Thema: Frage: Mephisto Exclusiv Polgar
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 01.02.2012, 00:23
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Mephisto Exclusiv Polgar

Hmm, als ich meinen Academy bekommen habe, sah es sehr ähnlich aus:
Die LEDs leuchteten alle oder fast alle, und das Gerät reagierte auf keinerlei Eingaben. Allerdings hat auch das Display rumgesponnen.

Ich habe daraufhin das Modul etwa "gefühlte" 100 mal ein-und ausgesteckt und ebensooft den Ein/Aus-Schalter betätigt. Danach lief das Teil, weshalb dort wohl zunächst ein Kontaktproblem zu vermuten ist. Allerdings gab es nach dem ersten Testspiel und erneutem Ausschalten wieder dieses Problem. Da habe ich das Gerät einfach zwei Tage angelassen und gut war es. Ein- und Ausschalten führte danach zu keinen Problemen mehr. Neben Kontakschwierigkeiten wird eventuell der eine oder andere Kondensator Probleme machen - ich schaue mir das bei meiner Kiste noch mal aus der Nähe an.

Der Polgar ist technisch sehr mit dem Academy verwandt - ich kann mir gut vorstellen, dass die Problematik die gleiche ist. Wenn das Gerät lange Zeit stromlos war, könnte da auch was schwächeln und wenn die Module nie bewegt wurden, ist es durchaus denkbar dass sich eine Oxidschicht gebildet hat. Ich würde die Module ein paarmal ein- und ausstecken und vielleicht mal ein paar Stunden das Netzteil dran lassen (im eingeschalteten Zustand natürlich). In Reparatur geben kann man die Kiste anschließend immer noch. Bei Niggemann könnte vielleicht sogar ein Modular oder sowas rumstehen, dann ist schnell gecheckt ob es ein Modul- oder Boardproblem ist.

Nur zwei Sachen noch (ich weiss, heute bin ich "böse" drauf... ):
1.) Ed Schröder ist der Programmierer des Polgar (auch des Academy und vieler anderer Schachcomputer/-programme)
2.) Die Batterie ist nicht eingeschweisst sondern höchstens eingelötet (und letzteres garantiert nicht mit einer Lötlampe! )

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten