Thema: Frage: Milano Pro
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 29.12.2011, 15:13
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 60 Danke für 45 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Milano Pro

 Zitat von Hugo Lässig Beitrag anzeigen
Hallo kann mir jemand schreiben wie die Optimale Schachcomputereinstellung für dem Milano Pro ist? Ich habe den Milano pro auf 32 MHZ gtaktet und er laüft bis jetzt gut.
Nach übereinstimmender Auskunft mehrerer Forenmitglieder ist es bisher als NICHT MÖGLICH eingestuft worden, den Milano Pro derart weit zu übertakten. Ich bin daher sehr neugierig, wie Du das geschafft hast!
Zitieren:
Jedoch spielt er immer so passiv aus der Eröffnung heraus.Kann mann das ändern?
Der Milano Pro verfügt über 5 verschiedene Bücher. Standardmäßig ist das "ALLGEMEINE" Buch aktiviert ("+bk", die anderen Buchoptionen auf "-"), dann gibt es das "PASSIVE" Book ("+bk" & "+pa"), das "ACTIVE" Book (+"bk" & "+at"), das "TOURNAMENT"-Book ("+bk" & "+tr") und das große "FULL"-Book ("+bk" & "+fl"). Ferner kann man das Buck mittels "-bk" komplett abschalten (quasi die 6te. Buchoption). Das das allgemeine Buch sehr passiv aufträte, ist mir bisweilen nicht aufgefallen - mag aber auch Ansichtssache sein. Ich bevorzuge zumeist das Turnierbuch mit seinen vergleichsweise wenigen Möglichkeiten. Das aktive und das passive Buch kann man prima nutzen, wenn man dem Computer je nach gespielter Farbe und Eröffnung gemäß seiner "bevorzugten" Stellungstypen beeinflussen möchte. Die große Bibi bietet die meiste Abwechselung wenn man selbst gegen den Computer spielen will. Allerdings ist es dann sehr gut möglich, dass der Computer auch Eröffnungen spielt die ihn sehr schnell auf die Verliererbahn bringen. Da der Milano Pro nicht gerade ein Schwächling unter den Compis ist, bietet sich diese Einstellung zum eigenen Spiel geradezu an - dann wird es weder durch ewige Eröffnungswiederhlungen langweilig, noch durch ewiges Verlieren. Wer sich dann trotzdem langweilt, weil er den Computer dauernd schlägt, der holt sich besser ein anderes Gerät... .
Zitieren:
Die änderung von Powersave 2 auf 3 habe ich gefunden.
Wenn der Milano Pro das stärkste Spiel bieten soll, ist es unerläßlich ihn auf "PS:0" zu stellen, denn nur dann rechnet die CPU stets auf 100%. Aber Achtung! Nach dem Einstellen des Levels ändert sich das Powersave grundsätzlich zurück auf "PS:2", weshalb vor Partiebeginn als letzte Aktion stets kontrolliert werden sollte, dass "PS:0" wirklich gegeben ist. Der Milano Pro verfügt m.W. auch über eine "Easy"-Option. Diese schaltet das Pondern (bzw. "Permanent Brain") aus und sollte nicht aktiviert sein, wenn einem der Milano Pro zu schwachbrüstig erscheint. Stärkste Einstellung ist also "-easy".
Zitieren:
Und was bedeutet Selektiv ein und aus?
Bei der selektiven Suche muss der Computer nicht wirklich jeden (noch so schwachsinnigen) Zug oder Zugfolge untersuchen, sondern er verfolgt nur die seiner Meinung nach stärksten Varianten. Das ist im allgemeinen die stärkste Fortsetzung. Es besteht ein sehr zu vernachlässigendes Risiko, dass er dabei eine Wendung übersieht. Dieses Risiko ist bei abgeschalteter Selektivsuche innerhalb des erzielten Suchhorizonts nicht gegeben, doch wird der Computer dennoch schwächer spielen, da er nicht mehr so eine grpße Suchtiefe erzielen kann. Daher bietet sich das Abschalten der Selektivsuche nur bei bestimmten Problemstellungen in der Langzeitanalyse an. Die Mattstufen verzichten grundsätzlich auf die selektive Suche. Im normalen Spiel sorgt die selektive Suche manchmal dafür, dass nicht das kürzeste Matt gespielt wird, sondern das zuerst gefundene und daher oft längere. Doch damit kann man sicher leben. Stärkste Einstellung ist demnach "+sel".
Zitieren:
Jetzt schon vielen Dank für die Infos.
MFG.Hugo Lässig
Bitteschön!
Gruß, Wilfried

Geändert von EberlW (29.12.2011 um 15:19 Uhr) Grund: Die diversen, hektikbedingten Rechtschreibfehler wollte ich unbedingt behalten... lol
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu EberlW für den nützlichen Beitrag:
Hugo Lässig (29.12.2011)