
Zitat von
alexhr
So schön die WM natürlich Werbung für das Schach ist, bin ich dennoch enttäuscht bisher!
Geht mir genauso; die Präsentation (Live-Video mit Livekommentar) ist erste Sahne (ich nehme dann noch die Analysen von Houdini 3 auf Chessbomb dazu), aber der Kampf an sich lässt keine rechte Spannung aufkommen.
Zitieren:
Das soll die Leistung von Carlsen oder Anand nicht schmälern und 12 Partien sind meiner Meinung nach einfach zu wenig für eine aussagekräftige Schachweltmeisterschaft.
Absolut! Ich denke, man wollte vermutlich die Remis-Marathons der Vergangenheit vermeiden; aber ich frage mich, ob es da nicht andere Mittel und Wege gäbe, z. B. Kürzung des Preisgelds für jedes Kurzremis (wegen "Arbeitsverweigerung")
Na gut, man könnte das Pferd auch von der anderen Seite her aufzäumen und Prämien für volle Punkte vergeben (käme wohl auch nicht so abwertend rüber wie mein obiger Vorschlag

)
Zitieren:
Trotzdem konnten mich die bisherigen Partien einfach nicht überzeugen. Das war einfach Technik und Ungenauigkeiten des Gegners, statt glanzvoller Perlen, die bisher zu den vollen Punkten führten.
Naja, die 4. Partie fand ich jetzt nicht uninteressant; als Carlsen den Bauern auf a2 schlug, kam fast ein wenig Spassky-Fischer-Feeling auf (ihr wisst sicher, was bzw. welche Partie ich meine)
Und ich weiß nicht, ob man im nachhinein nicht dazu neigt, vergangene Wettkämpfe in einem zu hellen Licht zu sehen; waren denn die vielen Remispartien 1984 in Moskau zwischen Karpov und Kasparov wirklich so viel interessanter?
Gruß
Robert