Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.06.2012, 19:27
Tom_Bot Tom_Bot ist offline
Mephisto MMV
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Raum Düsseldorf
Land:
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 120 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss112
AW: Meph. Glasgow, grober Bibliotheksfehler

Hallo,

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Überraschend und doch nicht! Solche GaGa- und Suizid-Varianten schlummern noch viele in den Bibliotheken unserere elektronischen Schachfreunde, sie warten nur darauf entdeckt zu werden!
Oh, wie war! Dieses Thema wurde auch in einer CSS (4/1987) behandelt.

Eine "Theorievariante" des Forte konnte ich mit meinem SuperConny nachvollziehen (tatsächlich alles aus der Bibliothek gespielt):


[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "?"]
[Black "?"]
[Result "*"]
[PlyCount "20"]

1. c4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e6 5. Nc3 Qa5 6. Ndb5 b6 $2 {hier geht
diese unglaubliche Variante so richtig los!} 7. Qc2 $2 g6 $2 8. Nxa7 $4 Qxc3+
$4 9. bxc3 Rxa7 10. Qxg6 $4 fxg6 {und nun folgt der Super-Gau. Wenn man nun
auf GO drückt, wird e6-d5 gezogen (wohlgemerkt von Schwarz - ein weißer Zug
wird einfach ausgelassen!!)} *


Solche Varianten können doch irgendwie nur entstehen, wenn man vorher die ganze Nacht (mit viel Alkohol) durchgemacht hat .

Besonders schön in dem Artikel, dass ein Schachcomputerfreund im GM-Modul von Fidelity wohl eine Variante mit 700!!!!! Halbzügen entdeckt hat

Also es gibt tatsächlich in dieser Hinsicht noch einiges zu entdecken. Packen wir es an

Gruss
Thomas aka Tom_Bot
__________________
"Nichts ist in dieser schlechten Welt von Dauer, nicht einmal unsere Sorgen." Charles Chaplin
Mit Zitat antworten