Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 06.10.2013, 22:01
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Turnierpartien (40/2 St) auf R30

Hallo Xavier,

vielen Dank für einen ersten Einblick der "neuen" R30 Programme auf Turnierlevel. Allerdings zeigen sich beim R30 Gideon die gleichen Probleme wie auf Aktivschach. Große Schwächen in der Taktik und teilweise im Endspiel.

Partie 1 muss Gideon gewinnen. In Partie 3 zeigt sich ein taktischer Aussetzer, aber Gideon kämpft, schafft den Ausgleich und wirft das Remis im Endspiel wieder weg. Partie 4 zeigt wieder einen taktischen Aussetzer. Partie 6 einen Fehler im Endspiel. In Partie 7 hingegen zeigt Gideon ein sehr gutes Endspielverhalten, es geht also. Partie 8 wieder ein taktischer Aussetzer + ein Fehler im Endspiel. Partie 9 ist es mal wieder der fehlende taktische Überblick.

Bitte nicht falsch verstehen, der R30 Gideon ist durchaus gut unterwegs, aber wenn Siege erzielt werden, so doch immer über die positionelle Schiene. Wird es taktisch, gehen bei dem R30 Gideon schnell die Lichter aus.

Schaut man sich das Spiel des Gideon 3.1 auf der ChessMachine 32 MHz an, sieht man genau diese Fehler ausgemerzt, zumindest zu einem sehr großen Teil. Auch gestaltet sich das Spiel auf der ChessMachine druckvoller als auf dem R30.

Auf der anderen Seite könnte aber auch argumentieren, dass es schade wäre, wenn man absolut identische Programme erhalten hätte. Kommt halt darauf an, ob man eine ChessMachine sein Eigen nennt.

Trotzdem stellen die neuen R30 Programme eine Bereicherung dar.

Mich würde noch interessieren, ob die Version 2.23 aus deiner Sicht Unterschiede im Stil zur Version 2.2 zeigen? Oder wurden wirklich nur an der Bibliothek Veränderungen vorgenommen?

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten