Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 12.07.2013, 22:51
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: beherrscht der saitek cosmic die rochade?

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
Hi Micha,

bzgl. Rochade ist der Text im Wiki völlig eindeutig - ja, er kann sie (das Vormodell Schachschule II nicht).
Der Rest der Beschreibung ist aber zum großen Teil falsch.
Es ist kein Morsch-Proggi im Cosmic sondern ein Barnes pur.
Für die Schachakademie hat Barnes die Bedienung vom Cosmic übernommen und die GK2000 Engine von Morsch eingebaut.
Die verbesserte Barnes-Engine (Update von Schachschule II) im Cosmic hat aber eine andere Macke: Sie übersieht gelegentlich Patt und wirft so Siege weg...
Es ist der einzige Compi den ich kenne, der selber Patt setzt.

Gruß
Achim
Hallo Achim,

Eine Frage, bei Schachakademie wenn das Programm ein Morsch Programm ist, wie oben bei dir geschrieben ist. Wie kann es ein verbessertes Barnes werden? Es bleibt doch sicherlich weiterhin ein Morsch Programm mit Barnes spiel aufgaben. Es kann doch nicht wegen Spielaufgaben oder eine kleine selective aenderung im Programm auf einmal ein Barnes werden?

Wir spielen doch mit das Programm selber, wer die features macht und was die features tun ob diese sprechen oder eine stellung angeben ist doch alles eine neben sache denke ich. Das Programm muesste aber weiterhin den Programmierer gehoeren egal was ein anderer dran haengt oder aendert oder behauptet. Ich denke sonst muessten wir dann auch die Nahmen von die Leute in Hong Kong auch dahinter haegnen weil diese haben ja auch vieles daran gerarbeitet. Keiner von uns Weiss was der Barnes an das Programm gemacht hat, also wieso steht dann der Barnes als Nahme dahinter?

Vielleicht sollten wir schreiben: Barnes ist der Autor er hat irgendwas gemacht wir wissen aber nicht genau was. Morsch hat nur geholfen mit sein Programm.

Wenn das so ist dann lass uns doch alle computer von CC1 umnennen weil ich vermute mal das auch der Richard Lang nichts mehr gemacht hat als sein Programm zur verfuegung gestellt hat, Schroeder und Kittinger bestimmt auch. Ich glaube bei Mephisto oder Novag gab es auch zahlreiche Programmierer die vieles anderes gemacht haben ausser das Schachprogramm selbst.

Viele gruesse,

Nick
Mit Zitat antworten