Hallo zusammen,
mit einem "Live"-Test kann ich leider auch nicht dienen, aber in Modul 3/87 ist ein Leserbrief von Göran Grottling zu Forte A/B abgedruckt. Er hat dabei folgenden Unterschied beschrieben:
Eingabe von 1.h3 d5 2.h4 auf Analysestufe und die Zeit für das Erreichen von Suchtiefe 6 bzw. 7 notieren.
Forte A = 0:45 Min für Suchtiefe 6
Forte A = 4:33 Min für Suchtiefe 7
Forte B = 0:32 Min für Suchtiefe 6
Forte B = 1:32 Min für Suchtiefe 7
Nach Grottling ist dies der markanteste Unterschied der Versionen, sprich der Forte B kommt oft (aber nicht immer) schneller in die Suchtiefen. Also Steffen & Dirk, klärt uns auf

. Wer weiß, vielleicht gibt es ja noch eine "geheime" Zwischenversion.
Desweiteren eine Stellung mit Lösezeit vom Constellation Forte (wohl die A-Version):
aus Kasparov-Hübner, Hamburg 1985
1. Sg8!
MM IV: 01:36
Excel 68000: 02:43
B&P 5.2MHz: 04:15
Rebel 5.0: 05:10
Constellation Forte: ca. 18 Min.
Par Excellence: ca. 23 Min.
Grüße
Peter