Thema: Tipp: 6502 wieder da :)
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 15.02.2012, 18:02
Benutzerbild von mb1
mb1 mb1 ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: München
Alter: 57
Beiträge: 306
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 64 Danke für 25 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss306
AW: 6502 wieder da :)

Ja, der Prozessor arbeitet bisher einwandfrei. Allerdings habe ich noch nicht sämtliche Polgar-Programmfunktionen getestet.

Prozessormäßig ist das Tuning bei Polgar, Academy und Milano kein Problem. Probleme entstehen aber ab ca. 8 MHz, weil die Displayansteuerung den Displayinhalt nach links verschiebt. Je mehr MHz, desto weiter rückt die Anzeige nach links. Den Teiler für eine korrekt laufende Uhr kann man ebenfalls anpassen.
Außerdem - je nach MHz - kommt man um den Austausch anderer Bauteile nicht umhin.

Das Tuning steht mir aber gar nicht im Vordergrund. Primär geht es um einen funktionsfähigen Erhalt der Schätzchen. Zwar ist der 65C02-Prozessor ein ziemlich unverwüstlicher Geselle, aber er gibt eben doch auch manchmal den Geist auf, vor allem da die Hersteller oftmals bereits übertakteten, z.B. einen 4 MHz-Prozessor auf 4,91 oder gar 6,55 MHz.

Weitere Erkenntnis ist, dass man, falls in einem Schätzchen tatsächlich nur ein originaler 65C02 funktioniert, den Prozessor aus einem anderen Schätzchen entnehmen kann und dann eben dort den WDC-65C02 einsetzt. Schon können beide wieder arbeiten.

P.S. Einen 18 MHz Milano oder Nigel Short fände ich dennoch sehr reizvoll ...
__________________
Grüße aus München
Manfred
Mit Zitat antworten