Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 09.10.2012, 23:10
Jens Jens ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 08.10.2012
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss1
Problem Vancouver 32 Bit Exclusive

Hallo Schachcomputerfans,
ich bin über Google auf dieses nette Forum aufmerksam geworden und habe mich nun registriert.

Auch wenn es vielleicht kein besonders guter Einstieg für einen Newcomer ist - ich würde mich über Ratschläge freuen zu folgendem Problem:

Im August 1992 habe ich einen Vancouver 32 Bit in einem Exclusive-Brett erworben zum stolzen Komplettpreis von 2000.- DM.
Weil der Computer im Originalbrett nicht reibungslos lief, wurde mir für die Zeit der Reparatur ein Exclusive-Leihbrett zur Verfügung gestellt.
Da beim Originalbrett im Dauertest durch die Serviceabteilung bei Hegener & Glaser keinerlei Probleme gefunden werden konnten, das Gerät aber weiter nicht lief, habe ich das Brett schließlich bei Ebay verkauft.

Das Leihbrett durfte ich behalten, so dass ich nun ein Exclusivebrett mit Vancouver 32 Bit besitze. Leider finde ich das Original-Netzteil nicht mehr, womöglich habe ich es mit dem Originalbrett verkauft. Genaues weiß ich nicht mehr.

Nun habe ich folgende Fragen:

1) Soweit ich mich hier belesen konnte, brauche ich nicht unbedingt ein Originalnetzteil HGN 5004 (Merkmale 9V, 680 mA, Plus INNEN). Ich habe bei mir gefunden ein Netzteil mit folgenden Werten: 9V, 500 mA. Der Stecker passt in die Brettbuchse. Frage: Kann ich das Ding gefahrlos ausprobieren oder besteht die Gefahr, das Modul dabei zu killen? Was, wenn in dem Netzteil das Plus NICHT innen liegt? Ist das gefährlich oder läuft die Kiste dann einfach nur nicht? Ist die Variante „Plus innen“ die Regel bei Netzadaptern, oder die Ausnahme?

2) Da es offenbar verschiedene Versionen des Exklusivebrettes gibt: Wie finde ich heraus, ob Brett und Vancouver 68020 kompatibel sind? Ein Batteriefach auf der Brettunterseite finde ich nicht. Hilft die Original-Gerätenummer eventuell?

Sollte ich die Kiste nicht zum Laufen bringen, überlege ich, einfach Brett und Modul getrennt zu verkaufen. Das Modul sollte so etwa 500-600 Euro bringen, soweit ich sehe. Oder gibt es realistische Chancen ein kompatibles Exclusivebrett bei Ebay zu erwerben? Wie genau stelle ich aber vorher fest, ob es ein neueres (kompatibles) Brett-Modell ist? Seriennummer? Batteriefach? Andere Kriterien?

Viele Fragen für einen „Neuen“, ich weiß. Am einfachsten wäre es sicher, wenn ich das Gerät mit einem Billignetzteil einfach mal gefahrlos ausprobieren könnte. Denn ein Original HGN 5004 für fast 50 Euro....

Was würdet Ihr machen an meiner Stelle?
Für Meinungen und Tipps schon mal 1000 Dank im voraus.

Jens
Mit Zitat antworten