Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 29.09.2013, 14:47
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ

Nach längerer Pause hier die Runden 14-16 die allesamt der
Pewatronic gewinnen konnte, jedoch mit vergebenen
Chancen für den Explorer Pro in Runde 16.

In Runde 14 vergreift sich der Explorer mit 20.Sb5 ?? da der Springer f6
nach Dc6 Tabu ist, eindeutig zu kurzsichtig.

Leichter Sieg für den Favoriten.


1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 e6 4. Bg5 Be7 5. cxd5 exd5 6. e3 Nbd7 7. Bd3 O-O
8. O-O b6 9. Nc3 c6 10. Rc1 Re8 11. Re1 Bb7 12. Bf5 Nf8 13. Qc2 g6 14. Bh3
Bc8 15. Ne5 Qd6 16. Bf4 Bxh3 17. Nxg6 Qe6 18. Nxe7+ Rxe7 19. gxh3 Qxh3 20.
Nb5 cxb5 21. Qc6 Rae8 22. Bg3 Qf5 23. Qxb5 Ne6 24. Red1 Ne4 25. Rf1 N6g5
26. Qc6 Nxg3 27. fxg3 Qe4 28. h4 Nf3+ 29. Rxf3 Qxf3 30. Qc2 Rxe3 31. Qf2
Qg4


In Runde 15 verschenkt der Explorer mit 28.Dc6 ?? einen Bauern und geht
dann bald klar unter.


1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 g6 6. e3 Bg7 7. Be2 Nxd4
8. exd4 d5 9. cxd5 Nxd5 10. Bf3 Nxc3 11. bxc3 O-O 12. O-O Qc7 13. Qb3 e6
14. Bb2 Rd8 15. Rfd1 Bd7 16. c4 Rac8 17. d5 Bxb2 18. Qxb2 Qxc4 19. Qxb7 Qa4
20. Rab1 e5 21. Rb2 f5 22. Rbd2 e4 23. Be2 Rc5 24. d6 Be6 25. Qe7 Qd7 26.
Qf6 Rf8 27. Qb2 Rd8 28. Qa3 Qc6 29. Qxa7 Bf7 30. Kh1 Rd5 31. Rxd5 Bxd5 32.
Qe7 Rxd6 33. Bc4 Qxc4 34. Qxd6 Bc6 35. Qc7 Qb5 36. Qe7 Be8 37. h4 Bf7 38.
Qf6 Bd5 39. Qd8+ Kg7 40. Rxd5 Qxd5 41. Qxd5


In Runde 16 lässt der Explorer Pro den Druck nach, nach dem ganz schlechten
Zug des Pewatronic 19.Tb8 ?? sind sowohl der Läufer als auch der Turm
gelämt, der Explorer hätte hier leicht mit 28.Tfd1 !! den Sack zu machen
können, anstatt dessen löst er die Fesselung mit 28.Txe6 ?? und wirft
dann mit 42.Th8 ?? sogar noch das Remis weg, obwohl er schon 2x die
Stellung wiederholt hatte und dann glaubt er mit Th8 im Vorteil zu sein
und muss sich 3 Züge später ein Matt in 7 nach 45.Tb2+ ankündigen lassen.

Der Explorer verschenkt also hier 2x einen halben Punkt.


1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Ne7 7. Bb5+ Nbc6
8. Rb1 Qa5 9. Qd2 a6 10. Bxc6+ Nxc6 11. Nf3 O-O 12. Bb2 b6 13. O-O Bb7 14.
Rfd1 Rac8 15. c4 cxd4 16. Bxd4 Nxd4 17. Nxd4 Qxd2 18. Rxd2 Rxc4 19. Rxb6
Rb8 20. f4 g6 21. g3 Kf8 22. Rd3 h6 23. Kf2 a5 24. Ke3 a4 25. Rd1 Rc3+ 26.
Kd2 Rc4 27. c3 Rc7 28. Rxe6 Bc8 29. Rd6 Rb2+ 30. Kd3 Rxh2 31. Nb5 Rc5 32.
Kd4 Rxb5 33. Rd8+ Ke7 34. Rxc8 Ra2 35. Rh1 Rd2+ 36. Ke3 Rg2 37. Rc7+ Ke6
38. Rxh6 Rxg3+ 39. Kf2 Rd3 40. Ke2 Rg3 41. Kf2 Rd3 42. Rh8 Rb3 43. Re8+ Kf5
44. Ke2 Ke4 45. Rh8 Rb2+ 46. Ke1 Re3+ 47. Kf1 Rf3+ 48. Kg1 Rg3+ 49. Kh1 Re3
50. Rc4+ dxc4 51. Kg1 Re1#


Stand nun 13 : 3 für Pewatronic 24 MHZ
Mit Zitat antworten