Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.07.2011, 02:44
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Lexibook 425 XLight und Konsorten

Hi Achim!
 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
Hallo,

in all diesen Compis befindet sich ja ein leicht erweitertes 4K-Prog von Danielsen. Es ist deutlich schwäches als das 16K-Programm, schlägt aber locker alle alten 4K-Compis (bis 7,2 Mhz).
Ja, die Danielsen-Programme zählen nicht zu den schlechtesten unter den "Schwächlingen".
Zitieren:
Die im Wiki angegebene CPU (Motorola SC 551010 P) kann ich nirgends finden!?
Hihi, Du meinst es zwar anders als ich, aber ich konnte sie beinahe im wahrsten Sinne "nicht finden" - das ist lediglich ein lausiger (natürlich unbeschrifteter) "Tintenklecks" auf der Platinenunterseite des Chessman Classic. Selbst den Mini-Quarz hätte ich fast übersehen, würde seine Position nicht durch den obligatorischen Heisskleber verraten. Man muss übrigens 13 Scharuben lösen (davon 5 versteckt) um den Boden abzunehmen. Wollte man die Platine herausnehmen, muss man nicht nur deren 3 Schrauben lösen, sondern auch noch alle Schrauben mit denen die LED- und Tastenplatinen befestigt sind, was noch einmal etwa 40-50 Schrauben sein dürften - alles im Super-Mini-Format! Nee, das lasse ich mal...
Zitieren:
Im Elite FX ist ein Motorola 68HC05 mit 2 Mhz verbaut, eigentlich sollte im XLight was ähnliches stecken. Die 68H-Familie hat eine interne Frequenzteilung und ist mit max. 4,2 Mhz extern (2,1 intern) spezifiziert. Der Elite hat etwas mehr ROM (6K) für die Effekte, die Bibi wurde aber abgespeckt (nur 150 Hz).
Hmm, mit dem Elite habe ich noch nicht sehr viel gemacht - spielt nicht so schlecht wie man meinen würde. Muss wohl mal ein "Schwächling-Turnier" machen? Die Bibi ist sicher abgespeckt? Viel zum "knabbern" dürfte es aber nicht gegeben haben, oder? Mal sehen, vielleicht schaue ich auch mal in den Elite rein und überlege mir dann, ob ich Lust habe dort etwas zu "fummeln"...
Zitieren:
Die Spielstufen geben ja für Aktivschach (30 sec) mal X nicht viel her. Doppelt geht (1 min), dann 6-fach (3 min = 12 Mhz), für die anderen Stufen ist es wohl zu viel mit Overclocking
Mit den Stufen hast Du leider Recht - trotzdem finde ich ein 6-faches Übertaktungspotential regelrecht gigantisch. Stell' Dir das mal bei den "Dickschiffen" vor!
Zitieren:
Da die Teile nur 176 Byte (!) RAM haben, wird es mit der Steigerung nicht viel bringen. Dennoch sind sie weit weg von Millennium, Krypton und Konsorten...

Gruß
Achim
Wobei es bei beiden Billigheimern jeweils eine löbliche Ausnahme gibt.
Aber was den RAM angeht - was muss da denn groß rein? Doch vermutlich nur die aktuell stärkste Variante nebst Bewertung und die augenblicklich berechnete Variante. Ein paar Byte vielleicht noch für die diversen Variablen - fertig, oder? Solange man keine Hashtables anlegen will, reicht das doch für so einen Zwerg? Schließlich kommt so ein Ding im Normalfall kaum 8 Halbzüge weit (Lösezeit für Matt in 5 wird mit einem Monat angegeben!!!). Ich kenne mich da nicht so aus, habe aber das Buch "Schach am PC" endlich im Regal stehen und muss da beizeiten mal reinschauen...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten