Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.11.2013, 21:16
Sonny Sonny ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Wien
Alter: 56
Land:
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 23 Danke für 14 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss63
AW: Probleme mit Drucksensorbrett Mephisto Milano

Hallo, Uwe,

bei meinem Milano ist das Sensorbrett ebenfalls recht schwergängig, und ich habe für mich eine Lösung gefunden. Ich zitiere aus einem früheren Beitrag von mir (siehe Thread "ein Hoch auf den Milano"):

Zitieren:
Die Magnetplättchen auf den Unterseiten der (Original-)Figuren reiben sich recht bald am Schachbrett [des Milano] ab, dieses wird dadurch graubraun und unansehnlich, lässt sich aber reinigen. Außerdem ist das Drucksensorbrett bei meinem Gerät recht unempfindlich, will sagen, ich muss schon recht deutlich drücken, damit der Milano meinen Zug erkennt.
Ich habe deshalb die Plastikfiguren des Milano durch hell- und dunkelbraune Holzfiguren von einem Magnetschach ersetzt; die sehen toll aus und passen viel, viel besser zu ihm als die Original-Plastikfiguren. Den Filzbelag der Figuren habe ich durch Plättchen aus Filz-Selbstklebefolie (Dezefix) verstärkt, wobei der Durchmesser der "Verstärkung" 1/2 bis 2/3 des Sockeldurchmessers ist. Dadurch lässt sich das Sensorbrett um vieles besser bedienen als vorher, und Abrieb gibt es auch keinen.
Der Trick mit der Filz-Selbstklebefolie funktionierte bei mir auch mit den Originalfiguren des Milano; man klebt einfach ein rundes Stück Filz auf den (ohnehin leicht hervorstehenden) Magneten der Plastikfigur. Aber mir gefallen Holzfiguren besser.

Schöne Grüße,
Sonny
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sonny für den nützlichen Beitrag:
Uwe Bell (18.11.2013)