Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 08.01.2012, 20:22
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 85 Danke für 50 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss215
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation

 Zitat von Matze Beitrag anzeigen
Der Atlanta sieht nicht, daß er den Turm für den Springer geben muß, und dann auf der offenen C-Linie mit den Mehrbauern gewinnt. Dafür reichte bei der kurzen Bedenkzeit der Rechenhorizont nicht aus.

Bei gefühlten 100.000 Partien gegen Computer habe ich noch nie auf Zeit gewonnen, vor allem im Blitz verbrauche ich immer mehr davon.
Dass der nicht gucken kann, ist ja bekannt ;o)
Während der Partie dachte ich auch, dass es doch einfach nur des Turmopfers gegen den Springer bedarf, um den Rest der Technik zu überlassen.
Auch im Zug 64. oder später da mal h5 und dann kann die Dame dort eindringen und einen Turm nachholen.
Auf Zeit gewinne ich gegen die Rechner oder Programme auch nie.

Lustig fand ich nur gegen Fritz 5 ein Remis, wo ich bereits komplett auf Verlust stand und das Programm
ein Matt nicht berechnet hatte und so auf Dauerschach
ausweichen mußte, um sich zu retten.
Bei Fritz 10 hatte ich kurz nach der Installation gleich erst mal die Blitzfähigkeiten (4min+2s)
getestet und gleich Remis mit Weiß gegen Grünfeld-Indisch mit einer Variante aus
Kasparov-Karpov von der WM 1990 glaub ich - aber das nur am Rande.

Man sieht halt selten zwar, aber doch immer mal wieder auch bei modernen Programmen 'Fehlverhalten'.
Die Eröffnungsfehler beim Senator, Magellan respektive Milano Pro und Atlanta sind ja bekannt.
So eine Partie wie diese hier ist aber das eigenartigste, was ich von so einem spielstarken Gerät kenne.

Gruß
Tom(mi)
Mit Zitat antworten