Thema: Tuning: Saitek Centurion Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 03.01.2012, 21:32
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Saitek Centurion Tuning

Zitieren:
=achimp;41468]Hi,


Der Centurion ist mit 16 aber immer noch etwas schneller als normal, es wäre aber sinnvolle auf 24 Mhz zu wechseln. Die Geschwindigkeit kann man beim Centurion (und allen GK2000/2100) leicht prüfen, da die Urh schneller (oder bei 8 Mhz lansamer) läuft. Einfach eine genaue Uhr ca. 60 sek. mitlaufen lassern und die Differenz zur Centurion Uhr berechnen. Die Anzeige-Zeiten sind auf 10 Mhz eingestellt, bei 20 Mhz läuft die Uhr also doppelt so schnell, bei 32 Mhz wäre es etwas mehr als das Dreifache. Deshalb kann ein Cent32 dann auch mit 1:30 pro Zug laufen, was effektiv 30 sek/zug entspricht.

Beim MP ist es etwas schwieriger, da er sich auf den Quarz einstellt, die Uhr geht immer richtig. Hier kann man nur nach Tiefe und Nodes in der Rechenzeit gehen, um die tatsächlichen Mhz abzuleiten. Dein MP läuft bei dem o. g. Quarz auch nur mit 16 Mhz und damit langsamer als vorher...

Gruß
Achim
Iss ja irre - die Uhr geht immer richtig ? Trotz Taktbeschleunigung sprich Tunings ?
Das wiederspricht einigen anderen Meinungen hier im Forum die meinten das beim Tuning die Uhren immer und bei allen Geräten schneller gehen würden.
Gibt es noch andere Geräte wo die Uhr des Computers unverändert schnell läuft, obwohl das betreffende Gerät getunt wurde - sagen wir mal um 100 % ?
Ich habe nämlich einen getunten Amsterdam der von 12 auf 24 MHz getunt wurde. Neben dem schnelleren Quarz mussten noch etliche Bausteine durch schnellere ersetzt werden und der Tuner meinte, das die Uhr beim Amsterdam überhaupt nicht schneller laufen würde durch das Tuning - ich hatte nämlich extra danach gefragt !
Wenn ich die Uhr meines Turbo-Amsterdams so betrachte, dann läuft sie nämlich überhaupt nicht schneller sondern genau so schnell oder auch genau so langsam wie vorher schon auch bei nur 12 MHz Takt vor dem Tuning !
Eine doppelt so schnelle Anzeige wäre mir nämlich wörtlich ins Auge gesprungen !
Habe noch einen Saitek Analyst der von 8 auf 12 MHz getunt wurde. Auch hier kann ich kein schnelleres Blinken der Anzeige erkennen wie etwa im Gegensatz bei einem 24 MHz Centurion oder einem Dominator mit 12 MHz - bei beiden blinkte die Anzeige Beträchtlich schneller und man musste die Spielstufen entsprechend der Taktfrequenzerhöhung anpassen !
Habe auch gehört, das bei Fidelity ein Tuning überhaupt keinen Einfluss auf die Zeitnahme der Geräte haben würde. Stimmt das ?
Ich weiß: das sind viele Fragen aber das Thema ist schon ziemlich komplex und kompliziert und die verschiedenen kontroversen Meinungen tragen eben nicht gerade zur Vereinfachung der Materie bei.


Viele Grüße
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten