Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 16.03.2012, 14:47
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld

Hallo alle zusammen,

kaum ist man ein paar Tage nicht da, schon passiert einiges in der Community

Die eigentlich in diesen Thread gehörende Frage nach dem Teilnehmerfeld wurde offensichtlich im anderen Thread (https://www.schachcomputer.info/foru...12-a-4103.html) ohne weitere Auswertung und Abstimmung auf 2070 Elo festgelegt und schon einige Compis dazu gemeldet

Ein 2100er Turnier gab es erst 2010 und 2011 ein 2050er, die Teilnehmer ähneln sich frappieren mit der damaligen Besetzung, bis auf getunte Geräte, die zuletzt etwa 1/3tel des Feldes ausmachten. Sie nicht zuzulasen ist sicher eine schöne Variante, um etwas Abwechselung zu bringen und die "alten" Schätze in den Vordergrund zu rücken.

Dennoch würde alles auf eine weitgehende Wiederholung eines erst kürzlich durchgeführten Wettkampfs hinauslaufen - ist das sinnvoll ???

Ich möchte die Ergebnisse dieses Threads mal zusammenfassen. Es wurden Vorschläge für das Teilnehmerfeld gemacht und es gab positive wie negative Meinungen - nachfolgend die bisherigen Stimmen:

Novag-Turnier (ohne ELO) = 1 Stimme, 3 Gegenstimmen
Elo-Turnier mit ausgeglichener Besetzung, 3 Stimmen
Herstellerturnier (Novag-Saitek oder Mephisto-Fidelity), 2 Stimmen
Nur Holzgeräte (keine ELO), 1 Stimme
Nur Plastik (keine ELO), 1 Stimme
Nur Reisegeräte (keine ELO), 1 Stimme
Jahrgangsturnier bis 1986, 1 Stimme

Zusammen mit den Meldungen aus dem anderen Thread zeichnet sich wohl eine Mehrheit für ein ELO-Turnier ab. Dafür wurden folgende Vorschläge gemacht, aus beiden Threads:

U2000, 1 Stimme
U1600, 2 Stimmen
U2070, 3 Stimmen (aktuelle Festlegung)
U1950, 1 Stimme
U1700, 2 Stimmen (aktuelle Alternative)
U2100, 2 Stimmen

Zu beachten ist meinem Meinung nach, daß U2070 keine großen Unterschiede zu U2100 und U2050 bringt, was wir in den letzten 2 Jahren schon hatten. Auch die Alternative U1700 war 2009 schon dran.

Wirklich neu wären nur U2000 und U1600, vielleicht sollte man das nochmal überdenken. Wenn es bei den avisierten U2070 bleibt, dann sollte ggf. die Alternative (1700) noch überdacht werden, es gibt ja noch keine Meldungen dafür.

Ob eine Alternative zustande kommt hängt ja von der Teilnehmerzahl ab - @Steffen: Wieviel Meldungen (Personen) gibt es denn überhaupt?

Wenn alle trotz der Wiederholung U2070 spielen möchten, dann könnte ich nur mit einem Gerät daran teilnehmen - Citrine. Sonst habe ich nichts über 2000 ELO, abgesehen von getunten H8 Für den gab es schon 2 Meldungen, wenn er also weg ist kann ich natürlich auch als Zuschauer teilnehmen oder jemand hat ein Leihgerät (hat ja bei Micha letztes Jahr gut geklappt...).

Bei U1700 oder besser U1600 hab ich einiges und würde dort bevorzugt antreten, wenn es stattfindet.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten