Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 27.12.2012, 22:26
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.691
Abgegebene Danke: 1.073
Erhielt 1.164 Danke für 400 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1691
AW: ABSTIMMUNG über KLINGENBERG 2013

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
Hallo Steffen,

ich würde gern die "Holzklasse" näher präzisieren, im Thread wurde der Vorschlag "große Bretter" aufgegriffen.

Wollen wir nur Bretter mit 50x50 Feld nehmen (München, Elite AS/Avtg., ESB, Leo/Gali, ARB, TSB, Sphinx 50 etc.) oder wären auch kleine Holzgeräte (RFT Diamond, Exclusiv, Super Expert, Academy, MC IV etc.) gewünscht?

Ohne weitere Elo-Begrenzung wären die richtig alten Teile (ARB, TSB, ESB etc.) natürlich hoffnungslos unterlegen...

Gruß
Achim
Hallo Achim,

ich denke mal, das alle originalen Holzbretter bis zum Jahr 1989 spielberechtigt sein sollten.

Natürlich wäre auch eine ELO-Obergrenze angebracht, denn sonst steht der Sieger schon jetzt fest: Elite V-9.

Ich könnte mir eine Obergrenze von 1800 ELO Aktivschach vorstellen. Doch damit wären dann die kleinen Monte Carlo und Academy-Bretter nicht spielberechtigt.

Das wort Holz steht schließlich für das Material und nicht für die Größe der Bretter

Natürlich sollten dann auch die Figuren die originalen sein.

Ach so, wenn Module zum Einsatz gelangen, sollten diese auch nicht nach 1989 hergestellt und programmiert worden sein!

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (27.12.2012 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten