Hallo miteinander,
gut zu Hause angekommen, stelle ich hier die Spitzenpartie der Finalrunde ein, wegen der ich mich mit meinem "Sensory 9" hinter Steffens "Holzkasten" Chafitz ARB 4.0 einreihen musste.
Der Zufallsgenerator des ARB 4.0 hatte es gut gemeint mit seiner (aktiven) Eröffnungswahl. 12 Züge Bibliothek, ehe der Sensory 9, dann mit
13. ... 0-0 ? leicht daneben griff.
Der ARB baute nach anfänglichen Tempoverlusten seine Angriffsstellung problemlos aus, warf aber seienen Vorteil mit
24. f6 ? praktisch in einem einzigen Zug weg. (24. g6! wäre natürlich und stark gewesen).
Verpasste Chancen
Das Opfer
31. Td1xd4!, nebst e5xd4, 32. Th1-e1 hätte klar gewonnen für weiß, da Te8 matt droht, und bei Läuferwegzug (z.B. La5) die Springergabel auf e7.
Aber das wäre vielleicht zu viel verlangt gewesen, das zu finden.
38. Th3-e3 ?? ist dann der erste (und einzige) richtige Fehlgriff des ARB (vielleicht wollte er d6-d5 verhindern), den schwarz mit Figurengewinn prompt bestraft. Eigentlich war die Partie für schwarz gewonnen.
Eigentlich, denn nach kleineren Fehlern wirft das aktive, aber höchst zweischneidige
47. ... e5-e4 !? schon einen guten Teil des Vorteils weg, aber wahrscheinlich immer noch mindestens Remis. Mit
51. b4-b5 ? langt weiß daneben. Das einfache Schlagen mit 51. Sc3-b5 hätte schwarz in eine komfortable Position gebracht, bis dann das kaum zu verstehende
52. Ke8-f8 ?? die Partie tatsächlich mit einem
einzigen Zug komplett vergeigt.
Der Rest spielt sich dann praktisch automatisch, wird von beiden Seiten auch so erwartet.
Schon den ersten direkten Vergleich verlor der Sensory 9 weil er ebenfalls einen einzigen Freibauern nicht energisch bekämpfte, das anbahnende Problem mit drei (unsinnigen) Schachgeboten aus dem Berechnungshorizobt schob.
So what, wer in zwei Partien zwei Mal gegen den Gleichen verliert, hat nicht nur Pech gehabt.
Grüße, nach einem spannenden Turnier,
Wolfgang
[Event "Klingenberg II, 2013"]
[Site "Spiel um Platz 1"]
[Date "2013.06.16"]
[Round "?"]
[White "ARB 4.0"]
[Black "Sensory 9"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "0000"]
[ECO "B99"]
[Opening "Sizilianisch"]
[Time "10:35:55"]
[Variation "Najdorf-Variante, Modern Hauptvariante 13.f5 Nc5 14.h4"]
[WhiteElo "0000"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "119"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Be7 8.
Qf3 Qc7 9. O-O-O Nbd7 10. g4 b5 11. Bxf6 Nxf6 12. g5 Nd7 13. a3 O-O 14. Bh3
Bb7 15. Bg2 Rfc8 16. Qg4 Nc5 17. h4 Kh8 18. h5 Kg8 19. h6 g6 20. f5 gxf5
21. exf5 e5 22. Bxb7 Qxb7 23. Nde2 Qc6 24. f6 Bd8 25. Qf5 Ra7 26. Nd5 Qd7
27. Qf3 Ne6 28. Qg2 Qc6 29. Nec3 Nd4 30. Qg4 Qc4 31. Rhg1 Rb7 32. Qg2 Kh8
33. Rh1 Ba5 34. Rh3 Qc6 35. Qe4 Rbb8 36. Qg4 Bxc3 37. Nxc3 a5 38. Re3 b4
39. axb4 axb4 40. Red3 bxc3 41. Rxc3 Qb7 42. Rxc8+ Rxc8 43. c3 Rb8 44. b4
Qc8 45. Qxc8+ Rxc8 46. Rd3 Nb5 47. Kd2 e4 48. Rd5 Nxc3 49. Rxd6 Kg8 50. Rd4
Kf8 51. b5 Ke8 52. b6 Kf8 53. b7 Nb1+ 54. Ke3 Rb8 55. Rc4 Ke8 56. Rc8+ Kd7
57. Rxb8 Kc7 58. g6 Kxb8 59. gxf7 Kxb7 60. f8=Q 1-0