Thema: Turnier: Schachcomputer.info League
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 09.08.2013, 07:59
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Schachcomputer.info League

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
ja, war schon klar, ich hatte dich schon verstanden, aber bei deinem letzten Satz ("Es gibt halt keine Evolution bei einem Programm, das erste Match ist so gut wie jedes andere.") klang so ein wenig Ernüchterung heraus.
Ernüchterung? Dann kam das falsch rüber. Moderne Programme sind komplexer, aber klassische Brettcomputer ohne Lernmöglichkeit spielen (fast) deterministisch. Gerät A und Gerät B könnte man also im Prinzip wie folgt antreten lassen:

Man spielt alle Partien, die sich aufgrund der Eröffnungsbibliotheken ergeben können und gewichtet sie mit der Wahrscheinlichkeit für diese Eröffnung. Damit hat man ein für alle Mal die relative Spielstärke bestimmt.

In der Praxis sieht es natürlich anders aus: So haben nicht alle Tester dieselbe Bedenkzeit, es gibt mit Pondern und zeitlichen Unterschieden bei der Eingabe (was selbst bei Spielen ohne Pondern minimale Fluktuationen bei der internen Zeit verursacht) Abweichungen und die genauen Wahrscheinlichkeiten für Züge aus dem Buch sind nicht einfach bekannt. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Ergebnisse und der Wunsch vieler Spieler nach der "wahren Spielstärke").

Mein Satz sollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Reihenfolge der Partien für das Ergebnis egal ist. Deshalb kann man die Partien so ansetzen, dass die Spannung für den Betreiber eines Turniers maximal ist (und das Vergnügen der Lesen ebenfalls).
Mit Zitat antworten