Thema: Turnier: PDA2011 / Termine & Partien
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 03.07.2011, 17:53
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 16 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: PDA2011 / Termine & Partien

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Die diversen Hiarcs-Versionen scheinen Robbolito nicht zu liegen; diesmal (wie schon gegen Hiarcs 12.3) reichte es wieder nur zu einem (sehr glücklichen!) Remis!

[Event "iSchach"]
[Site "?"]
[Date "2011.07.03"]
[Round "-"]
[White "Robbolito"]
[Black "Hiarcs 13.1"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "1747"]
[TimeControl "36000+0"]
[WhiteElo "1899"]

1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 {*} Nf6 5.Nc3 a6 6.Bc4 e6 7.O-O b5 8.Bd3 Bb7
9.Be3 Be7 {*} 10.Qd2 Nbd7 11.b4 Rc8 12.Nde2 O-O 13.a4 bxa4 14.f3 d5 15.exd5
Bxb4 16.dxe6 fxe6 17.Rxa4 a5 18.Rxb4 axb4 19.Na2 b3 20.cxb3 Nc5 21.Bxc5
Rxc5 22.Qe3 Qd6 23.Rd1 Re5 24.Qa7 Rd5 25.Nac1 Qc7 26.b4 e5 27.Rf1 Ra8 28.Qe3
Rdd8 29.Nc3 Ra1 30.b5 Rc8 31.N1e2 Rxf1+ 32.Kxf1 Ra8 33.Kf2 Ra3 34.h3 Qd6
35.g4 Nd5 36.Bc4 Kh8 37.Bxd5 Bxd5 38.f4 exf4 39.Qd4 f3 40.Ng3 Qc7 41.Qxd5
Rxc3 42.Qa8+ Qc8 43.Qxc8+ Rxc8 44.Ne4 Rb8 45.Nc3 Rd8 46.Ne4 Rd3 47.h4 Rb3
48.h5 h6 49.b6 g6 50.hxg6 Kg7 51.b7 Rxb7 52.Kxf3 Kxg6 53.Kf4 Rb4 54.Ke5
Rc4 55.Kd5 Rc7 56.Kd4 Re7 57.Kd5 Kh7 58.Nc5 Kg7 59.Ne4 Kg6 60.Kd4 Re6 61.Kd3
Re8 62.Kd4 Rf8 63.Ke5 Ra8 64.Kf4 Ra5 65.Ke3 Kf7 66.Kd4 Kg7 67.Ke3 Rd5 68.Kf4
Kg6 {R.} 1/2-1/2
Oh, das kann man nicht anders sagen: 25.- Sg4! hätte Weiß ganz schön die Lichter ausgepustet. Hiarcs 12.3 zeigt das nach wenigen Sekunden auf dem iPhone 3GS als besten Zug an und bleibt auch bei diesem sehr guten Vorschlag. Die Bewertung steigert sich mit zunehmender Tiefe von zunächst ca. 2,5 für Schwarz auf 3,7. Es scheint, dass die 13er Version im Vergleich zur 12er auf langsamen Rechnern (damit meine ich im Vergleich zu einem durchnittlichen PC) an Schärfe verloren hat, was auch das bisher sehr gute Abschneiden von Hiarcs 12.3 gegen die 13er Versionen erklären könnte. Nach 25. - Sg4 26. fxg4 Dc6 holt sich Schwarz die Figur gleich zurück (wegen der Mattgefahr auf g2 droht Txd3) und hat die Stellung mit dem e-Freibauer weiter verbessert. Weil der Sg4 der Da7 die Felder e3/f2 nimmt, kann er auch nicht verschmäht werden (etwa 26. Sg3? Ta8 -+). Also 26. fxg4 Dc6 27. Sf4 (traurig, aber kein besserer Zug in Sicht) 27. - Txf4 28. Db8+ Tf8 29. Dg3 Te5 (Idee 30. - Te3) 30. h3 Te3 31. Dh2 Db6 32. Kh1 Tff3! und Weiß wird völlig zusammen geschoben. Das ging einen Zug später immer noch, wäre dann aber nicht mehr ganz so stark gewesen, weil der schwarzen Dame in einer Variante das Feld c5 fehlt, von dem (anders als von b6) auch c1 bedroht wird. Aber: Das Glück gehört den Tüchtigen und auch das Remis macht es etwas spannender.
__________________
Gruß *bretti*
Mit Zitat antworten