Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 11.11.2011, 12:16
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2708
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

 Zitat von Sonny Beitrag anzeigen
Da können natürlich die erwähnten Toleranzen mitspielen; wenn dein MM II im Grenzbereich betrieben wird, geht's im kalten Zustand gut, nach einiger Zeit im Betrieb wird es dem Modul vielleicht zu warm. Bei Betrieb mit Soll-Spannung (beim unmodifizierten MM II - d.h. ohne Diodenhack - sind das 6V) sollte der Effekt nicht auftreten. Ohne eine Messung der Spannung, die deine Bretter an die Moduln weitergeben, sind das aber alles nur Mutmaßungen.

Gruß,
Sonny
Ich nehme an, die Sache ist irgendwie komplizierter. Denn als ich merkte, dass der MM II Modular langsam "tickt" probierte ich ein 9V/350mA -Fidelity NG (das HGN 5001 hat 8V / 250mA). Kein Änderung.

Als dann, nach Abkühlphase alles wieder i.O. war, experimentierte ich mit einem stufenlos regelbarn, stabilisierten NG (das allein schon fast so schwer ist wie das Modular-Brett ), ging runter bis auf 6V und spielte einige Schnellpartien -> alles o.k.
Bei der Gelegenheit stellte ich fest, dass der MM2 -Modular ungefähr 5.7V an anliegender Spannung braucht.
Mit Zitat antworten