Thema: Turnier: Supergrobis U2100
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 30.04.2012, 23:30
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 52
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 436 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Supergrobis U2100

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen

Eckehards "Mini-Turnier" () ist ja ein klein wenig tiefer angesiedelt, so um die 2000. Ich wage mal einen Tipp:
  1. Sapphire
  2. Almeria
  3. Mach IV
  4. Scorpio 68000
Gruß
Micha
Hallo Micha,

ja, meins ist ein bißchen höher, aber eher notgedrungen, da mir die passenden 16-Bitter fehlen. Aber dann ist mir aufgefallen, daß rein Elo-mäßig die 32Bitter eigentlich noch nicht sooo weit weg von den besten 8-Bittern sind, und ein Vergleich vielleicht mal ganz reizvoll sein könnte (jedenfalls viel eher auf Turnierstufe als im Aktivschach!), und dann fand ich es nett, mal wieder das "alte" Duell Almeria - Mach IV wiederzubeleben.

Der Sapphire paßt natürlich nicht so richtig ins (Oldtimer-)Feld, ist dort eher als Gegenstück zum Scorpio, dessen Nachfolger er ja gewissermaßen ist. Aber so viel höher als die 1988er Geräte ist er ja auch nicht gelistet, und die erste Partie hat er schon verloren.

Mal schauen, ob der Monti bei mir was reißen kann. Immerhin ist der MM V für ihn auf der Bank sitzen geblieben. In Klingenberg war der Monti ja ein bißchen lahm (hat aber vielleicht nur Pech gehabt), und in der Partie gegen Milano in der ersten Runde hatte er alles ein wenig langsamer gecheckt im direkten Vergleich, wenn man sich mal Hauptvarianten und Bewertung angeschaut hat. OK, das kann auch Zufall sein - bei Eckehard hat er ja über viele Partie hinweg sehr stark gespielt.

Milano ist als "Referenz" dabei, um einen Vergleich zu haben, ob die Selektiv-Einstellung beim Polgar eher hilft oder schadet.

Explorer Pro ist immer für aufregende Partien gut und hat noch was von seinem letzten Turnier bei mir ("Formel 2") wieder gutzumachen.

Das gleiche gilt auch für den Mondial 68000XL, der bei meinem letzten 1800-2000-Turnier Vorletzter(!) geworden ist und natürlich sowieso bei diesem Turnier der 8/16/32Bit-Architekturen nicht fehlen darf.

Und Roma 68020 hat mir sowieso immer gefallen - auf dieser Hardware kommt er auch taktisch halbwegs mit und kann schöne Partien spielen.

Aber letztlich ist es wohl gar nicht so wissenschaftlich wie wir glauben möchten: in 9 Partien ist so viel möglich, daß außer dem Unterhaltungswert wohl kaum viel bleibt...

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten