Die nächste Enttäuschung des Novag Obsidian folgt auf dem Fuss, ich
weiss zwar nicht genau, ob ich ihm da jetzt Unrecht tue, wenn ich
die klar gewonnene Endstellung als Remis werte, allerdings hat es
folgenden Hintergrund:
Ich spielte bis weit nach Mitternacht und musste morgens arbeiten und
habe die Partie dann genervt abgebrochen, aber das ist derart schwach,
dass mehr als ein halber Punkt meiner Meinung nach unverdient wäre.
Anstatt sich um seine Freibauern zu kümmern, wird er wie ein Magnet
vom gegnerischen König angezogen.
Nach
61. Kg6 ? von Rebell
hätte Tc6+, nebst Txh6 den Bauern auf der A-Linie
bequem abholen können, gewinnt sofort, aber Obsdian liebt es kompliziert
bekommt zwar auch den Bauern mit dem Turm, aber:
Er ist nur damit beschäftigt den gegnerischen König zu verfolgen, und als
ich nach 79. Kg7 erleichtert aufatmete, als er endlisch den lästigen Turm
von der H-Linie vertrieben hatte, spielt er nach 80. Tc7+ wieder
Kf6 ?
und lässt den Turm neuerlich die H-Linie blockieren, danach schiesst er
noch mit 85.
Kd5 ???? den Vogel ab, indem er den schwarzen König
auf die andere Bretthälfte verfolgt (will er ihn mattsetzen??).
Habe dann lang nach Mitternacht abgebrochen zu diesem Zeitpunkt war
der Obsidian
38 Züge lang nicht in der Lage trotz 2 geschlossener
Freibauern und dem abgedrängten gegnerischen König auch nur ein
Tempo mit einem der Bauern vorwärts zu kommen.
Ohhhhhhhh Mannnnnnnnnn.
Schulnote
Römisch 5 !!
Stand somit 5:3 für Obsidian.
[Event "Novag Obsidian vs Mephisto Rebell 5.0, Spanisch"]
[Site "Vienna"]
[Date "20.9.2011"]
[Round "8"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Mephisto Rebell 5.0"]
[Result "1/2-1/2"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8.
dxe5 Be6 9. c3 Be7 10. Be3 Bc5 11. Bxc5 Nxc5 12. Bc2 f6 13. Nd4 Nxd4 14.
cxd4 Nd7 15. Qh5+ Bf7 16. Qg4 h5 17. Qxg7 Rg8 18. Qh6 fxe5 19. dxe5 Nxe5
20. f4 Ng6 21. Qxh5 Qe7 22. Qd1 Qe3+ 23. Kh1 Ne7 24. Qd2 Qb6 25. Re1 c5 26.
Nc3 d4 27. Qe2 Ra7 28. Ne4 c4 29. Qf3 d3 30. Bd1 Qd4 31. Nc3 Rh8 32. Qe3
Qxe3 33. Rxe3 b4 34. Ne4 Nd5 35. Nd6+ Kf8 36. Re5 Nxf4 37. Rf5 Re7 38. Bf3
Rh6 39. Nc8 Re8 40. Rxf4 Rxc8 41. Bd5 Rh7 42. Raf1 Rc7 43. Rxc4 Rd7 44. Rd4
b3 45. axb3 Ke7 46. Rf5 Bxd5 47. Rdxd5 Ke8 48. Rfe5+ Kd8 49. Rxd7+ Rxd7 50.
Re1 Rb7 51. Rd1 Rxb3 52. Kg1 Rxb2 53. Rxd3+ Ke7 54. Ra3 Rb1+ 55. Kf2 Rb6
56. h4 Rf6+ 57. Ke3 Rg6 58. Kf3 Rh6 59. g3 Kf7 60. Rc3 a5 61. Rc7+ Kg6 62.
Kg4 Rh7 63. Rc6+ Kf7 64. Ra6 Rh8 65. Rxa5 Ke6 66. Kf4 Rf8+ 67. Ke4 Rg8 68.
Ra6+ Kd7 69. Kf4 Rf8+ 70. Ke5 Rh8 71. Ra7+ Kc6 72. Ke6 Rg8 73. Ra3 Rh8 74.
Ke5 Rh7 75. Rd3 Kc5 76. Kf6 Rh8 77. Rd7 Kc6 78. Re7 Kd6 79. Kg7 Rc8 80. Re3
Rc7+ 81. Kf6 Rh7 82. Rd3+ Kc5 83. Kf5 Kc4 84. Rd1 Rh8 85. Ke5 Rh7 86. Rd4+
Kb5 87. Kd5 Rh5+ 88. Ke4 Kc6 89. Rd1 Rh7 90. Kf5 Rh8 91. Rd3 Kc5 92. Ke5
Rh7 93. Rc3+ Kb5 94. Kf5 Rh8 95. Rc2 Kb4 96. Kf4 Kb5 97. Rc3
1/2-1/2