Doubletten oder nicht? Milano Pro vs Miami (C28)
Bei diesen zwei Partien des 4ten Zweikampfes handelt es sich gewiss nicht um Doubletten, da unmittelbar nach Verlassen des Buches andere Fortsetzungen gewählt wurden. Vorstellen möchte ich diese Partien dennoch, weil sie ein seltsames Eröffnungsverhalten des Milano Pro zeigen. Wir sehen hier die Wiener Partie (C28):
Partie 03: 9.cxb3 (Milano Pro letzter Buchzug) 0-0 (Miami letzter Buchzug) 10.Lg5 h6 ... führte zum Sieg für Milano Pro (1-0)
Partie 15: 9.cxb3 0-0 (Miami letzter Buchzug) 10.Lb2 (Milano Pro letzter Buchzug) Le6 ... führte zum Remis
Zur Erinnerung: Dieses Turnier wird mit Turnierbüchern gespielt (Ausnahme: Modena).
Somit stellt sich nun die Frage, warum der Milano Pro in Partie 3 das Buch bereits nach 9 Zügen verließ, während er in der bis dahin identischen 15ten Partie noch einen 10ten Zug aus dem Hut zaubert (der dann zur bisher kürzesten Partie des Turnieres führte). Für sachdienliche Hinweise gibt es zwar keine Belohnung, aber ich wäre trotzdem dankbar.
Hier nun die entkommentierten Partien zum ansehen:
[Event "30/move (4)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.30"]
[Round "3"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1-0"]
[ECO "C28"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "75"]
[EventType "rapid"]
1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8.
Bb3 Nxb3 9. cxb3 O-O 10. Bg5 h6 11. Bh4 g5 12. Nxg5 hxg5 13. Bxg5 a6 14. Qc1
Re8 15. f4 Bf5 16. fxe5 Rxe5 17. d4 Rb5 18. c4 Rb6 19. Rxf5 d5 20. c5 Rc6 21.
exd5 Qd7 22. Rxf6 Qxd5 23. Qf4 Re8 24. Rf1 Re4 25. Qg3 Rxf6 26. Bxf6+ Kf8 27.
Qg7+ Ke8 28. c6 Qd6 29. Qg8+ Qf8 30. cxb7 Qxg8 31. b8=Q+ Kd7 32. Qxg8 Kc6 33.
Qa8+ Kb6 34. Qxe4 Ka7 35. Qc6 a5 36. Rf5 Kb8 37. Rb5+ Ka7 38. Qb7# 1-0
[Event "30/move (4)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.30"]
[Round "15"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C28"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "34"]
[EventType "rapid"]
1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8.
Bb3 Nxb3 9. cxb3 O-O 10. Bb2 Be6 11. a4 a6 12. b4 Re8 13. Re1 Qd7 14. Bc1 Qc6
15. Bb2 Qd7 16. Bc1 Qc6 17. Bb2 Qd7 1/2-1/2
Auch im 5ten Zweikampf (Milano vs. Modena) gab es dreimal Partien mit anfangs gleichen Zügen, jedoch traten Abweichungen jeweils noch vor dem 10ten Zug auf, weshalb hier nicht von Doubletten gesprochen werden kann. Der letzte Zweikampf ist ja noch nicht beendet, weshalb hier der finale Doublettencheck noch ein bisschen warten muss.
MfG,
Wilfried
Geändert von EberlW (31.03.2006 um 00:52 Uhr)
|