Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 23.06.2011, 23:31
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Bundesliga und Brettcomputer

Hallo Tom,

 Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

heute ging für 'ne ganze Weile der Gedanke beziehungsweise die Frage durch meinen Kopf, wie sich denn Schachcomputer (unserer Art) und die Schachbundesliga zueinander verhalten.

Gibt es da eine Beziehung? Eine lebendige? Das heißt, spielen gestandene Spieler der Schachbundesliga, die zu den stärksten der Welt gehört, auch heute noch auf Brettcomputern?

Oder halten die es nur noch mit Programmen und üben ausschließlich mit Hilfe ihrer Notebooks?
sie halten es mit dem Notebook, lässt sich doch darauf ungleich besser Trainieren und auch Analysieren !

Zitieren:
Immerhin spielen zahlreiche sehr starke Großmeister in der Bundesliga.
so ist es

Zitieren:
Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang wäre, wie weit es einige unserer Brettcomputer in der Bundesliga, Landesliga oder Kreisliga schaffen würden, wenn sie als aktive Turnierteilnehmer mitspielen dürften.
nun, einem Vancouver 68030 oder auch Meph. Risc würde ich da zB. schon einiges zutrauen und erst recht einem Tasc R30 !

Zitieren:
Nehmen wir als Beispiel mal den Mephisto Atlanta. In unserem Ortsverein würde er die Besten sicherlich gut schlagen. Eine Stufe weiter käme die Bezirksliga. Auch da käme er meiner Meinung nach bestimmt gut weiter. Es folgte wohl die Landesliga. Jetzt wird's wahrscheinlich kritisch. Da kommen gute Spieler aus den verschiedensten Vereinen aus Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg (Zähringen) hinzu. Keine Ahnung, wie stark dort die Besten spielen.
deinem Liebling Atlanta würde ich nicht ganz so viel zutrauen, dazu ist er Positionell nicht gut genug und vom Endspiel reden wir besser auch nicht, das reicht halt gegen unsereins, aber nicht auf höherem Niveau.

Zitieren:
Ich vermute mal, dass danach Schluss ist. In der Landesliga könnte der Atlanta mithalten, sage ich aus dem Bauch heraus, denn ich habe grad kein Datenmaterial zur Hand, auf das ich meine Einschätzung gründen könnte.
ja das denke ich auch

Zitieren:
Weiß jemand Genaueres? Oder kennt jemand gar einen Meisterspieler oder gar Großmeister, der tatsächlich regelmäßig auf einem Schachcomputer spielt?
auf einem Schachcomputer wohl eher nicht, aber wie gesagt auf und mit Laptops.
Nicht weit von meinem Wohnort haben wir einen Verein der in der I. Bundesliga spielt mit etlichen GM's
aber warum sollte ein Meister keinen Schachcomputer haben, aber dann schon eher, wie es Willi bemerkte mehr aus "just for fun".


Grüße
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten