Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 03.10.2011, 14:45
Tom_Bot Tom_Bot ist offline
Mephisto MMV
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Raum Düsseldorf
Land:
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 120 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss112
AW: Tom_Bots Zweikämpfe:5) Risc 2500-Mephisto Master

Hallo,

erst einmal danke für das Interesse und Euer Lob .

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
..., ist eine beachtliche
Leistung des kleinen Masterchess.

Hut ab !
dem kann ich nur beipflichten.Taktisch ist der Master wirklich sehr gut - was auch taktische Spitzen im Endspiel betrifft.

 Zitat von xchessg
...Wenn man bedenkt, das Hash Tabellen nur helfen in stark vereinfachte endspielpositionen...
Ich glaube schon, dass Hashtabellen bei längerer Bedenkzeit auch im Mittelspiel ihre Wirkung zeigen. Und damit komme ich zu

 Zitat von Mythbuster
...Allerdings frage ich mich schon, warum sich das Verhältnis so stark verschiebt...
Es greifen meiner Meinung nach mehrere Faktoren ineinander.Zum einen,wie oben angedeutet,haben die Hashtabellen bei 60s/Zug schon eine größere Bedeutung.Zweitens natürlich der Zufallsfaktor Eröffnungen (gerade bei den "grossen Bibliotheken" - bei eingeschalteten "Turnierbüchern" sieht die Sache vielleicht schon anders aus).
Und jetzt ins Reich der Spekulationen,da ich noch nicht in diesen Rechenvorgang der Compis geschaut habe. Möglicherweise ist der Master im Aktivschach um einiges stärker als bei langsameren Bedenkzeiten,weil er weniger selektive Spitzen hat (und mehr Brute Force) als der Risc oder der London (gegen den er bei 60s/Zug mit 8 - 12 unterlag). Bei kürzerer Bedenkzeit könnte das Vorteile haben.

Gruss
Thomas aka Tom_Bot
__________________
"Nichts ist in dieser schlechten Welt von Dauer, nicht einmal unsere Sorgen." Charles Chaplin
Mit Zitat antworten