In Runde 18 wird das 4-Springer-Spiel mit je 12 Buchzügen gespielt.
Diese Partie hatte der Saitek im Hinspiel mit Schwarz gewonnen.
Auch in dieser Partie gibt es sehr früh die Abweichung.
Der Saitek spielt
14.Dd1, der Pewatronic spielte damals
14.Ld2.
Der Saitek spielt eine bis fast zum Ende sehenswerte Partie und erlangt
ganz klaren Vorteil, was er sich da am Ende noch nehmen lässt ist
schwer zu ertragen, er verpasst die Riesenchance hier erstmals mit
beiden Farben zu gewinnen, kann sich am Ende zwar über eine ganze
Figur mehr freuen, ohne jedoch das Motiv zu kennen, das dies ein klares
Remis ist (Bewertung der Endstellung +2,9).
Schade um die vergebene Chance, aber wenigstens geht diese Runde im
gesamten an den kleinen Bruder mit 1,5 aus 2 mit Hin- und Rückspiel.
Stand 10,5 : 7,5 für Pewatronic (Stand 1.Vergleich 11,5 : 6,5 für Pewatronic)
[Event "Saitek Master 20MHZ vs Pewatronic 24MHZ,4Spring-Spiel"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.08.19"]
[Round "18"]
[White "Saitek Master 20MHZ"]
[Black "Pewatronic 24MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Nd4 5. Bc4 Bc5 6. Nxe5 Qe7 7. Nf3 d5
8. Nxd5 Qxe4+ 9. Ne3 Bg4 10. Be2 Nxe2 11. Qxe2 O-O-O 12. d3 Qe6 13. O-O
Rhe8 14. Qd1 Bh5 15. Re1 Qc6 16. Bd2 g5 17. b4 Bxf3 18. Qxf3 Qxf3 19. gxf3
Bd4 20. Rad1 Nd7 21. Nf5 Ne5 22. Kg2 f6 23. Re4 Bb6 24. Rde1 Rf8 25. Rxe5
fxe5 26. Rxe5 Rde8 27. Re4 Kd7 28. Nh6 c5 29. Bxg5 cxb4 30. Ng4 Kc6 31. Be7
Rf5 32. Bxb4 Rg8 33. Kf1 Rd8 34. Ne5+ Kb5 35. Bc3 Rc8 36. Nc4 Bc7 37. Rh4
h5 38. Ne3 Rxf3 39. Rxh5+ Kc6 40. Bd4 a6 41. Ke2 Rf7 42. Rh6+ Kd7 43. Nd5
Ba5 44. c3 Rc6 45. Nf6+ Ke7 46. Rh5 Re6+ 47. Ne4 Bc7 48. h3 Kd7 49. Rd5+
Kc6 50. Rc5+ Kd7 51. h4 Rh6 52. h5 Bf4 53. Be5 Bxe5 54. Rxe5 Rfh7 55. f4
Kc6 56. Ng3 b5 57. Ke3 Kb6 58. Rg5 Re7+ 59. Ne4 Kb7 60. d4 Reh7 61. Ng3
Re6+ 62. Kd2 Rf6 63. f5 Kc6 64. Kd3 Rhf7 65. c4 bxc4+ 66. Kxc4 Kb6 67. Rg6
Rc6+ 68. Kd5 Rd7+ 69. Ke5 Re7+ 70. Re6 Rg7 71. Ne4 Kb5 72. h6 Rh7 73. Kd5
Rc2 74. a4+ Kxa4 75. Rxa6+ Kb5 76. Rf6 Rh2 77. Nd6+ Kb4 78. Nf7 Rh1 79. Ke5
Kc4 80. d5 Re1+ 81. Kd6 Ra1 82. Ne5+ Kd4 83. Re6 Ke4 84. f6 Ra6+ 85. Nc6+
Kf5 86. Kc5 Ra8 87. Nd4+ Kg5 88. d6 Ra5+ 89. Kc4 Ra4+ 90. Kd5 Raa7 91. Nc6
Ra1 92. Re7 Rd1+ 93. Ke6 Rxh6 94. Rg7+ Kf4 95. d7 Re1+ 96. Kf7 Rd1 97. d8=Q
Rxd8 98. Nxd8 Kf5 99. Rg1 Rxf6+ 100. Ke7
1/2-1/2