Einzelnen Beitrag anzeigen
  #32  
Alt 01.11.2012, 15:07
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 585
Abgegebene Danke: 188
Erhielt 405 Danke für 156 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss585
AW: Termin für DACH-Turnier 2012 in Kaufbeuren steht fest!

Tja, beim D.A.CH-Turnier floppte mein schöner Atlanta 36 MHz und belegte den sensationellen letzten Platz. Sogar Henks gewöhnlicher Atlanta lag einige Plätze höher im Mittelfeld.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass da einige Partien eher zufällig schief liefen, denn so schlecht spielte der Atlanta nicht, wie das Ergebnis vermuten lässt. Ich konnte eigentlich mit meinem beschränkten Schachkönnen nur einen echten Fehler erkennen, und der kostete den Atlanta im letzten Spiel das Remis und brachte dem Tasc R40 den Gewinn und zugleich den Turniersieg. Hätte der Atlanta die beiden letzten Türme abgetauscht (siehe Partie Tasc R40 - Atlanta 36 MHz), wäre die Sache klar gewesen, aber er weigerte sich und in zwei Zügen kam er schwer in Nachteil - jeder sah das, während der Atlanta noch rechnete und es ist eigentlich nicht zu verstehen, weshalb er das bei seiner Rechentiefe nicht erkannte. Mit mehr Schachwissen hätte er das naheliegende vielleicht erkannt, aber so ist er nun mal. Andererseits blickte der Tasc wohl auch nicht komplett durch, sonst hätte er den Turmtausch nicht angeboten.

In zwei anderen Partien hatte der Atlanta Pech, dass er jeweils mit einem Mehrbauern in ein Turm- bzw. Dame-Bauern-Endspiel kam, das normalerweise nicht zu gewinnen ist. Auch in anderen Partien fragte ich mich, wo er denn einen Fehler gemacht hat, denn er spielte jeweils bis ins Mittelspiel gut. Andererseits kam er aber auch in keinem Fall zu einem seiner gefürchteten Angriffe, die er schon gegen Geräte auch in dieser Leistungsklasse zeigte. Irgendwie war das nicht sein Tag, aber ich bin sicher, dass er wieder bessere erleben wird. Das nächste Turnier kommt bestimmt . Außerdem konnte die bisherige allzu positive Serie so nicht fortgesetzt werden; man könnte meinen, dass die Verhältnisse jetzt zum anderen Ende ausschlugen, um die Statistik auszugleichen.

Ich bin gespannt, wie die Partien im Revelation Oldies Turnier ausgehen, wo der Atlanta 36 MHz nachnominiert wurde und wo Micha und ich mit ihm jetzt viele Partien zu absolvieren haben. Die spannende Frage ist nach wie vor, ob der Atlanta mit dem höheren Takt eine deutliche Leistungssteigerung erlebt oder nicht .

Vor dem Turnier wollte Henk seinen Atlanta von Achim auf 32 MHz umbauen lassen. Das funktionierte aber leider nicht, und Achim hatte kein Material dabei, um die Spannungserhöhung durchzuführen. Damit hätte es vermutlich geklappt. Der Atlanta wurde auf 20 MHz rückgebaut und Henk war am Schluss mit seinem Atlanta zufrieden. Das Beispiel zeigt jedenfalls, dass die Atlantas unterschiedlich auf die Takterhöhung reagieren.

Für mich war ein anderes Ergebnis des Turniers von erheblichem Interesse: Der Atlanta 36 MHz zeigte trotz des Dauerbetriebs keine Ausfälle und blieb immer völlig kühl. Es wäre ja denkbar gewesen, dass es bei längerem Betrieb thermische Probleme gibt. Das ist allerdings für andere Atlantas mit 36 MHz und Spannungserhöhung neu zu testen, weil die dank der höheren Spannung höhere Stromflüsse haben könnten, die stärker erwärmen.

Ich habe das Turnier und die netten Leute und Gespräche und das gute Essen sehr genossen und bedanke mit bei allen und besonders bei den Organisatoren.

Grüße
Walter
Mit Zitat antworten