Auch in Runde 3 bleibt der Obsidian sieglos gegen den Rebell 5.0 und ich
bin echt geneigt zu sagen, der Obsidian trotzt dem Rebell 5.0
ein Remis ab (absichtlich nicht umgekehrt), denn er ist nach einer weiteren fürchterlichen Partie mehr als gut bedient mit dem halben Punkt.
Schrecklicher Zug
14. Ke7 ? natürlich folgt dann Lxc5+ und der König muss wieder auf die 8. Reihe retour (viel besser Kc7, wofür spielt er vorher sonst
f6 !, natürlich um das lästige Schach Lf4 mit e5 zu parieren).
Nach
18. Ke8 ? (viel besser Lc8) verpasst der Rebell 5.0 mit 19. Le3 die erste Chance, durch Tfd1 hätte er entscheidenden Druck auf der offenen d-Linie machen können, bereits hier hätte der Obsidian verloren.
Im Endspiel vergurkt es der Rebell 5.0 durch 53.Tb7 ? statt einfach h7 und
er hätte leicht gewonnen (Bewertung Obsidian vor Tb7 war bereits -2,6), der Rebell wäre einen Zug früher auf h8 eingezogen als der Obsidian auf b1 und hätte den Schutzlosen König leicht erledigt.
Verschenkter Sieg von Rebell 5.0, der bis zum Endspiel der klar
bessere Schachspieler war. Mehr als glückliches Remis für den Obsidian,
der auch für diese Partie von mir erhält:
Schulnote Minus 5 !
Der Rebell verschenkt mindestens 2x den klaren Sieg.
Stand somit 2:1 für Rebell 5.0.
Obsidian steht auf Elo 1998 !
Und hier noch das Trauerspiel, seht selbst und beurteilt, wer das bessere
Schach gespielt hat.
[Event "Mephisto Rebell 5.0 vs Novag Obsidian, Englisch"]
[Site "Vienna"]
[Date "19.9.2011"]
[Round "3"]
[White "Mephisto Rebell 5.0"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "1/2-1/2"]
1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 6. Ndb5 d5 7. cxd5
Nxd5 8. e4 Nxc3 9. Qxd8+ Kxd8 10. Nxc3 Bd7 11. Be3 Bb4 12. Be2 Bxc3+ 13.
bxc3 f6 14. Rd1 Ke7 15. Bc5+ Ke8 16. O-O Rd8 17. f4 Kf7 18. Rd6 Ke8 19. Be3
e5 20. fxe5 Nxe5 21. Bh5+ Ke7 22. Bc5 Rc8 23. Rc6+ Kd8 24. Rxc8+ Kxc8 25.
Bxa7 Be6 26. a4 Bc4 27. Re1 Rd8 28. Bb6 Rd7 29. Be2 Bxe2 30. Rxe2 Rd3 31.
Bd4 Rd1+ 32. Kf2 Rh1 33. Kg3 Rc1 34. Rf2 Nc6 35. Rf4 Ra1 36. Rg4 Ra3 37.
Kf4 g5+ 38. Kf5 h5 39. Rg3 Nxd4+ 40. cxd4 Rxa4 41. Kxf6 Rxd4 42. Rxg5 Rd2
43. e5 Rf2+ 44. Kg6 h4 45. Kh5 h3 46. gxh3 Rxh2 47. Kg4 b5 48. Kg3 Re2 49.
h4 Kd7 50. h5 b4 51. h6 b3 52. Rg7+ Ke6 53. Rb7 Rxe5 54. Rxb3 Rh5 55. Kg4
Rh1 56. Rh3 Rxh3 57. Kxh3 Kf6
1/2-1/2