Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 14.04.2012, 09:37
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.616
Abgegebene Danke: 891
Erhielt 788 Danke für 347 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1616
AW: Eine Lanze für den Leonardo

Hi Peter,

der Turbo 16K war der erste Vertreter mit Sofortantwort, er ist identisch mit Conquistador, Mephisto Monaco und Astal. Dieselbe Software wurde noch mit weniger Mhz in Express 16K, Cavalier und Companion III verbaut.

Der Turbo S-24K griff dann das Prinzip der alten TurboStar-Serie wieder auf und rechnete beim Pondern nur einen Zug. Weiterhin wurde dort die Möglichkeit eingebaut eigene Bibs zu speichern etc., alle Features und auch das Handbuch sind identisch zu den Grundprogrammen der Holzbretter.

Laut Wiki sind S24K und alle Grundprogramme identisch, ich habe aber nur einen Leo und konnte es nicht im Detail prüfen. Robert bringt einen S-24K mit nach Klingenberg, dort werde ich einen Clone-Test machen.

Ob auch Gali und Ren. identisch sind vermute ich zwar, aber dann müßte jemand mit allen Compis den Clone-Test machen. Dazu lasse ich 2 Compis parallel gegen sich selber spielen und starte mit h2-h3 um das Buch auszuschalten. Ein Compi ist Master und gibt vor, sollte der andere Rechner einen anderen Zug machen (was auch bei Gleichheit wegen des Zufallsgenerators bei gleichwertigen Zügen sein kann) nehme ich den Zug zurück und lasse nochmal rechen. Erst wenn er mehrfach (mind. 5) nur einen anderen Zug macht kann man von unterschiedlicher SW ausgehen, bei exotischen Zügen nehme ich manchmal auch den des Masters zurück und versuche dort einen anderen Zug zu nehmen. So sollte es möglich sein eine komplette Partie zu spielen, die auf beiden Compis identisch abläuft, dann sind es Clone. Als Zeit reichen 5 Sek/Zug, optimal ist eine feste Suchtiefe, dann greift der Test auch bei schwächerer Hardware. Z. B. sind die Excalibur-Geräte Alexanda, Phantom Force, Deluxe Talking Touch Chess, Talking E-Chess, Ivan II, Talking LCD Chess, LCD Chess Express, Touch Chess II und Einstein Touch Chess alle mit derselben SW bestückt, aber sie haben unterschiedlichen Takt. Nur Alexandra hat 12 Mhz und ist das stärkste Gerät, dann folgen Phantom Force und Ivan II mit 10 Mhz usw. Beim Clone-Test nimmt man feste Suchtiefe oder versucht in der Vorgabe-Zeit die Mhz-Unterschiede auszugleichen. Je kürzer sie rechnen desto weniger Auswirkung hat unterschiedliche Hardware.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten