Hallo Achim,

Zitat von
achimp
Die Grenze bei den Spielen würde ich aufgrund der guten Erfahrungen in den letzten Jahren bei 7 sehen (6 Samstag, eins Sonntag), damit genug Raum für Erfahrungsaustausch, Kibitzen und Spass bleibt

Naja, solange für Sonntag vormittag noch was zum Spielen übrigbleibt?

Denn ich fänds schon schade, wenn die ganze Spannung weg wäre und nur noch die Siegerehrung bliebe!
Prinzipiell gebe ich Dir schon recht, dass genug Zeit für das Drumherum bleiben sollte (ich kibitze ja sehr gern, deshalb bin ich in Kaufbeuren immer gern "nur" TL), aber die Erfahrung zeigt, dass die Leute am liebsten spielen wollen (zumindest tagsüber)
Man meint vorher vielleicht schon, dass einem das eigentliche Turnier nicht soooo wichtig ist, aber wenn einen das Fieber erstmal gepackt hat...

(und wir hatten ja schon Turniere, wo fast alle Partien am Samstag absolviert waren)
Mit Schweizer System hat es der TL natürlich in der Hand, die Teilnehmer noch eine Nacht zappeln zu lassen, aber bei jeder-gegen-jeden müsste ich den Leuten ja schon den Strom abdrehen...
Danke für die Ergänzungen in der Liste!
Hierzu noch ein paar Anmerkungen von mir:
D/D+/++ ist natürlich fraglich, denn veröffentlicht wurden sie ja nicht wirklich, deshalb könnte man drüber streiten, ob sie unter die 1989er Regel fallen. Der TK II mit dem D-Programm kam lt. Wiki 1990 heraus, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit dafür recht hoch. Aber wenn ich mir die Aktiv-Liste so ansehe, sind D/+/++ ohnehin die einzigen Programme, die (knapp) von der 1989er-Einschränkung betroffen wären. Da stellt sich mir die Frage, inwieweit diese Begrenzung noch Sinn macht ("Holzbrett" und "U2000/1850" grenzen das Feld ja schon sehr ein). Aber als Organisator hat Steffen hierbei selbstverständlich das letzte Wort! Denn ich gehe schwer davon aus, dass er sich dabei schon was gedacht hat...
Elite V2 hat lt. Liste 2020 ELO, der wäre mMn deutlich zu stark (warum hast Du ihn in beide Listen eingetragen?); umsomehr sollte das für die höheren Versionen gelten.
Super 9 deluxe bzw. USCF gehört natürlich rein in die U1850; steht zwar nicht in der Liste (deshalb habe ich ihn vergessen), aber sollte ganz gut passen (ist ja auch 25% schneller als der normale Super 9)
Da wäre der Septennial auch noch ein möglicher Kandidat (ist ja nochmal etwas schneller)
Nach unten hin gibt es bislang keine (echte) Grenze, aber auch da ist Steffen gefragt, ob er eine ziehen möchte oder nicht. Der ARB 4.0 war nur mein Vorschlag, da es ja oberhalb schon genügend Geräte gibt (ich gebs zu, ich war einfach zu faul, noch mehr zu schreiben

)
Ich bin nur stur nach der Aktivliste vorgegangen; wenn Geräte da nicht drin stehen, habe ich sie auch nicht aufgeführt.
@Rüdiger: ESB II//III und CM/CM Diamond in so einem Feld finde ich persönlich natürlich schon heftig, aber Du trittst ja gern mit "Underdogs" an...
Zitieren:
Ich stelle mal zur Diskussion, ob wir noch die neue Elo-Liste von Micha abwarten die er kürzlich in Aussicht gestellt hat.
Ich wäre prinzipiell zwar dafür, die aktuellsten Daten zu nehmen, aber wenn Steffen die Anmeldung bald starten möchte, hat es wohl wenig Sinn, zu warten.
Sollte sich in der neuen Liste wirklich was ändern, was für uns relevant wäre, können wir ja immer noch Anpassungen vornehmen...
viele Grüße,
Robert