
Zitat von
Robert
Wie gesagt: Vancouver 68000, Almeria 68000 und Lyon 68000 funktionieren ordnungsgemäß; vielleicht kannst Du dich an denen orientieren?
Ok, dann zuerst mal die gute Nachricht: 'Save/Load State' funktioniert jetzt, und zwar auch für alle 32bit-Module!

Es hat tatsächlich nur ein wenig Code für den van32 gefehlt, alle anderen übernehmen dann einfach diese Eigenschaften vom van32.
Ich hab's zwar nun mit allen 32bit-Versionen ausprobiert (und es klappt), aber es sollte natürlich etwas intensiver getestet werden, vielleicht hab ich ja irgendwo was vergessen!?
Hier das neue Update mit dem Bugfix für 'Save/Load State':
CB-Emu_upd2.zip

Zitat von
Theo
Aber so wie ich das verstehe, liegt es an der Implementierung des Displays. Mit Artwork konnte ich es grad jedenfalls nicht ändern.
Ja, da hast Du leider recht. Ich hatte vermutet (ohne nochmals nachzusehen), daß der weiße LCD-Hintergrund von der PNG-Datei stammt, aber da ist leider alles schwarz. Damit ist also klar, daß MESS selbst die komplette LCD-Anzeige besorgt, und damit sollte dieses Problem wirklich an irgendeiner Stelle in MESS gelöst werden.
Ginge allerdings trotzdem im Artwork, wenn man in der PNG-Datei extra einen weißen LCD-Hintergrund erzeugt, und den dann eben (links und oben) ein paar Pixel größer macht. Aber das wäre eine ziemliche Herumprobiererei bis Größe und Position exakt passen.

Zitat von
Mythbuster
Einziges kleines Manko: In den 16 Bit Emus ist die obere Zeile der Anzeige "abgeschnitten" ... es sieht bei mir so aus, als wenn da eine Pixelreihe fehlt ...
Ja, das ist bekannt, das hat der Programmierer sogar im Sourcecode erwähnt: "LCD off by a couple of pixels in artwork now".
Wenn das allerdings so einfach zu lösen wäre, dann hätte er es sicher getan anstatt diesen Hinweis in die Sourcedatei zu schreiben.
Man sieht daß Weihnachten vor der Tür steht - schon kommen die ersten Wünsche ans Christkind (nämlich an mich

) wie diese beiden kleinen (rein optischen) Mängel zu beheben!
Allerdings war mein Ziel für dieses CB-Emu nicht alle möglichen kleineren und größeren Bugs (deren es leider noch einige gibt) zu beheben, denn dazu müßte ich mich viel tiefer in MESS und diese Mephisto-Treiber einarbeiten - meine 2 wirklichen Beweggründe waren erstens eine Spezial-Version von MESS nur für Schachprogramme zu machen, und zweitens eben diese 3 neuen Module (Polgar 10MHz, Nigel Short und Portorose) zu implementieren, und das hat ja auch ganz gut geklappt.
Und nun funktioniert sogar 'Save/Load State' auch noch - Herz was willst Du mehr.
Ok, da gibt es eben auch noch ein paar kleinere optische Mängel (wie die beiden oben erwähnten), aber bevor ich überhaupt daran denke diese anzugehen, sind für mich 2 andere Probleme wesentlich größer und wichtiger (und die nerven wirklich!):
Das ist einmal diese umständliche Eingabe von Schlagzügen bei manchen Modellen (Milano, Berlin Pro), wo man manchmal (nicht immer!) nach Entfernen der Figur nochmals auf das Ausgangsfeld klicken muß, bevor man den Schlagzug ausführen kann. Irgenwie hab ich dieses (buggy) System immer noch nicht durchschaut, allerdings ist dieser zusätzliche Klick anscheinend immer dann nötig, wenn die LED dieses Schlag-Feldes noch aktiv ist.
Und das zweite Problem sind diese hysterisch blinkenden Brett-LEDs (auch nur bei manchen Modellen), sodaß man faktisch das Ausgang- und Zielfeld des Zugs nicht erkennen kann und immer auf die Anzeige schauen muß.
DAS wären für mich die beiden dringenderen Probleme, aber ich glaube kaum daß ich dafür Lösungen finden werde - es ist eben nicht leicht wenn man Bugs fixen soll, die andere produziert haben.
Grüße,
Franz.