Gleich die erste Partie dieses Zweikampfes ging an den Modena - doch dabei blieb es bisher. Der Milano ließ anschließend nichts mehr anbrennen.
[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.20"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Milano"]
[Black "Mephisto Modena"]
[Result "0-1"]
[ECO "A34"]
[WhiteElo "2010"]
[BlackElo "1983"]
[PlyCount "130"]
[EventType "rapid"]
1. c4 c5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e3 Nxc3 6. bxc3 g6 {
Modena letzter Buchzug} 7. Bb5+ {Milano letzter Buchzug} Bd7 8. Bxd7+ Nxd7 9.
d4 Bg7 10. Rb1 b6 11. e4 e5 12. d5 O-O 13. O-O Nf6 14. Qe2 Qd6 15. Rd1 a6 16.
Nd2 b5 17. a4 bxa4 18. Nc4 Qe7 19. d6 Qe8 20. f3 Nd7 21. Qa2 a3 22. Qxa3 Qe6
23. Nb6 Rfb8 24. Nxa8 Rxb1 25. Qxa6 Qb3 26. Qf1 Bh6 27. Re1 Qxc3 28. Bd2 Qd4+
29. Kh1 Rxe1 30. Bxe1 Qa1 31. Nc7 Bd2 32. Nd5 Kg7 33. Kg1 Bxe1 34. h3 h5 35.
Ne3 Qc1 36. Nc4 Kf6 37. g3 g5 38. g4 Kg6 39. Kh1 h4 40. Kg1 Kf6 41. Kh1 Ke6 42.
Kg1 Bd2 43. Qxc1 Bxc1 44. Kf2 Bf4 45. Ke1 Nf6 46. Ke2 Ne8 47. Kd3 Nxd6 48. Nb2
Kd7 49. Nd1 Kc6 50. Nb2 Kb5 51. Kc3 Be3 52. Nd3 Bd4+ 53. Kc2 Nc4 54. Kd1 Ne3+
55. Ke2 {Milano gibt auf} Ng2 56. Kf1 c4 57. Kxg2 cxd3 58. Kf1 Kb4 59. Ke1 Kc3
60. Kd1 {# in -6} d2 61. f4 gxf4 62. g5 f3 63. g6 f2 64. Ke2 d1=Q+ 65. Kxd1
f1=Q# {28:14 - ??:??} 0-1
Im Verlauf des Zweikampfes Milano Pro vs. Miami bahnt sich in der 6ten Partie ein weiteres Remis an. Bei ungleichen Läufern wird es dem Milano Pro bei normalem Partieverlauf nicht gelingen, seinen Mehrbauern durchzubringen. Während der Miami eher versucht eine Stellungswiederholung zu erreichen, will der Milano Pro das unbedingt verhindern. Das dürfte eine längerwährende Angelegenheit werden und vermutlich nach der 50-Züge-Regel enden...
MfG,
Wilfried