Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 10.06.2013, 08:26
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 328 Danke für 127 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Testen dem Richard Lang modulen

Und dan noch was. Fur dem technik jungs :

Dem TM nutzt 20ns SRAM fur dem haupt program und ist 256K gross. Im DRAM gibt es 2MB oder 8 MB. Die DRAM ist dynamischen RAM, das heisst sie muss continu 'erfrischt' werden. Die DRAM ist 70ns schnell.

Mit 20ns SRAM gibt es geschwindigkeiten von 50Mhz maximal, deswegen hat dem TM 36 MHZ oder 50 Mhz. Die geschwindigkeit ist abhangig von dem CPU. Ist es einem 33 Mhz variant oder 50 Mhz. Die 66 Mhz war einem hoher getaktete 50 Mhz version. Und dabei ist dem SRAM mit 50 Mhz genau uber dem limit, aber es kann krapp an functionieren.

Die DRAM ist fur das Hash, und braucht nicht einem hohe geschwindigkeit, deswegen wird diese DRAM angesprochen mit einem maximalen 14 Mhz angriff.

Ubrigens, dem Genius modul hat auch demselbe 20 ns SRAM, aber dabei einem 512K DRAM chip auf 120ns. Angriff hier ist mit maximalen 8 Mhz.
__________________
Grusse,
Ruud Martin

Geändert von Ruud Martin (10.06.2013 um 08:28 Uhr)
Mit Zitat antworten