Thema: Frage: Wertung Turnierpartie
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 30.07.2013, 11:22
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Wertung Turnierpartie

Wenn ein Rechner/Programm sich selbst aufgrund seiner eigenen Uhr der Zeitüberschreitung bezichtigt, dann ist das eine verlorene Partie (die aber nicht gestrichen werden sollte). Zumindest wenn die eingestellte Zeit der Turnierzeit entspricht. Hat man ein Programm und weiß um Probleme mit der eigenen Bedenkzeit, dann kann man ja die Zeit etwas konservativ vorgeben, z.B. 115 Minuten für 40 Züge (wenn es diese Einstellmöglichkeit überhaupt gibt)

Letztlich muss man sich selber die Frage stellen: Was will ich testen?

Will ich die Turnierstärke wissen, dann hängt beim Zeitmanagement alles an der eingeplanten Bedienerzeit. In so einem Fall ist ja auch die Schachuhr am Brett das entscheidende. Allerdings ist der Bediener in so einem Fall Partei!

Will ich die Stärke bei Turnierzeit wissen und trete als Schiedsrichter auf, dann sollte vor einem Wettkampf oder Turnier die Wertung festgelegt werden. Natürlich beeinflusst so eine Festlegung das Endergebnis, Programme mit Schwierigkeiten bei der eigenen Zeiteinteilung werden tendenziell schlechtere Ergebnisse haben, dies halte ich aber auch in so einem Fall für angemessen.

Wichtig ist auch noch folgendes: Spiele ich eine Partie zwischen zwei Programmen, dann treten durch die Bedienzeit immer Verzerrungen beim Pondern auf. Dieser Faktor ist mindestens so groß wie der Vorteil eines Programms durch schlechte Zeiteinteilung.
Mit Zitat antworten