
Zitat von
Supergrobi
Und die 50 MHz... Ja, das wäre schon spannend! Wobei das wohl den Spielstil auch nicht ändern würde...
Aber die hatten ja damals extreme thermische Probleme mit der 50 MHz-Version. Die konnten das Modul ja nicht mal ins Brett-Gehäuse stecken. Und eine Lüftung hat ja auch schon die 20 MHz-Version. Deshalb glaube ich, daß ein Tuning nicht so ohne weiteres möglich sein dürfte. Naja, sonst hätte ja auch irgend jemand schon so ein Ding...
Viele Grüße,
Dirk
Hallo Leute,
wenn schon ein Super-Sparc dann mit 50 MHz Takt und gleich 4 MB für Hashtabellen, anstatt nur 1 MB !
Das wäre ein Geschoss (zumindest für Brettcomputerverhältnisse).
Wird aber wohl ewig Wunschdenken bleiben.
Da wir bei diesem Hochinteressanten Thema schon mal sind:
Herr Bucke macht wohl nur aus den Fidelitys 68060 "Überschalljäger" ?
Ich habe aber schon mal von einem Novag Diablo 68060 (Prototyp) gehört, der dem Genius gehörig einheizen soll. Von wem, weiß ich leider nicht mehr, ist schon zu lange her und ich hatte an dem Gerät (damals noch) kein Interesse.
Dann ist mir noch was zu Ohren gekommen, von einem Mephisto Portorose 68040 mit 60 MHz Takt und gleich 8 MB Hash !!
Wer wohl diese Geräte kreiert hat, oder etwas näheres darüber weiß ?
Grüße
Otto