Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.07.2011, 11:19
Benutzerbild von goto34
goto34 goto34 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Dordrecht (Niederlande)
Alter: 52
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 95
Erhielt 108 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Hallo Michael und Micha,
vielen Dank für Eure Antworten!


 Zitat von Chessguru
Im Sparc finden sich 4 Eproms. Jedes Eprom (Typ 27C512) besitzt eine Speichergröße von 64 KB, insgesamt also 256KB.

Was du meinst, ist der RAM-Speicher (Random Access Memory = Arbeitsspeicher). Bei einigen Saitek Geräten war es möglich, den RAM-Speicher zu erweitern (= zu vergrößern). Ein Beispiel ist der Risc 2500. Dieser ist ursprünglich mit 128KB (4x32KB) ausgestattet und kann auf 512KB bzw. 2048KB erweitert werden. Sinnvoll, um größere HashTables zu erhalten und dementsprechend das Endspielverhalten bei ausreichend Bedenkzeit zu verbessern.

Um den Risc 2500 auf 2MB RAM zu erweitern, benötigt man vier 512Kx8 SRAM Bausteine, d.h. du wechselst die alten RAM-Bausteine gegen die neuen, größeren und steckst zwei Jumper im Gerät um. Die Steigerung bei längeren Bedenkzeiten beträgt ca. 30 Elo.

Ja, ich meinte auch RAM nicht ROM - habe mich in der Tat verkehrt ausgedrückt. Das würde bedeuten nachdem ich näher nachgesehen habe, das die RAM's etwas kleiner sind als die Eproms (wo das Programm an sich drauf ist, logischerweise natürlich nicht miteinander kompatibel)
Diese sind allerdings festgelötet und da ich keinen Lötkolben besitze und mich damit auch nicht sonderlich auskenne ist das leider für mich nicht lösbar. Schade, ich dachte man könnte den RAM so wechslen wie man beispielsweise bei einem Langprogramm den Epromwechsel vollzieht.

Beim Sparc sitzen dann 8 RAM Bausteine drin mit je 128kb = 1024kb, als Standard.

Wie sinnvoll/effektiv in anbetracht auf den Spielstärkegewinn wäre es den Sparc auf 4MB zu steigern?

Viele Grüße,
Tobias
Mit Zitat antworten