Im nächsten Vergleich betrachten wir mal erste Partien vom
Fidelity Par Excellence 16 MHz. Ein Gegner, der sehr schwer zu spielen ist, da er versucht Stellungen herbeizuführen, die schwer zu durchschauen sind. Das bekommt auch der
Saitek Centurion zu spüren.
Ein erstaunliches Endspiel entsteht in der dritten Partie. Hier gelingt es dem Centurion mit einem Turm weniger in ein Remis zu entschlüpfen.
Fidelity Par Excellence 16 MHz - Saitek Centurion__3,5 - 2,5__
[Event "Turn58"]
[Site "?"]
[Date "2012.06.28"]
[Round "1"]
[White "Fidelity Par Ex 16 MHz(11)"]
[Black "Saitek Centurion(C5)"]
[Result "0-1"]
[ECO "A43"]
[BlackElo "2030"]
[PlyCount "118"]
[SourceDate "2012.01.27"]
{(Alt-Benoni) Nach der Eröffnungsphase erhält der Schwarze Initiative am
Damenflügel. Nach einem positionellen Fehler des Par Ex baut der Centurion
diese Initiative gekonnt aus und kann einen Bauer gewinnen. Er etabliert
schließlich einen starken Freibauer auf c2, wonach der Weiße die Partie nicht
mehr retten kann. Sehr starke Vorstellung des Centurion} 1. d4 c5 2. d5 Nf6 3.
Nc3 g6 4. e4 {(Eigener Zug)} d6 5. Nf3 Bg7 {(Eigener Zug)} 6. Bb5+ Bd7 7. Bxd7+
Nbxd7 8. O-O O-O 9. Bf4 ({besser} 9. a4 {um b5 nicht zuzulassen. Der Zug a4
wird deshalb sehr oft schon im 7. Zug gespielt} Qa5 10. Qe2 Nh5 $14) 9... b5 $1
10. Nxb5 Nxe4 11. Qe2 a6 12. Qxe4 $6 (12. Na3 $5 Nef6 (12... Bxb2 {kommt mir
nicht ganz geheuer vor} 13. Qxe4 Bxa3 (13... Bxa1 $6 14. Rxa1 Nb6 15. Nc4 Nxc4
16. Qxc4 Qd7 17. Re1 Rfe8 18. Bh6 $16) 14. Rab1 Bb4 15. c4 $11 {und der
schwarze Läufer ist vom Königsflügel abgeschnitten. Weiß hat zumindest gute
Kompensation für den gegebenen Bauer}) 13. Rad1 Re8 14. Qd3 Nb6 15. c4 $11)
12... axb5 {Schwarz kann jetzt grossen Druck am Damenflügel ausüben} 13. Bg5
Re8 14. c3 Nf6 $6 (14... Ra4 15. Qe2 b4 16. cxb4 Rxb4 17. Bc1 Ne5 {um den
Springer vom Punkt d4 wegzulenken} 18. a3 (18. Nxe5 Bxe5 19. a3 Rb3 20. a4 Qa8
21. Rd1 Bd4 $17) 18... Nxf3+ 19. Qxf3 Rd4 $17 {über kurz oder lang wird bei
Weiß zumindest ein Bauer fallen}) 15. Qd3 c4 16. Qd4 Ra6 17. b3 $2 {schwächt
zum einen die Diagonale a1-h8 und macht die weißen Bauern am Damenflügel
angreifbarer, da die schwarzen Schwerfiguren auf den Linien a-c grossen Druck
entfalten} (17. a3 Nd7 18. Qd2 Qc8 19. h3 Nc5 $11 {die schwarze Stellung ist
sicherlich etwas angenehmer zu spielen}) 17... Qa8 $1 18. bxc4 bxc4 19. Bxf6 (
19. Qxc4 Nxd5 20. Rac1 Rc8 21. Qd3 Ra3 $19) 19... Bxf6 20. Qd2 Ra3 21. Rfc1 Qa5
22. Nd4 Qxd5 23. Qb2 Qa5 24. Nb5 Ra4 25. Nd4 Ra8 26. Nc6 Qc7 27. Nd4 d5 28. Re1
Bxd4 29. cxd4 c3 {dieser Bauer besiegelt das Schicksal des Weißen} 30. Qe2 e6
31. Red1 c2 32. Rdc1 Rxa2 33. Rxa2 Rxa2 34. Qd2 Kg7 35. f3 Kf6 36. Kf2 e5 37.
dxe5+ Kxe5 38. Qg5+ f5 39. Qg3+ (39. Qe3+ Kd6 40. Qf4+ Kc6 41. Qxc7+ Kxc7 42.
Ke3 Kc6 43. Kd4 Kb5 $19) 39... f4 40. Qg5+ Kd4 41. g3 Rb2 42. Qf6+ Qe5 43.
Qxe5+ Kxe5 44. Ke2 g5 45. Kd2 Rb3 46. gxf4+ Kxf4 47. Kxc2 Rxf3 48. Rd1 Rf2+ 49.
Kc3 Rxh2 50. Rxd5 h5 51. Rd4+ Ke5 52. Rd8 g4 53. Rg8 Kf4 54. Rf8+ Kg3 55. Kd4
h4 56. Ke3 Rh1 57. Rc8 h3 58. Rh8 Ra1 59. Ke4 h2 0-1
[Event "Turn58"]
[Site "?"]
[Date "2012.06.29"]
[Round "2"]
[White "Saitek Centurion(C5)"]
[Black "Fidelity Par Ex 16 MHz(11)"]
[Result "0-1"]
[ECO "D52"]
[WhiteElo "2030"]
[PlyCount "92"]
[SourceDate "2012.01.27"]
{(Damengambit/Cambridge-Springs-Variante) Der Weiße erhält nach der Eröffnung
leichte Vorteile. Durch geschicktes Spiel schafft es der Par Ex die Stellung
kompliziert zu gestalten und den Weißen zu beschäftigen. Der Centurion lässt
einen gefährlichen Freibauer auf der b-Linie zu und reagiert auf diesen erst
als es zu spät ist} 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Nbd7 5. e3 c6 6. Nf3
Qa5 7. Nd2 Bb4 8. Qc2 {(Eigener Zug)} dxc4 9. Bxf6 Nxf6 10. Bxc4 Nd5 {(Eigener
Zug)} 11. Rc1 O-O 12. Bd3 f5 ({etwas besser gefällt mir} 12... g6 13. O-O Qc7
14. Nc4 Nxc3 15. bxc3 Be7 $11 {um die Felder e5,g5 mit f6 verteidigen zu können
}) 13. O-O Qc7 14. Nf3 Nxc3 15. bxc3 Bd6 16. e4 {konsequent gespielt und
sichert Weiß einen kleinen Vorteil} Bf4 17. Rce1 Kh8 18. exf5 exf5 19. Re2 Bd7
20. Rfe1 c5 {gut gespielt. Haucht dem weißfeldrigen Läufer Leben ein und
ermöglicht ggf Gegenspiel auf der c-Linie} 21. dxc5 Qxc5 22. Re7 (22. Ne5 Bxe5
(22... Be6 23. g3 Bh6 24. Ng6+ hxg6 25. Rxe6 {+/- / +/=}) 23. Rxe5 Qa3 $14)
22... Bc6 23. Nd4 Be4 24. Rd7 Rae8 $6 (24... Qc8 25. Re7 Qc5 26. Re6 ({oder}
26. Rd7 Qc8 $11) 26... Bd5 27. R6e2 g6 $11 {mit interessanter Stellung und
beiderseitigen Chancen}) 25. Bxe4 Qc8 26. Qa4 $2 (26. Rd5 $1 fxe4 27. g3 Qc4
28. Rh5 Bd6 (28... g6 29. Rh4 g5 30. Rh6 Be5 31. Rxe4 $16) 29. Rh4 Qd3 30.
Rhxe4 $16) 26... fxe4 27. Nc2 b6 ({besser} 27... a6 28. Rdd1 b5 29. Qb4 Qf5 $15
{mit schwarzem Druck am Königsflügel}) 28. Rxa7 $6 (28. g3 Be5 29. Rxa7 Qf5 30.
Rf1 Bxc3 31. Ne3 Qc5 $11) 28... Qb8 $6 (28... b5 $1 29. Qd4 (29. Qb3 $2 Qf5 30.
Rf1 e3 $1 31. fxe3 Bxh2+ $19) (29. Qxb5 Qxc3 30. Rf7 $5 (30. Qe2 Bd2 31. Rc7
Qxc7 32. Qxd2 Rd8 $19) 30... Bd2 31. Rxe4 Qxc2 32. Qxe8 Qc1+ 33. Re1 Rxe8 34.
Rxc1 Bxc1 $17 {Weiß hat durch den "falschen Läufer" des Schwarzen gewisse
Überlebenschancen}) 29... Be5 30. Qe3 Bd6 $1 {droht stark Lc5} 31. Nd4 Bxh2+
32. Kxh2 Qb8+ 33. Kg1 Qxa7 34. Nxb5 Qxa2 {-/+ / -+}) 29. g3 Bd2 30. Rd1 ({
besser} 30. Qd7 {beherrscht die 7. Reihe und bindet den Schwarzen (zumindest
vorübergehend) an die Verteidigung des Punktes g7} Bxc3 31. Re2 Qe5 32. Rc7 $14
) 30... Bxc3 ({besser} 30... b5 {um besagtes Besetzen der 7. Reihe zu
verhindern} 31. Qa5 e3 $1 32. fxe3 Qe5 33. Rxd2 Qf5 34. h4 Qf1+ 35. Kh2 Rf2+
$11) 31. Rad7 (31. Rdd7 b5 32. Qb3 Qb6 33. Rf7 Rxf7 34. Qxf7 $14) 31... b5 32.
Qb3 Rc8 33. Ne3 Qb6 $6 (33... b4 34. Rf7 Rxf7 35. Qxf7 Rf8 36. Qe6 Re8 37. Qc4
$14) 34. R1d6 Qa5 35. Qb1 $6 (35. Rd5 {um b4 nicht zuzulassen} Ra8 36. Kg2 Bf6
37. Rxb5 Qxa2 38. Qxa2 Rxa2 39. Rf5 {+/= / +/- Der Bauer auf e4 ist ein
Todeskandidat. Ob das zum Gewinn reicht ist mehr als fraglich, aber Weiß kann
es lange versuchen}) 35... b4 36. Rd5 Qa6 37. Qxe4 Qxa2 {der Freibauer auf der
b-Linie ist nicht ganz ungefährlich} 38. f4 $6 (38. Nd1 Rce8 39. Rf5 $1 Qg8 40.
Rxf8 Qxf8 41. Qd3 Bf6 $15) 38... Rfe8 39. Qf3 $2 (39. Qd3 h6 (39... b3 $4 40.
Rh5 $18) 40. Rh5 (40. R5d6 $2 Bf6 41. Nf1 Qc2 42. Qxc2 Rxc2 43. Rb6 Re1 44.
Rxb4 Rcc1 $19) 40... Rc6 41. Nf1 Qe2 42. Rb5 Qxd3 43. Rxd3 Re2 $17) 39... Rb8
$6 (39... b3 {ist noch direkter und einfacher} 40. Rb5 b2 41. Rd1 Qa7 42. Rd3
Rb8 $19) 40. R5d6 $6 ({zäher ist} 40. Rd1 {z.B.} b3 41. Ng4 Qa5 42. R7d3 b2 43.
Rxc3 b1=Q 44. Rxb1 Rxb1+ 45. Kg2 Rb2+ 46. Nf2 Qb6 47. Rd3 h6 $19 {Schwarz hat
noch einiges an Arbeit vor sich}) 40... b3 41. Nf1 Bb4 $1 42. Qg4 Rg8 43. Rd1
Bc5+ 44. Kh1 b2 45. Qf3 b1=Q 46. Rxb1 Rxb1 0-1
[Event "Turn58"]
[Site "?"]
[Date "2012.06.29"]
[Round "3"]
[White "Fidelity Par Ex 16 MHz(11)"]
[Black "Saitek Centurion(C5)"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C02"]
[BlackElo "2030"]
[PlyCount "160"]
[SourceDate "2012.01.27"]
{(Französisch/Vorstoßvariante) In der 3. Partie des Vergleiches entwickelt
sich eine äußerst spannende Partie mit einem erstaunlichem Endspiel. Im
Übergang von Eröffnung zum Mittelspiel erhält der Par Ex durch kreative Züge
enormes Angriffspotenzial. Er orientiert sich aber zur falschen Seite und
versucht sein Glück am Damenflügel. Durch ein schönes Qualitätsopfer gelangt
der Centurion zu ausreichendem Gegenspiel. Er öffnet aber zum falschen
Zeitpunkt die Stellung, was Weiß in die Karten spielt. Dem Par Ex gelingt es
einen Bauer umzuwandeln und hat einen Turm mehr, doch der Centurion platziert
einen Bauer auf a2 und der Sieg des Weißen hängt am seidenen Faden. Der Par Ex
findet die entscheidende Zugfolge mit seinem König dann auch nicht und der
Centurion entkommt tatsächlich noch ins Remis} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. e5 c5 4. c3
Nc6 5. Nf3 Qb6 6. Be2 cxd4 7. cxd4 Nge7 8. Na3 Nf5 {(Eigener Zug)} 9. Nc2 Bb4+
10. Kf1 O-O $6 (10... Be7 {um auf g4 mit Sh4 reagieren zu können} 11. g4 Nh4
12. Nxh4 Bxh4 13. Be3 $5 (13. g5 Nxe5 $17) 13... f6 $11) 11. g4 $1 {(Eigener
Zug)} Nh6 12. Nxb4 Qxb4 13. a3 Qb6 14. Rg1 $1 Bd7 15. b3 (15. b4 $1 Ne7 (15...
f6 $2 16. exf6 Rxf6 17. b5 Ne7 (17... Nb8 18. a4 Be8 19. Bd3 $18) 18. Ne5 $18)
16. Bxh6 gxh6 17. Qd2 Kg7 18. Rg3 $16 {mit schon sehr schwieriger Stellung für
Schwarz}) 15... Rac8 16. Rb1 $6 {das ist etwas zu zögerlich gespielt} (16. Bxh6
gxh6 17. Qd2 Ne7 (17... Qxb3 $2 18. Rg3 Ne7 19. Ne1 Qb6 20. Qxh6 $18) 18. Qxh6
Qxb3 19. Re1 Rfe8 20. Ng5 Qc2 21. Rg3 Qg6 22. Qh4 $16 {Weiß hat gefährlichen
Angriff}) 16... Rc7 $6 (16... f6 17. exf6 (17. Bxh6 gxh6 18. exf6 Kh8 19. Qd2
Rxf6 20. g5 hxg5 21. Qxg5 $14) 17... Rxf6 18. Be3 $14) 17. Bg5 $1 Rfc8 18. b4
a5 $6 (18... Be8 19. Rc1 a5 20. b5 Nb8 21. Rxc7 Qxc7 22. Bd2 Nd7 23. a4 $16)
19. b5 Na7 20. Qa4 $6 {die Dame wird eher für den Königsflügel gebraucht} (20.
a4 Rc3 21. Bd3 Kh8 (21... Be8 22. Rg3 R3c7 23. Bxh6 gxh6 24. Rh3 $18) (21...
Kf8 22. Rg3 Ng8 23. Bxh7 Qc7 24. Kg2 Qb6 25. Bd2 R3c4 26. Bd3 $18) 22. Qd2 Ng8
23. Rg3 h6 24. Rh3 $18 {mit unwiderstehlichem Angriff}) 20... Ra8 $2 {noch
einmal bekommt Weiß die Chance, die Dame zum Königsflügel zu überführen und
einen entscheidenden Angriff zu starten} (20... Rc4 $5 21. Bxc4 Rxc4 (21...
dxc4 22. Qc2 Bxb5 23. Bxh6 c3+ 24. Kg2 gxh6 25. a4 Rc4 26. axb5 Nxb5 27. Qe4
$18) 22. Qd1 Bxb5 23. Kg2 Qc7 24. Bxh6 gxh6 25. Qd2 $16) 21. Bd3 $2 (21. Rg3
Rcc8 (21... Kh8 22. Bxh6 gxh6 23. Qb3 Rg8 24. Qe3 Be8 25. Qxh6 $18) 22. Qd1 a4
23. Bxh6 gxh6 24. Qd2 Qd8 25. Qxh6 Qf8 26. Qg5+ Qg7 27. Qe7 $18) 21... Rc3 22.
Ke2 Rac8 23. Bd2 Rxd3 $1 24. Kxd3 Bxb5+ 25. Ke3 Qc6 26. Qb3 a4 27. Qa2 Bc4 28.
Qc2 Ba6 $6 {mit den Damen auf dem Brett hat Schwarz genug Gegenspiel} (28...
Nb5 29. Qxa4 Qe8 30. Kf4 f5 31. g5 Ng4 32. Kg3 Ra8 33. Qb4 Rxa3 $11 {mit
beiderseitigen Chancen}) 29. Qxc6 Nxc6 30. h4 f5 31. exf6 gxf6 32. Rbc1 Kf7 33.
Kf4 Be2 34. Kg3 ({besser} 34. Bc3 b5 (34... Bxf3 35. Kxf3 Ke8 36. Ke3 Nf7 37.
Bb4 $16) 35. Rge1 Bc4 36. g5 Nf5 37. gxf6 Kxf6 {+/- / +/=}) 34... Bxf3 35. Bxh6
Be2 36. Be3 e5 $6 {die Seite mit der Qualität weniger sollte versuchen die
Stellung geschlossen zu halten} (36... Bc4 37. Rgd1 b5 38. Rc3 Rg8 39. f3 Ra8
$14 {Weiß wird es schwierig haben Einbruchsstellen zu finden}) 37. Rge1 Bc4 38.
dxe5 fxe5 39. f4 b5 $6 (39... e4 $5 40. f5 b5 41. Red1 Kg8 42. Kf4 b4 43. axb4
Nxb4 $16 {mit den besseren Karten für Weiß, aber gewissen Schwindelchancen für
Schwarz}) 40. fxe5 Nxe5 $6 ({zäher ist} 40... Ke6 41. Rc2 d4 42. Bh6 Ne7 43.
Rf2 Nd5 44. Bd2 $16) 41. Rf1+ Ke6 42. Bd4 $1 Rg8 43. Rf4 Nd3 44. Rf6+ Kd7 45.
Rd1 (45. Rcf1 $1 {ist einfacher. Schwarz muss weiteres Material geben, z.B.}
Ne5 (45... b4 46. Rf7+ Kc8 47. Ra7 Kb8 48. Rxa4 b3 49. Rf6 Kc7 50. Ra7+ Kb8 51.
Rxh7 Ka8 (51... b2 52. Rb6+ Ka8 53. g5 $18) 52. Rff7 b2 53. Ra7+ Kb8 54. Rab7+
Ka8 55. h5 $18) (45... Rg7 46. Ra6 Re7 47. Ra7+ Ke8 48. Ra8+ Kd7 49. Rff8 b4
50. axb4 Nxb4 51. Ra7+ Kd6 52. Rxe7 Kxe7 53. Bc5+ $18) 46. Bxe5 Bxf1 47. Rxf1
b4 48. axb4 Re8 49. Bd4 $18) 45... b4 $5 {der Griff zum letzten Strohhalm, der
noch Schwindelchancen bietet} 46. Rf7+ Kc6 47. Rxh7 bxa3 48. Ra1 $6 (48. Rh8
Rxh8 49. Bxh8 Nc5 50. h5 $18) 48... a2 {dieser Bauer schränkt die
Möglichkeiten des Weißen stark ein. Die Stellung sollte noch gewonnen sein,
aber einfach ist es nicht mehr} 49. Ra7 $6 (49. Rh6+ Kd7 50. Rb6 Kc7 51. g5 Ne5
52. Rb2 Nf7 53. Bf6 Nd6 54. Rbxa2 $1 {der Schlüssel zum Erfolg} Bxa2 55. Rxa2
d4 56. Kf3 $18 {die verbundenen Freibauer in Verbindung mit dem Läufer dürften
zum Sieg reichen}) 49... Nb4 50. Rc1 Nd3 51. Rh1 Kb5 $2 (51... Rb8 $1 52. h5
Rb1 53. Rh2 Rb3 54. Kh4 Ne1 55. Rf7 Rf3 $16 {hier muss Weiß erst einmal einen
Gewinn nachweisen}) 52. h5 Rf8 53. h6 Nf4 54. Bg7 Ne2+ 55. Kh4 Re8 56. h7 Nf4
57. h8=N $2 (57. Kg5 Ne6+ 58. Kf6 Nc5 59. Kg6 Kb6 60. Re7 $1 Bd3+ 61. Kh5 Rc8
62. h8=Q Rxh8+ 63. Bxh8 Nb3 64. g5 $18) 57... Rg8 {trotz des Turmes mehr, hat
Weiß aufgrund des Bauern auf a2 nun grosse Schwierigkeiten entscheidenden
Vorteil nachzuweisen} 58. Kg3 Ne2+ 59. Kf2 a3 $2 (59... d4 $5 60. g5 Rc8 61.
Rb7+ Ka6 62. Re7 Rc5 $16) 60. Ng6 d4 61. Ra1 Kb6 62. Re7 Kb5 63. Ne5 Nc3 64.
Nf3 Ne4+ 65. Rxe4 Rxg7 66. Rxd4 Be6 67. g5 Bc4 68. g6 $2 (68. Ne5 Bb3 69. g6
$18) 68... Rxg6 69. Ne5 Rf6+ 70. Ke3 Rf1 $1 71. Rxf1 Bxf1 72. Rd1 Bc4 $2 {der
Schwarze muss verhindern das der weiße König nach c3 gelangt} ({nach} 72... Bh3
$3 {kann Weiß nicht mehr gewinnen, z.B.} 73. Ra1 (73. Nd3 Kc4 74. Ra1 Kb3 75.
Kd2 Be6 76. Kc1 Bd5 77. Nf4 Bc4 78. Ng2 Be6 79. Ne3 Bg8 80. Nc2 Bd5 81. Nd4+
Kc4 82. Nf5 Kb3 $11) (73. Kd4 Kb4 74. Nd3+ Kb3 75. Nc5+ Kb2 $11) 73... Ka4 74.
Nd3 (74. Rxa2 Kb3 75. Rh2 a2 76. Rh1 Bc8 77. Kd4 Ba6 $11) 74... Kb3 75. Kd2 Be6
$11) 73. Ra1 $2 (73. Kd2 Bb3 74. Ra1 Be6 75. Kc3 $18) 73... Bb3 $2 (73... Bg8
74. Kd2 Kb4 75. Kc1 Kb3 $11) 74. Kd4 Be6 75. Nd3 Ka4 76. Nc1 $2 ({nach} 76.
Nc5+ $3 {ensteht eine der Stellungen, in der ein Springer zum Mattsetzen reicht
} Kb4 77. Nxe6 Kb3 78. Kd3 Kb2 79. Rxa2+ $3 Kxa2 80. Kc2 Ka1 81. Nc5 Ka2 82.
Nd3 Ka1 83. Nc1 a2 84. Nb3#) 76... Kb4 77. Nxa2+ Bxa2 78. Rxa2 Kb3 79. Ra1 Kb2
80. Re1 a2 1/2-1/2
[Event "Turn58"]
[Site "?"]
[Date "2012.06.30"]
[Round "4"]
[White "Saitek Centurion(C5)"]
[Black "Fidelity Par Ex 16 MHz(11)"]
[Result "1-0"]
[ECO "A20"]
[WhiteElo "2030"]
[PlyCount "119"]
[SourceDate "2012.01.27"]
{(Englisch) Schwarz kommt gut aus der Eröffnung und presst Weiß in eine
unangenehme Stellung. Der Centurion befreit sich aber sehr geschickt und
verpasst dem Schwarzen einen schwachen Doppelbauer auf der c-Linie. Durch
folgendes druckvolles Spiel erobert der Weiße einen Bauer und steht auch
positionell sehr gut. Der Par Ex versucht noch durch ein Figurenopfer die
Stellung zu verklompizieren, aber das Saitek-Gerät lässt sich nicht mehr
beschwindeln} 1. c4 e5 2. Nf3 e4 3. Nd4 {(Eigener Zug)} Nc6 4. Nxc6 dxc6 5. Nc3
Nf6 6. Qc2 Bf5 {(Eigener Zug)} 7. Qb3 Rb8 8. g3 Bc5 9. Bg2 O-O 10. O-O Qd4 ({
besser} 10... Re8 11. e3 (11. Na4 Bd6 12. Rd1 a5 13. Nc3 (13. d3 exd3 14. exd3
b5 15. Nc3 a4 16. Qc2 bxc4 $17) 13... Qd7 14. d4 exd3 15. exd3 Bxd3 16. Be3 Qf5
$17) 11... Qd7 12. Qa4 a6 13. b4 Bd6 14. Rb1 Bh3 $15 {mit sehr angenehmer
Stellung für Schwarz}) 11. Na4 Be7 12. Qc3 Rfd8 13. b3 ({besser} 13. Qxd4 {der
Damentausch nimmt etwas Druck von der Stellung} Rxd4 14. b3 Re8 15. Nc3 Rd7 $15
) 13... b5 $6 (13... Qd7 {und Schwarz sollte dementsprechend den Damentausch
vermeiden, es droht nun auch Sd5 nebst Lf6} 14. a3 {damit der Turm nach a2
ausweichen kann} (14. Rd1 Nd5 15. cxd5 Bf6 16. Qa5 b6 17. Qxa7 Bxa1 $17) 14...
b6 15. Ra2 h6 16. Rc2 c5 $17 {Weiß hat positionelle Probleme}) 14. Nb2 Bc5 (
14... Qd7 {ist jetzt nicht mehr so effektiv} 15. d3 exd3 16. Nxd3 Ne4 $11) 15.
b4 $1 {Weiß befreit sich} Be7 16. a3 bxc4 {da Schwarz nun einen schwachen
Doppelbauer auf der c-Linie erhält ist die Stellung ausgeglichen} ({vielleicht
etwas besser} 16... Qd7 17. d3 c5 18. cxb5 Rxb5 19. Qc2 $1 Qe6 (19... cxb4 20.
axb4 exd3 21. Nxd3 $11) 20. Qc4 Rdb8 $15 {Schwarz steht etwas aktiver}) 17.
Nxc4 Bg4 $2 {das Blatt wendet sich, der Schwarze bekommt Probleme mit den
Damenflügelbauern} (17... Qxc3 18. dxc3 c5 19. Be3 Nd5 $11) 18. Qxd4 Rxd4 19.
Ne5 Bd7 20. e3 (20. d3 $1 c5 (20... exd3 21. exd3 Rd6 22. Be3 a6 23. Rfc1 {+/-
/ +-}) 21. Be3 Rd5 22. Nxd7 Rxd7 23. dxe4 {+/- / +-}) 20... Rd6 21. f3 $1 {
öffnet schön die Diagonale für den Läufer, der nach c6 schielt} exf3 22. Bxf3
Be8 23. d4 Nd5 24. Ra2 f6 25. Nc4 Rdd8 26. Rc2 Bg6 ({zäher ist} 26... f5 {um
e4 zu verhindern} 27. g4 c5 $5 28. dxc5 Ba4 29. Rd2 Nc3 30. Bb2 Bb5 $16) 27. e4
$1 Bd6 28. Na5 Ne7 29. Rxc6 $1 Be8 30. Rc3 Bb5 31. Nc4 Bxb4 {die letzten
Versuche die Stellung kompliziert zu gestalten} 32. axb4 Rxd4 33. Be2 Rxe4 34.
Re3 $1 {Schwarz hat nicht genug für die Figur} f5 35. Bd3 Nd5 36. Bxe4 Nxe3 37.
Bxe3 fxe4 38. Rc1 Be8 39. Bc5 a6 40. Ne5 Bf7 41. Nc6 Ra8 42. Ne7+ Kh8 43. Bd4
a5 44. bxa5 h5 45. Rxc7 Rxa5 46. Kf2 Ra3 47. Bc3 Ra2+ 48. Ke3 Ra4 49. Nf5 Kg8
50. Nd6 Bd5 51. Rxg7+ Kf8 52. Rg5 Bc6 53. Rxh5 Ke7 54. Nf5+ Ke8 55. Rh7 Ra3 56.
Kd4 Kd8 57. h4 Ra6 58. Nd6 Ra2 59. Kc4 Bd7 60. Nxe4 1-0
[Event "Turn58"]
[Site "?"]
[Date "2012.07.01"]
[Round "5"]
[White "Fidelity Par Ex 16 MHz(11)"]
[Black "Saitek Centurion(C5)"]
[Result "1-0"]
[ECO "D00"]
[BlackElo "2030"]
[PlyCount "109"]
[SourceDate "2012.01.27"]
{(Damenbauernspiele) Der Par Ex erlangt nach der Eröffnung Initiative und
bietet ein Figurenopfer an, welches der Centurion aber ablehnt (vielleicht
können beide aber einfach den Figurenverlust nicht berechnen). Im weiteren
Verlauf wird die Stellung immer komplizierter und dem Par Ex gelingt es, am
Damenflügel eine Bauernwalze in Gang zu setzen, die der Schwarze nicht mehr
aufhalten kann} 1. d4 d5 2. Nf3 c6 3. Nc3 {(Eigener Zug)} Nf6 {(Eigener Zug)}
4. Bf4 e6 5. a3 Qb6 6. Na4 Qa5+ 7. c3 Nbd7 8. b4 Qd8 9. e3 Be7 10. Bd3 Nh5 11.
O-O O-O 12. Qc2 Nxf4 13. exf4 (13. Bxh7+ $5 {ist eine interessante Alternative}
Kh8 14. exf4 Bd6 (14... g6 15. Bxg6 fxg6 16. Qxg6 Rf6 17. Qh5+ Kg7 18. Ng5 Qh8
19. Qe2 $11 {mit ziemlich unklarer Lage}) 15. Bd3 Bxf4 16. Nc5 Nxc5 17. bxc5 b6
$11) 13... Nf6 14. Ng5 h6 15. Nf3 Bd6 16. Ne5 Qc7 17. Nc5 a5 18. Nb3 a4 19. Na5
$5 {recht interessantes Figurenopfer, welches objektiv gesehen nicht ganz
korrekt ist.Eigentlich gehört der Springer nach c5} (19. Nc5 b6 $5 (19... Bxc5
20. bxc5 Nd7 21. Rab1 b5 (21... Nxe5 22. fxe5 Ra5 23. Rb4 f6 24. f4 $16 {mit
einem grässlichen schwarzen Läufer.Ausserdem beherrscht der Weiße die b-Linie})
22. Rbe1 f5 23. Re3 Rd8 24. Rfe1 $16 {auch hier hat der Läufer auf c8 einfach
keine Perspektiven}) 20. Nxa4 Ba6 21. Nb2 c5 22. Rfc1 Bxd3 23. Nbxd3 Rfc8 $14 {
mit Gegenspiel für Schwarz}) 19... Bd7 $6 (19... Nh5 20. g3 (20. Qd2 $2 Nxf4
21. Qxf4 f6 $19) (20. c4 Nxf4 21. Bh7+ Kh8 22. g3 Bxe5 23. dxe5 Nh3+ 24. Kg2 b6
$17) (20. Qxa4 $2 Nxf4 $1 21. Rfd1 f6 22. Ng6 Nxg6 23. Bxg6 Bxh2+ 24. Kh1 Qf4
$19) 20... Bxe5 21. fxe5 b6 22. Nxc6 Qxc6 23. c4 {Weiß hat Kompensation für
die Figur (der Läufer auf c8 ist problematisch und im Moment ist auch der
Springer des Schwarzen deplatziert), aber wohl nicht ganz ausreichend, z.B.}
Qc7 24. c5 bxc5 (24... Bd7 25. Rfe1 f5 26. b5 Rfc8 27. c6 Be8 28. Rab1 Ra7 $15)
25. Qxc5 Qd8 26. b5 Bb7 27. f4 g6 $17) 20. c4 $1 {dieser Zug rettet nun die
Figur} b6 21. c5 bxc5 22. dxc5 Bxe5 23. fxe5 Ng4 24. Be2 Nxe5 25. Qxa4 Ng6 26.
Qc2 Nf4 27. Rfe1 Rfd8 28. Nb3 e5 29. Red1 Bc8 30. Bf1 Bg4 31. f3 Bh5 32. a4 Ne6
33. Re1 Bg6 34. Qe2 Rdb8 $6 (34... e4 35. fxe4 dxe4 36. b5 Qe5 $11 {mit
verteilten Chancen}) 35. Qd2 $6 (35. b5 cxb5 36. axb5 Rxa1 37. Rxa1 $16 {und
die beiden Freibauern auf b5,c5 sind sehr gefährlich ( Sxc5 ist wegen Tc1
nicht möglich)}) 35... Rb7 $2 (35... Bf5 36. b5 (36. g4 Ng5 $1 37. Bg2 Bd7 $15)
36... cxb5 37. axb5 Rxa1 38. Rxa1 Nxc5 $1 {hier sieht man den Nachteil von Dd2}
39. Qxd5 (39. Rc1 $4 Nxb3 40. Rxc7 Nxd2 $19) 39... Ne6 $11) 36. b5 $1 e4 (36...
cxb5 37. axb5 Rxa1 38. Rxa1 {und hier erkennt man den Nachteil von Tb7 - Sxc5
ist nun ein Fehler, da der Turm auf b7 am Ende des Schlagabtausches hängt} Nxc5
(38... Nd4 39. Qa5 $1 Nxb3 40. Qxc7 Rxc7 41. Ra8+ Kh7 42. b6 Rb7 43. Ba6 Nxc5
44. Bxb7 Nxb7 45. Ra7 $18) 39. Rc1 Nxb3 ({auch nach} 39... Rxb5 40. Bxb5 Nxb3
41. Rxc7 Nxd2 42. Rc5 $18 {hat Weiß grossen Vorteil}) 40. Rxc7 Nxd2 41. Rxb7
$18) (36... Qe7 {bietet noch die besten Verteidigungschancen} 37. Rxe5 cxb5 38.
c6 Rbb8 39. Bxb5 {+/- / +-}) 37. fxe4 Bxe4 38. b6 {die Bauernwalze am
Damenflügel ist nun zu stark} Qe7 39. Qf2 Qg5 40. a5 Nf4 41. Re3 Rbb8 42. Nd4
Qf6 43. Rc3 Bxg2 44. Bxg2 Qxd4 45. Qxd4 Ne2+ 46. Kh1 Nxd4 47. a6 Re8 48. b7 Ra7
49. Bxd5 $1 {sehr schöner Abschluss} cxd5 50. c6 Ne6 51. c7 Nxc7 52. Rxc7 Raa8
53. Rac1 Kh7 54. Rc8 Rxa6 55. Rxe8 1-0
[Event "Turn58"]
[Site "?"]
[Date "2012.07.02"]
[Round "6"]
[White "Saitek Centurion(C5)"]
[Black "Fidelity Par Ex 16 MHz(11)"]
[Result "0-1"]
[ECO "D30"]
[WhiteElo "2030"]
[PlyCount "122"]
[SourceDate "2012.01.27"]
{(Damengambit) Der Centurion opfert für aktives Spiel einen Bauer. Das geht
eine Zeitlang gut, doch dann verirrt sich einer seiner Springer im feindlichen
Lager. Er opfert , dieses Mal recht unmotiviert, einen zweiten Bauer und
verliert völlig den Faden. Der Par Ex schaukelt die Partie ungefährdet nach
Hause} 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Bg5 Nbd7 5. e3 {(Eigener Zug)} c6 6.
Nbd2 Qb6 {(Eigener Zug)} 7. Qc2 c5 8. cxd5 exd5 9. dxc5 Bxc5 10. Bd3 h6 11.
Bxf6 Nxf6 12. Rc1 Be7 13. O-O O-O 14. Qb3 Bd6 15. a4 Qxb3 16. Nxb3 Bd7 17. Nc5
$5 {der Centurion gibt für aktives Spiel einen Bauer} Bxc5 18. Rxc5 Bxa4 19.
Nd4 b6 20. Rc7 Nd7 21. b3 Nc5 $5 22. Bc2 Be8 23. Ra1 a5 24. Nf5 Kh8 25. Nd6 $6
{dieser Springer hat es schwer wieder ins Freie zu finden} (25. Rd1 Bd7 26. Ne7
Be6 27. Rc6 (27. Nxd5 Na6 28. Rc4 Nb4 29. Be4 b5 30. Rcc1 Rad8 $15) 27... Rab8
28. Nxd5 Bxd5 29. Rxd5 Rfc8 $11) 25... Bd7 $1 26. Kf1 (26. Nf5 $2 Bxf5 27. Bxf5
Nxb3 28. Ra3 Nc5 $19) 26... Be6 27. Ra3 f5 28. g3 Bd7 29. g4 $2 {was der
Centurion hier wohl berechnet hat?} (29. Ke1 Rad8 (29... Rf6 30. b4 Rxd6 31.
bxc5 bxc5 32. Rxc5 $15) 30. Ra1 Rf6 31. Nb7 Ne6 $1 32. Nxd8 Nxc7 $17) 29...
fxg4 30. e4 {der Weiße verliert komplett den Faden - den Rest erledigt der Par
Ex souverän} d4 31. Ke2 Rf3 32. Ke1 Rc3 33. Bd1 Nd3+ 34. Kd2 Rxc7 35. Kxd3 Rc1
36. Kd2 Rc5 37. Nc4 Rb5 38. Kd3 Rf8 39. Ra2 Be6 40. Rd2 Rd8 41. e5 Bxc4+ 42.
Kxc4 Rc5+ 43. Kd3 Rxe5 44. Bxg4 g6 45. Rc2 h5 46. Rc8 Ree8 47. Rxd8 Rxd8 48.
Bf3 Kg7 49. Be4 g5 50. h3 Kf6 51. Kc4 Ke5 52. Bf3 h4 53. Kb5 Rd6 54. Bh5 Ke4
55. Ka6 d3 56. Bd1 Kd4 57. Kb5 Kc3 58. Ka4 Rd4+ 59. Ka3 Rf4 60. Ka2 Rxf2+ 61.
Ka1 Rf1 0-1
Gruss
Thomas aka Tom_Bot