Ich habe mir noch einmal eine Stellung angeschaut, die Polgar so gut gelöst hatte.
https://www.schach-computer.info/wik...gegen_Fidelity . Etwas nach unten scrollen.
Weiß: Deep Thought
Schwarz: E.Cooke
Siehe auch CSS 1/90 Seite 24
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "Polgar"]
[Black "Gegner"]
[Result "*"]
[SetUp "1"]
[FEN "1q1rr1k1/1b3ppp/1p6/p7/PnBN4/4QP2/1P4PP/2R1R1K1 w - - 0 1"]
[PlyCount "5"]
1. Qg5 {2} Rxd4 {2} 2. Bxf7+ {2} Kxf7 {0} 3. Rc7+ {0}
1.Dg5 findet der MMVI in 28sek. mit ausgeglichener Bewertung. Nach 1..Txd4?? kommt aber 2. Lxf7 in 2 sek. mit +6.7 für Weiss. Nach 2..Kxf7? die Mattankündigung in 4# mittels 3.Tc7+ in 1 sek.
Schwarz hat sich mit 1...Txd4? menschlich gesehen grottenschlecht verteidigt. Mit dem simplen 1...h6 wäre die Partie ganz anders verlaufen. Computer stellen normalerweise keine Figuren ohne Grund ein. Oder sie sind kaputt, oder doch nicht so weit gerechnet. Aber in diesem Fall war es nicht so.
Mir kam das eben so seltsam vor, weil mein MMVI nach dem 1.Dg5 keinen nennenswerten Vorteil für sich sehen wollte. Aber es ist trotzdem eine böse Falle. Für unsere Schachcomputer anscheinend nicht.