Thema: Partie: Turnierpartien
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 31.08.2012, 16:30
Tom_Bot Tom_Bot ist offline
Mephisto MMV
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Raum Düsseldorf
Land:
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 120 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss112
AW: Turnierpartien

Im nächsten Kurzwettkampf zwischen dem Saitek Risc 2500 und dem Mephisto London 68020, habe ich beim London angefangen etwas an den Einstellungen (bzw. an einer Einstellung) zu drehen. Mal sehen, ob genug Partien zusammenkommen, um eine kleine Einschätzung zu erreichen.
Der Risc spielt mit Turnierbuch und Spielstil "aktiv". Der London ebenfalls mit Turnierbuch und in den Partien 1-3 mit Spielstil "aktiv" und in den Partien 4-6 mit Spielstil "risiko".

Saitek Risc 2500(2 MB) - Mephisto London 68020__4 - 2__

[Event "Turn28"]
[Site "?"]
[Date "2012.03.21"]
[Round "1"]
[White "Saitek Risc 2500(T)"]
[Black "Mephisto London 68020(T)"]
[Result "1-0"]
[ECO "E18"]
[WhiteElo "2244"]
[BlackElo "2232"]
[PlyCount "107"]
[SourceDate "2012.01.27"]

{(Damenindisch) Kurz nach der Eröffnung versucht der London mit dem
Bauernvorstoß 14....f5?! aktiv zu werden. Die resultierende Stellung ist aber
für Schwarz unangenehm zu spielen und entspricht auch eher dem Charakter des
Risc. Dieser hat aber doch einige Mühe seinen Vorteil richtig auszunutzen,
bleibt aber immer am Drücker. Mit drei aufeinanderfolgenden kraftvollen Zügen
gelingt es ihm die schwarze Stellung doch noch auszuhebeln. Die abschliessende
Kombination ist dann sehr sehenswert} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Bb7 5.
Bg2 Be7 6. O-O O-O 7. Nc3 Ne4 8. Bd2 Bf6 9. Rc1 d6 10. d5 Nxd2 11. Qxd2 Bxc3
12. Rxc3 {(Eigener Zug)} e5 13. e4 Nd7 {(Eigener Zug)} 14. Re1 f5 $6 {haucht
dem gegnerischen Läufer freiwillig Leben ein - das Feld e6 wird schwach} (14...
a5 15. Nh4 Nc5 16. Bh3 h6 17. f4 Qe7 $11) 15. exf5 Rxf5 16. Bh3 Rf6 17. Ng5 Nf8
18. f4 $5 exf4 19. gxf4 Kh8 $2 (19... Bc8 {reicht gerade aus, um nicht zu sehr
ins Hintertreffen zu gelangen} 20. Ne6 Nxe6 21. dxe6 Qe7 22. Rg3 {der Bauer
auf e6 ist tabu, da Weiß auf Dd5 zurückgreifen kann} Bb7 23. f5 $14 {der Bauer
auf e6 ist schon ein recht unangenehmer Stachel im schwarzen Lager}) 20. Ne4
Rh6 $2 {der Turm steht hier völlig deplatziert} (20... Rf7 21. f5 $1 Bc8 (21...
Re7 22. f6 $1 gxf6 23. Rg3 Ng6 24. Be6 Qf8 (24... Rg7 $2 25. Qc3 Qe7 (25... Ne5
26. Rxg7 Kxg7 27. Qg3+ Ng6 28. Rf1 $18) 26. Nxf6 Ne5 27. Ng4 $18) 25. Qd4 Ne5
26. Rf1 Rg7 27. Nxf6 Rxg3+ 28. hxg3 Qg7 29. Kg2 $16) 22. Ng5 Rf6 23. Rf3 a6 24.
Qf2 $16) 21. Rg3 Rg6 (21... Bc8 22. Ng5 Qf6 23. Be6 Rh5 24. f5 $18) (21... Rh4
22. f5 $1 Qe7 23. f6 gxf6 24. Nc5 Qf7 25. Be6 Nxe6 26. dxe6 $18) 22. Bg4 Rh6
23. b3 (23. Ng5 $1 Rf6 (23... Qf6 24. Be6 Rg6 25. Nf7+ Kg8 26. Nxd6+ Nxe6 27.
Rxe6 $18) 24. Be6 Bc8 (24... Nxe6 25. Nxe6 Qg8 26. Nxg7 Rg6 27. Nh5 $18) 25.
Nf7+ Rxf7 26. Bxf7 Qf6 27. Bh5 $18) 23... Rh4 (23... c5 24. Rge3 Bc8 25. Ng5
Kg8 26. Re7 $1 Bxg4 27. Nf7 $18) 24. Ng5 $6 (24. f5 $1 Nd7 25. f6 $1 Nxf6 26.
Ng5 Qf8 27. Be6 $18) 24... Qf6 25. Nf3 Rh6 26. Nd4 Qd8 $6 (26... a5 27. Nb5 (
27. Nf5 Rg6 28. Qd4 a4 $16) 27... Qf7 28. f5 Ba6 29. Qg5 Bxb5 30. Re7 Qf6 31.
Qxf6 Rxf6 32. cxb5 g6 33. Rxc7 $16) 27. a3 $6 (27. Nf5 Rf6 (27... Rg6 28. Re7
Bc8 29. Qe3 $18) 28. Nxg7 $1 Kxg7 29. Bc8+ Ng6 30. Bxb7 $18) 27... Rf6 28. Bf5
a6 29. Qe3 a5 30. Rg5 h6 31. Rg4 Rf7 $2 (31... Bc8 32. Bxc8 (32. Nc6 Bxf5 $5
33. Nxd8 Bxg4 34. Qe7 a4 $16) 32... Rxc8 33. Qg3 Rf7 $16 {mit schwieriger,
aber spielbarer Stellung für Schwarz}) 32. Bc2 $2 (32. Be6 Rf6 (32... Nxe6 33.
dxe6 Rf6 (33... Re7 34. Nf5 Qf8 35. Nxe7 Qxe7 36. f5 $18) 34. e7 Qe8 35. f5 $18
) 33. Qg3 g6 34. Rh4 Kg7 35. Qh3 h5 36. Qg3 $18) 32... Qf6 33. Qf2 Ba6 34. Bd3
Bc8 35. f5 Bb7 36. Qe3 Nd7 $2 (36... Rb8 37. Qg3 Rc8 38. Bb1 Ba6 39. Qc3 Bb7
40. Re3 c6 41. dxc6 Bxc6 $16) 37. Rg6 Qh4 38. Nf3 $2 (38. f6 $1 Rxf6 39. Rxg7
$3 {dieser Zug war einfach zu schwierig zu berechnen} Rg8 (39... Kxg7 40. Qe7+
Kg8 41. Qh7+ Kf8 42. Ne6+ Ke8 (42... Rxe6 43. Qh8+ Kf7 44. dxe6+ Ke7 45. Qh7+
Kf6 46. Qf7+ Kg5 47. Qf5#) 43. Bg6+ Rxg6+ 44. Qxg6+ Ke7 45. Qh7+ Ke8 46. Ng7+ {
nebst Matt in einigen Zügen}) 40. Rxg8+ Kxg8 41. Nf5 Rxf5 42. Bxf5 Ne5 43. Rf1
$18) 38... Qh5 $6 ({nach} 38... Qd8 39. Re6 (39. Bc2 Nf8 40. Rg3 Qf6 41. Nd4 a4
42. b4 Nd7 {+/- / +/=}) 39... Kg8 40. Bc2 b5 $5 $16 {hat Schwarz sogar ein
wenig Gegenspiel kreiert}) 39. Bc2 Raf8 40. Rg3 Nf6 $2 (40... Bc8 41. Qd4 Rf6
42. Re7 R8f7 43. Qe3 Kg8 $16) 41. Ng5 $5 (41. Bd1 $1 Qxf5 42. Nh4 Qd7 43. Ng6+
Kg8 44. Nxf8 Kxf8 45. Bc2 $18) 41... Rd7 (41... hxg5 $5 42. Rh3 Qh6 43. Rxh6+
gxh6 44. Qg3 $16) 42. Bd1 Qe8 43. Ne6 Rg8 44. Bc2 Re7 $2 (44... Rf7 45. a4 Qc8
46. Bd3 Qd7 47. Be2 Qe7 48. Bd1 $16) 45. Rg6 $1 b5 46. Kf1 $1 {sehr stark
gespielt - stellt die Drohung Txf6 auf} Rf7 47. Qc3 $1 {nach diesen drei
kraftvollen Zügen ist die schwarze Stellung nun doch ausgehebelt} b4 48. axb4
axb4 49. Qxb4 Qb8 50. Qc3 Qa7 51. Nxg7 $3 {nach leichten Schwierigkeiten
seinen Vorteil umzusetzen, ist der Risc nun in seinem Element} Rgxg7 52. Re6
Qa3 53. Bd3 Qa7 54. Rexf6 {(M in 8)} 1-0

[Event "Turn28"]
[Site "?"]
[Date "2012.03.21"]
[Round "2"]
[White "Mephisto London 68020(T)"]
[Black "Saitek Risc 2500(T)"]
[Result "0-1"]
[ECO "D26"]
[WhiteElo "2232"]
[BlackElo "2244"]
[PlyCount "46"]
[SourceDate "2012.01.27"]

{(Angenommenes Damengambit) Kaum hat die Partie angefangen, ist sie auch schon
wieder vorbei...Der London geht kurz nach der Eröffnung auf Bauernfang und
geht im Angriffswirbel des Risc gnadenlos unter} 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6
4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. dxc5 Qc7 $5 {interessante Alternative zum
Hauptzug Dxd1} 8. Qe2 Bxc5 9. Qc2 {(Eigener Zug) es mutet immer etwas seltsam
an, wenn zweimal hintereinander die gleiche Figur gezogen wird. Besser z.B.} (
9. Nbd2) 9... b6 {(Eigener Zug)} 10. Bd3 Nc6 11. Bd2 Bb7 12. Bc3 Nd5 $5 13.
Bxg7 $2 {öffnet Tür und Tor für einen unwiderstehlichen Angriff des Schwarzen}
(13. a3 Rd8 14. b4 Bd6 (14... Bxe3 $5 15. fxe3 Nxe3 16. Qe2 Nxf1 17. Qxf1 Qf4
$11 {mit zweischneidiger Stellung}) 15. Bb2 Ne5 $11 {mit recht ausgeglichener
Stellung}) 13... Rg8 14. Bh6 Ndb4 {und schon ist eine Figur weg und Schwarz
behält immer noch starken Angriff} 15. Qc3 Nxd3 16. g3 (16. Qxd3 Ne5 $19) 16...
O-O-O 17. Bg5 Rd7 18. Bf6 Bxe3 $1 19. fxe3 Rxg3+ $1 20. hxg3 Qxg3+ 21. Kh1 Nf2+
22. Rxf2 Rd1+ 23. Ne1 {und Aufgabe} Qxf2 0-1

[Event "Turn28"]
[Site "?"]
[Date "2012.03.22"]
[Round "3"]
[White "Saitek Risc 2500(T)"]
[Black "Mephisto London 68020(T)"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E19"]
[WhiteElo "2244"]
[BlackElo "2232"]
[PlyCount "89"]
[SourceDate "2012.01.27"]

{(Damenindisch) Dem London gelingt es durch schönes Konterschach im
Mittelspiel Vorteil zu erlangen. Der Risc verliert einen Bauer, bleibt aber
seiner agressiven Linie treu und erlangt gewisses Gegenspiel. Ein ungenauer
Zug des London reicht dann auch um eine starke Drohung aufstellen zu können
und der London muss auf Dauerschach zurückgreifen} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6
4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. O-O O-O 7. Nc3 Ne4 8. Qc2 Nxc3 9. Qxc3 c5 10. Rd1 d6
11. b3 Bf6 12. Bb2 Qc7 13. Qd2 {(Eigener Zug)} Rd8 14. Rac1 Qe7 {(Eigener Zug)}
15. g4 Nc6 16. g5 Bxd4 17. Nxd4 cxd4 18. h4 e5 19. e3 $5 Qe6 $5 ({besser} 19...
dxe3 20. Qxe3 Qc7 21. Rc3 Ne7 22. Bxb7 Qxb7 23. Rcd3 $15 {Weiß gewinnt den
Bauern zurück, aber die vorgerückten Bauern auf h4,g5 sind eine kleine Schwäche
}) 20. exd4 Qg4 21. Kf1 ({besser} 21. d5 Ne7 22. f4 $1 exf4 (22... Qxh4 $6 23.
fxe5 dxe5 24. Bxe5 $16) (22... Qxf4 $6 23. Qxf4 exf4 24. Rd4 Ng6 25. Rf1 $16 {
nebst h5,} Nxh4 {verbietet sich, wegen} 26. Rdxf4 f5 (26... Ng6 27. Rxf7 Ne5
28. Bxe5 dxe5 29. Rxb7 $18) (26... Nxg2 27. Rxf7 {nebst Matt}) 27. Rxh4 $18)
23. Rf1 Qxh4 24. Qxf4 Qxf4 25. Rxf4 Ng6 26. Re4 $11 {das starke Läuferpaar und
die Schwäche auf d6 kompensieren den Bauer}) 21... Qxh4 (21... exd4 $5 22. Bxd4
d5 $1 23. Be3 (23. Bxd5 $2 Rxd5 $1 24. cxd5 Ba6+ 25. Rc4 Na5 26. Qe2 Nxc4 $1
$19) (23. cxd5 $6 Ba6+ 24. Kg1 Rxd5 $1 25. Rxc6 Be2 26. Rc3 Bxd1 27. Rg3 Rxd4
$1 $17) 23... dxc4 $15) 22. dxe5 dxe5 23. Qe3 Rab8 24. Bxe5 Nxe5 25. Qxe5 Re8
26. Qf5 $6 {verständlicher Zug, da Dg3! einfach unheimlich schwierig zu finden
ist} ({nach} 26. Qg3 $1 Qxg3 27. fxg3 Bxg2+ 28. Kxg2 Re2+ 29. Kh3 Rxa2 30. b4
$1 {erlangt der Weiße einen starken Freibauer auf der c-Linie, der das Remis
sichert, z.B.} Rb2 31. c5 bxc5 (31... Rxb4 $2 32. c6 Re4 33. c7 $18) 32. bxc5
R2b7 33. c6 Rc7 34. Rd7 Rbc8 35. Kg4 Rxc6 (35... g6 $2 36. Rxc7 Rxc7 37. Kf4
Kf8 38. Ke5 Ke7 39. Kd5 $18) 36. Rxc6 h5+ 37. Kxh5 Rxc6 38. Rxa7 $11) 26... Be4
$1 27. Bxe4 Rxe4 28. Qf3 Rf4 29. Qe3 Rf8 30. Rd5 f6 31. g6 {die f-Linie darf
auf keinen Fall geöffnet werden} hxg6 32. Rcd1 Rf7 33. Rd8+ Kh7 34. Re8 Qh1+
35. Ke2 Qh5+ 36. f3 Rh4 $6 (36... g5 37. Rdd8 Qh2+ 38. Kf1 Qc2 $17 {hier kann
Schwarz noch lange Zeit versuchen auf Gewinn zu spielen}) 37. Rdd8 $1 {die
Drohung Th8+ ist zu stark und Schwarz muss zum Dauerschach greifen} Rh2+ 38.
Kd1 Rh1+ 39. Kc2 Qf5+ 40. Qe4 Rh2+ 41. Kb1 Rh1+ 42. Kb2 Rh2+ 43. Kb1 Rh1+ 44.
Kc2 Rh2+ 45. Kb1 {3-fach} 1/2-1/2

[Event "Turn28"]
[Site "?"]
[Date "2012.03.22"]
[Round "4"]
[White "Mephisto London 68020(T)"]
[Black "Saitek Risc 2500(T)"]
[Result "0-1"]
[ECO "E12"]
[WhiteElo "2232"]
[BlackElo "2244"]
[PlyCount "152"]
[SourceDate "2012.01.27"]

{(Damenindisch/Petrosjan-System) Der London baut eine schöne Angriffsstellung
auf, findet aber dann nicht den richtigen Weg die Stellung zu öffnen und
verbleibt mit einem Minusbauer. Lange Zeit bleibt die Stellung spannend und
dem Weißen bieten sich immer wieder Gelegenheiten Gegenspiel aufzubauen. Am
Ende geht dem London aber die Puste aus und er wickelt völlig falsch ab, so
dass er in wenigen Zügen die Partie wegwirft} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4.
a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 7. Qc2 Nxc3 8. bxc3 Be7 9. e4 Nd7 {(Eigener Zug)}
10. Bd3 {(Eigener Zug)} c5 11. O-O Rc8 12. Qa4 a6 13. Be3 Qc7 14. Qd1 O-O 15.
Qd2 c4 16. Bc2 Rfd8 17. Bf4 e5 18. Bg3 Bd6 19. Qg5 Re8 20. d5 Nc5 21. Qg4 b5
22. Nh4 Bf8 23. Nf5 g6 24. a4 $5 Nb3 25. Rad1 h5 26. Qg5 bxa4 {in dieser
verwickelten Stellung muss Weiß da weitermachen, wo er begonnen hat - auf
Linienöffnung und Angriff spielen} 27. Rfe1 $6 (27. f4 $1 {der kritische Zug.
Kein Wunder, dass der London diesen nicht berechnen kann, wenn man sich die
komplexen Varianten anschaut.} Qb6+ $2 (27... exf4 $2 28. Bxf4 Qd8 (28... Qa5
29. Be3 $3 Qxc3 (29... Qd8 30. Nh6+ Bxh6 31. Qxh6 Qc7 32. Bxb3 cxb3 33. d6 Qxc3
34. Bd4 $18) 30. Bxb3 Qxb3 (30... axb3 31. Bd4 Qa5 32. Qf6 {nebst Matt}) (30...
Rxe4 31. Bxa4 Qa3 32. Bc6 Bxc6 33. dxc6 Rxe3 (33... Rg4 34. Nh6+ Bxh6 35. Qxh6
c3 36. Rxf7 $3 Kxf7 37. Qh7+ Kf6 38. Rf1+ Ke5 39. Qg7+ Kd5 40. Qd7+ $18) 34.
Nxe3 $18) 31. d6 c3 32. d7 c2 33. Rd6 $1 Bxd6 34. Nxd6 $18) 29. Nh6+ Bxh6 30.
Qxh6 Qf6 31. d6 a3 32. d7 a2 33. dxe8=Q+ Rxe8 34. Be3 $18) (27... Bc5+ {ist
noch die beste Möglichkeit für Schwarz} 28. Bf2 Be7 (28... Bxf2+ $2 29. Rxf2
Qd8 30. Qg3 h4 (30... exf4 31. Qxf4 $1 Rf8 (31... gxf5 32. Qxf5 Qe7 33. e5 $18)
32. Qh6 Qf6 33. d6 $18) (30... Kh8 31. d6 gxf5 32. d7 Qf6 33. fxe5 $18) 31. Qg4
Kh7 32. fxe5 Rxe5 33. Qf4 $18) 29. Nxe7+ Qxe7 30. Qxe7 Rxe7 31. Bh4 Rd7 32.
fxe5 a3 33. Bb1 $16) 28. Kh1 Qd8 29. Nh6+ Bxh6 30. Qxh6 exf4 31. Bxf4 Qf6 (
31... Qa5 32. Bg5 {nebst Matt in 4}) 32. d6 $18) 27... Kh7 28. Ne3 a3 29. Bb1
Bh6 30. Qf6 Bg7 31. Qf3 Red8 32. Ba2 a5 33. Bh4 f6 34. Re2 Kg8 $6 (34... Rb8
35. Bb1 Ba6 36. Ra2 Qd6 $17) 35. Bg3 $6 (35. Bxf6 $1 Rf8 36. d6 Qc5 37. d7 Rxf6
38. dxc8=Q+ Qxc8 39. Qg3 $11 {mit unklarer Lage und verteilten Chancen}) 35...
a4 36. h3 Qe7 37. Bh4 Rd7 38. Bb1 Kf7 $6 (38... Ba6 39. Ra2 Rb8 40. Bc2 Qd6 $17
) 39. Ra2 Bh6 40. Nc2 (40. Rxa3 $5 Bxe3 41. fxe3 Qxa3 42. Qxf6+ Kg8 43. Qxg6+
Rg7 44. Qe6+ Kh7 45. Bf6 Qf8 46. Qxe5 Rg6 47. Qxh5+ Qh6 48. Qf3 $11 {mit
interessanter Materialverteilung( 4 Bauern gegen Turm). Ausserdem steht der
schwarze König sehr ungemütlich und es ist recht unklar wer hier die Nase vorn
hat}) 40... Bc1 41. Nb4 $6 (41. Nxa3 $5 Ba6 (41... Bxa3 42. Rxa3 Qxa3 43. Qxf6+
Kg8 44. Qxg6+ Rg7 45. Qe6+ Rf7 (45... Kh7 $2 46. Qxe5 Qf8 47. Qxh5+ Kg8 48. e5
$18) 46. Qxe5 Qf8 47. Qxh5 {ähnliche Stellung wie nach 40.Txa3!? , aber ohne
Doppelbauer des Weißen. Auch hier würde ich die Lage als unklar einschätzen,
es ist aber bestimmt die beste Chance für Weiß auf Gegenspiel}) 42. Nc2 Bb5 43.
Ne3 Kg7 $11 {mit beiderseitigen Chancen}) 41... Bb2 42. Qe3 Qc5 43. Qe1 g5 44.
Bg3 h4 45. Bh2 Rdd8 46. Kh1 Qa7 $6 (46... Qa5 {um Sc2 zu verhindern (der Bauer
auf c3 hängt indirekt)} 47. Qe3 Rc5 $17) 47. f3 $6 (47. Nc2 Qa5 (47... Kg7 48.
Nxa3 Bxa3 49. Rxa3 Rb8 $11) 48. Qe2 $1 Kg7 (48... Bxc3 49. Qh5+ Kf8 50. Qh6+
Kf7 51. Qh7+ Kf8 52. d6 $18) 49. Ne3 Rd7 50. Qh5 Qd8 51. Nf5+ Kg8 52. Nh6+ Kg7
$11) 47... Qb6 48. Bg1 Qc7 49. Bf2 Qd6 50. Bc2 Kg8 51. Qe3 Rd7 52. Kg1 Kg7 53.
Bb1 Rdd8 54. Qe1 Qc7 55. Bc2 Ra8 56. Qe3 Qd6 57. Kh1 Rab8 58. Bb1 Ba8 59. Nc2
Kf7 $6 (59... Bc6 $1 {auf der Diagonalen c8/h3 verhindert der Läufer
Gegenspiel des Weißen mit Se3-f5} 60. Qe1 Bd7 61. Kh2 Rb7 62. Bg1 Rdb8 $17) 60.
Qa7+ Rb7 $6 (60... Bb7 61. Qxa4 Qa6 62. Qxa6 Bxa6 63. Be3 Rdc8 $15) 61. Qe3 $2
(61. Qxa4 $1 Nc1 62. Nxa3 $1 Bxa3 (62... Nxa2 63. Nxc4 Qb8 64. Bxa2 $16) 63.
Rxa3 Rxb1 64. Be3 $14) 61... Rdb8 62. Nb4 $2 (62. Qe1 Nc1 63. Ne3 Qa6 (63...
Nxa2 64. Nxc4 Qd7 65. Bxa2 Rb5 {=/+ / -/+}) 64. Qf1 Nxa2 65. Bxa2 Bxc3 66. d6
$17 {und Weiß besitzt noch gewitztes Gegenspiel}) 62... Bxc3 63. Qxc3 Qxb4 64.
Qxb4 Rxb4 65. Rxa3 Rc8 $2 {der Risc gibt dem London noch einmal eine Chance} (
65... Nd4 66. Ra1 c3 67. Bxd4 exd4 $19 {mit recht hoffnungsloser Stellung für
Weiß}) 66. Bc2 Ke7 67. Be1 c3 68. Rd3 Rbc4 69. d6+ Kd7 70. Bxb3 $2 (70. Kh2 {
und Weiß besitzt sehr gute Remischancen} Rb8 (70... Bb7 71. Bxb3 axb3 (71... c2
72. Bxc2 Rxc2 73. Rxa4 $11) 72. Rxb3 c2 73. Rxb7+ Kc6 74. Rc7+ Rxc7 75. dxc7
Kxc7 76. Bd2 $11) 71. Bxc3 Bc6 72. Bxb3 Rxb3 73. Rxb3 axb3 74. Bb2 Ba4 75. Rd2
Bb5 76. Kg1 Rc6 77. Kf2 $15 {sollte für Weiß haltbar sein}) 70... axb3 71. Ra7+
Kd8 72. Bxc3 Rxc3 73. Rxc3 Rxc3 74. Rxa8+ Rc8 75. Ra7 b2 76. Rb7 Rc1+ 0-1

[Event "Turn28"]
[Site "?"]
[Date "2012.03.23"]
[Round "5"]
[White "Saitek Risc 2500(T)"]
[Black "Mephisto London 68020(T)"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C43"]
[WhiteElo "2244"]
[BlackElo "2232"]
[PlyCount "120"]
[SourceDate "2012.01.27"]

{(Russisch) Wie schon der Rev Polgar, greift auch der London gegen den Risc
zur scharfen Makaritschew-Variante in der Russischen Verteidigung. Er kann die
Variante allerdings wesentlich länger aus der Bibliothek spielen, inklusive
Rückqualitätsopfer, und schafft es trotz Endspiels mit ungleichfarbigen
Läufern in Vorteil zu gelangen. Der Risc rettet sich gerade so in ein Remis} 1.
e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Nd7 6. Nxd7 Bxd7 7. O-O Qh4 8. c4
O-O-O 9. c5 g5 10. Nc3 Bg7 11. g3 Qh3 12. Nxe4 dxe4 13. Bxe4 Bb5 14. Bxg5 Rxd4
15. Bg2 Qf5 16. Qb3 c6 17. Be3 Bxf1 18. Rxf1 Rhd8 $5 {die Qualität frühzeitig
zurückzugeben hat sich in der Praxis ordentlich bewährt - der Rückzug mit dem
Turm ist hingegen nicht ganz ungefährlich} (18... Rd7 19. Qa4 a6 20. Bxc6 bxc6
21. Qxc6+ Rc7 22. Qxa6+ Kb8 23. c6 Re8 24. Rd1 Qc2 25. Rd3 Rxc6 26. Qa7+ Kc8
27. Qd7+ {1-0 (27) Hracek,Z (2610)-Haba,P (2570) Czechia 1998}) 19. Bxd4 {
(Eigener Zug)} Bxd4 {(Eigener Zug)} 20. Qc4 a5 21. b3 Kb8 22. Kh1 Rd7 23. f4
Qxc5 24. Rd1 Qxc4 25. bxc4 Kc7 26. Be4 h6 27. Kg2 Bc3 28. Rxd7+ Kxd7 29. Kf3
Kd6 30. Ke3 Kc5 31. Bd3 Kb4 {der London gibt nochmal alles und kommt
tatsächlich in Vorteil - allerdings ist die Umsetzung in einen Sieg bei
ungleichfarbigen Läufern bekanntlich äußerst schwer} 32. g4 Ka3 33. g5 hxg5 34.
fxg5 Kxa2 35. c5 Kb3 36. Bh7 Kb4 (36... Bb4 $19 {soll nicht unerwähnt bleiben.
Trotz intensiver Analyse bin ich aber zu keiner eindeutigen Einschätzung
gekommen - es ist aber die beste Chance auf Gewinn zu spielen. Nach dem
Partiezug muss Weiß immer noch aufpassen, sollte aber den Remishafen erreicht
haben}) 37. Bg8 Kxc5 38. Bxf7 Kd6 39. h4 b5 40. h5 Ke7 41. Ba2 a4 42. h6 b4 43.
Bc4 b3 44. Ke2 b2 45. Ba2 Be5 46. Kd3 Bf4 47. h7 Be5 48. Bb1 Kf7 49. Kc4 Kg7
50. Kb4 c5+ 51. Kxc5 a3 52. Kd5 Bf4 53. g6 Bc7 54. Kc4 Bd6 55. Kb3 Bc5 56. Bf5
Bd6 57. Ka2 Kh8 58. Be4 Kg7 59. Bd3 Bf8 60. Bf5 Bb4 1/2-1/2

[Event "Turn28"]
[Site "?"]
[Date "2012.03.23"]
[Round "6"]
[White "Mephisto London 68020(T)"]
[Black "Saitek Risc 2500(T)"]
[Result "1-0"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "2232"]
[BlackElo "2244"]
[PlyCount "111"]
[SourceDate "2012.01.27"]

{(Englisch/Vierspringer-Variante) Der Risc kommt im Mittelspiel am Damenflügel
gehörig unter Druck und verliert einen Bauer. Er übersieht eine
Remisabwicklung und hat es danach mit einem gefährlichen Freibauer auf der
b-Linie zu tun.Nach einem schwachen Zug des Risc, stellt der London nun starke
Drohungen auf, die der Schwarze nicht mehr alle parieren kann} 1. c4 e5 2. Nc3
Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Nd5 e4 {(Eigener Zug)} 6. Nh4 Bc5 7. Bg2 d6 8. O-O
Be6 9. d3 Nxd5 10. cxd5 Bxd5 11. dxe4 Be6 12. Bd2 O-O 13. Bc3 {(Eigener Zug)}
Qd7 14. e3 f6 15. b3 Rae8 16. Nf3 Rf7 17. Qd2 Bh3 18. Bxh3 Qxh3 19. b4 Bb6 20.
Qd5 Qg4 21. Nd2 f5 22. a4 a6 $6 ({besser} 22... a5 23. bxa5 (23. b5 Ne5 24.
Qxb7 fxe4 25. Bxe5 Rxe5 $15) 23... Bxa5 24. Bxa5 Re5 25. Qa2 Rxa5 $14) 23. b5
axb5 24. axb5 Ne7 25. Qxb7 Rff8 26. e5 dxe5 27. Bxe5 Qe2 28. Nb1 $6 (28. Nb3
Qd3 (28... Bxe3 29. Bxc7 f4 30. fxe3 Qxe3+ 31. Kh1 Qxb3 32. Bxf4 $16) 29. Nd4
Rb8 30. Qa6 {+/= / +/-}) 28... Bxe3 $1 29. Qxc7 Bb6 $6 (29... Bxf2+ $1 {
Schwarz hätte hier das Remis nehmen sollen} 30. Rxf2 Qe1+ 31. Rf1 Qe3+ 32. Kg2
Qe2+ 33. Rf2 Qe4+ $11) 30. Qxb6 Qxe5 31. Qa5 Nd5 32. Nd2 f4 $5 33. b6 fxg3 34.
hxg3 Rb8 35. Rab1 Ra8 $2 {Zeitverlust - der b-Bauer entscheidet nun} (35... Qe6
36. Qa2 (36. Nc4 Nf4 $1 37. Ne3 Ne2+ 38. Kh2 Nd4 39. b7 Rf7 $14) 36... Qf7 37.
Qa6 Qf6 38. Qc4 Qf7 39. Qd4 $14) 36. Qb5 Qf5 37. b7 Rab8 38. Rb3 Rf7 39. Qa5
Qe6 40. Rc1 Rff8 41. Qa4 Qf7 42. Qa7 Qe6 43. Rcb1 Rfd8 44. Nf3 Qc6 45. Nd4 Qd6
46. Rc1 Ne7 47. Re3 Qd7 48. Ne6 Rxb7 49. Qa1 Nd5 50. Nxd8 Qxd8 51. Qa6 Qd7 52.
Rd1 Rb8 53. Red3 Rf8 54. Qc4 Kh8 55. Qxd5 Qa7 56. Rf3 1-0



Gruss
Thomas aka Tom_Bot
__________________
"Nichts ist in dieser schlechten Welt von Dauer, nicht einmal unsere Sorgen." Charles Chaplin
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Tom_Bot für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (01.09.2012), Novize (31.08.2012), Supergrobi (01.09.2012)