Thema: DOS-Genius
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 11.04.2006, 22:08
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Lächeln AW: DOS-Genius

 Zitat von Robert
Was den Geschwindigkeitsunterschied zwischen heutigen PC's und dem 68030 angeht, habe ich schon ein paar Utilities gefunden, mit denen man aus einem High-End-PC angeblich sogar einen 4,77MHz-PC machen kann! Mit ein paar Vergleichstests sollte man die entsprechende Einstellung für einen 68030 schon finden können!

Nur der Speicher macht etwas Probleme:

Leider bekomme ich unter Windows XP nur max. 384 KB HT zugeteilt (habe schon an den Speicherzuordnungen geschraubt; Genius mit Parameter /x akzeptiert anscheinend den XMS-Speicher von Windows nicht...)

Hat jemand eine Idee?
Hallo Robert,
wenn diese Utilities die Emulation eines 486/33 ermöglichen, wäre dies meine erste Wahl für einen Vergleich. Ich vermute, dieser Prozessor bringt in etwa eine vergleichbare Leistung zum 68030/33 - alte SSDF-Listen lassen zumindest darauf schließen.

Ich habe mit der DOS-Version unter XP die gleichen Erfahrungen wie Du - aber es gibt ja auch eine Windows-Version. Letztere macht bis zu 1MB Hash und sollte zumindest den "normalen" Genius emulieren können. Eine Turniermaschine bekommst du damit freilich nicht.

MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten