name Club Score Buch. M-Buch. Wins

1 Mephisto Advanced Travel, Steckcomputer 5.5 22.5 14.5 5
2 Mephisto Super Mondial, Brettcomputer 5.5 21.0 14.5 5
3 Colossus Chess 3.0, Atari 800XL/130XE 4 22.0 14.0 4
4 The Chessmaster 2000, Atari 800XL/130XE 3.5 23.0 15.0 3
Colossus Chess 4.0, Atari 800XL/130XE 3.5 23.0 15.0 3
6 Colossus Chess 4.1, Atari 800XL/130XE 3.5 20.0 13.0 3
Excalibur Touch Chess, Handcomputer 3.5 20.0 13.0 3
8 Portfolio Chess, Atari Portfolio 3.5 15.0 10.0 3
9 Sargon II, Atari 800XL/130XE 3.5 14.5 9.5 2
10 Millennium Touch Chess, Handcomputer 3 18.0 12.0 2
11 Mephisto II, Tastencomputer 3 15.5 10.5 3
12 Mychess 2.0, Atari 800XL/130XE 2.5 20.5 13.0 2
13 Sören Hader, Schlotheimer SV 1887 2.5 19.0 13.0 2
14 Novag Piccolo, Steckcomputer 2.5 14.0 9.0 1
15 Video Chess, Atari 2600 2.5 13.0 8.0 2
16 Millennium Sprechende Sch, Brettcomputer 2 16.0 11.0 1
17 Kasparov Aria, Steckcomputer 2 15.5 11.0 1
18 Atari Chess, Atari 800XL/130XE 1.5 16.5 12.0 1
19 Mephisto MeXs, Brettcomputer 1.5 15.0 10.5 0
20 Master Chess, Atari 800XL/130XE 1 16.0 9.0 1

by Swiss Perfect (TM)  www.swissperfect.com



Eigentlich hatte ich geplant, das Turnier mit 7 Runden auszutragen. Darauf werde ich jetzt aus verschiedenen Gründen verzichten. Auch wenn sich die Programme über die Jahre nicht verändert haben, würde ich das Turnier an dieser Stelle (nach Runde 6) beenden. Ein Computer hatte zwischenzeitlich auch das zeitliche gesegnet. Nachdem im Mephisto MeXs die Batterien ausgelaufen waren, ließen sich trotz gründlicher Säuberung und neuen Batterien die Lebensgeister nicht wieder wecken. Schachlich gesehen muss ich aber auch sagen, kein großer Verlust. Beim MeXs war man nie ganz sicher, ob er wirklich in der stärksten Spielstufe agiert und spielte schon recht merkwürdig. Wie dem auch sei, an der Spitze gibt es zwei Schachcomputer, die das Turniergeschehen dominiert haben: Mephisto Advanced Travel und Mephisto Super Mondial. Eine weitere Runde hätte nichts an dieser Dominanz ändern können und es wäre jetzt auch etwas unfair, wenn man über den 1.Platz die Buchholtz-Wertung heranziehen würde, die unter den bestehenden Randbedingungen sehr stark abhängig vom Losglück war. Aus dem Grund werde ich beide Programme als Co-Sieger aussprechen. Gratulation.

Was kann man noch sagen? Der Tabellenstand beim Schweizer System gibt immer nur eine Momentaufnahme wieder. So bedeutet der 3.Platz nicht, dass es sich um das tatsächlich drittstärkste Programm handelt. Etwas überraschend ist trotzdem, dass Bronze praktisch an Colossus Chess 3.0 ging und nicht an seine jüngeren Brüder 4.0 oder 4.1. Vielleicht hatte er das Glück, dass er nicht direkt gegen sie antreten musste. Aber auch deren gute Platzierung zeigt, dass der damalige Programmierer Martin Bryant gute Arbeit geleistet hat, dessen Programme auf einer 6502 CPU liefen, was durchaus bauähnlich mit so manch einem Schachcomputer ist (allerdings mit 1,79 MHz etwas langsamer als seine Schach-Geschwister getaktet). Etwas enttäuschend waren die Leistungen der beiden Handhelds Excalibur Touch Chess und Millennium Touch Chess. Sie konnten spielerisch den anderen oft nicht das Wasser reichen. Zu Beginn waren Computer wie Millennium Sprechende Schachschule und Kasparov Aria richtige Wundertüten und auch da war man nicht immer sicher, ob sie aus pädagogischen Gründen oft lausige Züge einstreuten. Aber man merkte schnell, dass sie keine großen Bäume ausreißen werden. Der Klassiker, das "Brikett", Mephisto II landete im Mittelfeld. Seine selektive Zugauswahl konnte nur wenige Akzente setzen. Die Niederlagen (drei an der Zahl) erfolgten nicht gegen die beiden Überflieger, sondern eher durch die mäßigen The Chessmaster 2000, Millennium Touch Chess und den drittplatzierten Colossus Chess 3.0. Erfreulich ist, dass niemand im Feld hinten durchfiel. Selbst das antipositionell spielende Master Chess-Programm holte noch einen ganzen Punkt.

Nun, mit meiner eigenen Spielleistung bin ich nicht wirklich zufrieden gewesen. Ich merkte selbst am eigenen Leibe, wie viele taktische Fehler und auch strategische Fehlgriffe man als 1500er selbst bei 30 Minuten Bedenkzeit gegen ansonsten schlagbare Programme und Schachcomputer machen kann. Gegen Sargon II (auf dem Atari) erlebte ich, wie ein "Kleiner" sich sehr zäh verteidigte und wie unfähig man als Mensch oft reagiert, wenn man eigentlich schon auf der Siegerstraße ist und dann doch froh ist, dass der Gegner außer einem Dauerschach nicht mehr gesehen hat. Eigentlich spielten alle Programme/Computer sehr kreativ und für einen Menschen oft ungewohnt. Es gab nie eine einzige langweilige Partie, wenn ich antreten musste. Die simple Anti-Computer-Strategie, das Mittelspiel möglichst übersichtlich zu halten und dann im Endspiel den Gegner zu dominieren, hat eigentlich in keiner der 6 Runden funktioniert, wie ich heute beim Nachspielen der Partien wieder mal merkte.

Noch ein kurzer Ausblick. Ich möchte gerne wieder ein gemischtes Turnier starten. Es ist eigentlich schon voll im Gange. Über die Jahre sind einige (spielstarke) Brettcomputer dazugekommen. Auch möchte ich diesmal eine Reihe von alten Dos-Schachprogrammen hinzunehmen. Die Computer-Plattform ist allerdings kein Multicore-Riese, sondern ein fast 20 Jahre alter DX-486 mit 100 MHz. Ich kann verstehen, wenn man diese Art von Turnieren, die nicht ausschließlich mit Brettcomputern bestückt sind, mit einer gewissen Skepsis sieht. Ich finde aber die Mischung und die Duelle auf unterschiedlicher Hardware eben sehr spannend und soll auch ein Dankschön an all die aktiven Schachprogrammierer der 80er und 90er Jahre sein, die auf unterschiedlichsten Plattformen gearbeitet haben. Es wird beim II.gemischten Turnier auch wieder die "menschliche" Komponente geben. In den nächsten Tagen wird entsprechend ein neuer Thread entstehen. Bin mal gespannt, ob es diesmal mehr als 7 Jahre bis zum Abschluss dauern wird.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu SörenH für den nützlichen Beitrag:
Boris (15.07.2020), Hartmut (11.11.2019), Solwac (14.01.2014)