
Zitat von
spacious_mind
So ich habe noch mal die Resurrection Version ueberprueft und meine Geraete haben Version 4.04.
Hallo Nick, natürlich haben sie die Version 4.04, wenn Hiarcs drauf ist - aber man kann sie ja via "Select Version" auch auf 4.03 (ggf. auch darunter) einstellen. Kann mir kaum vorstellen, dass deine Geräte ausschießlich die 4.04 Firmware besitzen. Alledings ist das jetzt völlig egal geworden, denn ich habe noch einige weitere Tests machen können - dazu mehr am Ende des Postings.
Zitieren:
Den Hiarcs 13.3 kann man auch fuer die Spielstaerke einstellen aber bei Ihn geht es mit 50 ELO erhoehungen entweder auf 2180 und 2230. Da der Hiarcs 13.3 vermutlich staerker ist als der Shredder 12, werde ich fuer diesen Turnier den Hiarcs 13.3 auf ELO 2180 einstellen und den Shredder 12 auf 2200 und so muesste wenn alles gut lauft der Shredder 12 ein bischen besser abschneiden.
Da ich mit Shredder 12 noch nicht so viel gemacht habe, verzeih bitte die möglicherweise "blöde" Frage, doch kann man Shredder nicht in feineren Abstufungen einstellen? Wenn ja, dann stelle Hiarcs 2230 und Shredder auch...
Zitieren:
Hier ist noch mal die Tabelle mit alle Geraete die mitspielen werden:
Revelation Oldies Turnier 2011
# | SCHACHCOMPUTER | SPIELSTUFE | START ELO |
1 | Revelation Ruffian | LV 60/30 | 2401 |
2 | Resurrection Ruffian | LV 60/30 | 2378 |
3 | Mephisto Genius 68030 | LV 60/30 | 2351 |
4 | Mephisto TM Lyon 68030 | LV 60/30 | 2322 |
5 | Revelation Deep Sjeng 1.8 | LV 60/30 | 2319 |
6 | Revelation Lyon | LV 60/30 | 2262 |
7 | Revelation Vancouver | LV 60/30 | 2252 |
8 | Revelation London | LV 60/30 | 2241 |
9 | Resurrection Deep Sjeng 1.8 | LV 60/30 | 2220 |
10 | Revelation Polgar | LV 60/30 | 2165 |
11 | Revelation Portorose | LV 60/30 | 2160 |
12 | Revelation Almeria | LV 60/30 | 2150 |
13 | Revelation Dallas | LV 3 | 2132 |
14 | Revelation Roma | LV 60/30 | 2130 |
15 | Revelation Amsterdam | LV 3 | 2117 |
16 | Revelation MM V | LV 3 | 2050 |
17 | Revelation Super Expert C | LV D5 | 2038 |
18 | Revelation Rebell 5.0 | LV 3 | 2013 |
19 | Revelation MM IV | LV 3 | 2000 |
20 | Revelation Glasgow | LV 3 | 1909 |
21 | Revelation Shredder 12 | LV 60/30 | 2200 |
22 | Revelation Hiarcs 13.3 | LV 60/30 | 2180 |
23 | Mephisto TM Portorose 68030 | LV 60/30 | 2300 |
24 | Mephisto TM Vancouver 68030 | LV 60/30 | 2350 |
25 | Mephisto TM London 68030 | LV 60/30 | 2353 |
26 | Mephisto Genius London | LV 60/30 | 2346 |
27 | Fidelity Elite V11 68060 72MHz | LV 60/30 | 2341 |
28 | Tasc CM 32 512K King 2.54 | LV 30S | 2400 |
29 | Tasc CM 32 512K Gideon 3.1 | LV 30S | 2288 |
30 | Mephisto Atlanta | LV 30S | 2271 |
So mehr kommen aber jetzt nicht dazu das waeren jetzt ueber 700 Spiele.
Viele Gruesse
Nick
Ähem - räusper...

Hat Dir eigentlich schon mal jemand gesagt, dass Du wahnsinnig bist?

Sofern es hilfreich für Dich ist, könnte ich mit Atlanta und allen Revelation-Emus (ausser SEC) einige Spiele für Dich machen. Und wenn Du "multitaskingfähig" bist, könnte ich mir vorstellen, wir spielen online mit meinen Rev oder meinem Atlanta gegen eines deiner anderen Geräte, während Du gleichzeitig zuhause zwei Revelations oder was auch immer bedienst. Also machst Du dann 2 Partien gleichzeitig. Das geht zwar auch so, aber mit meiner Hilfe hättest du "virtuell" einen dritten Revelation bzw. einen zweiten Atlanta zur Verfügung - sofern es bei mir zeitlich passt. Das wird nicht oft möglich sein, aber Kleinvieh macht auch Mist, wie der Bauer sagt...
Nun zum Grund, warum der Vergleich der Emulationsgeschwindigkeit zwischen Firmware 4.03 und 4.04 egal geworden ist:
Ich habe meine Tests unter 4.04 fortgesetzt. Zur Erinnerung: die wenigen von mir getesteten Stellungen löste der London merklich schneller als der Berlin Pro London, weshalb der Verdacht nahe lag, unter Firmware 4.04 könnten die Emus deutlich schneller laufen als unter 4.03. Dies scheint aber ein Trugschluss, weil in weiteren Tests die Emulation wieder deutlich langsamer war! Ich hatte damals wohl zufällig genau die Stellungen rausgesucht, die von der Emulation schneller gelöst werden. Es würde mich nun nicht sehr erstaunen, wenn man die Gesamtlösezeit mittelt und am Ende tatsächlich auf etwa 38MHz bei 68000 kommt. Für die gestiftete Verwirrung wegen der schnelleren Lösungen bitte ich schon mal pro forma um Entschuldigung - so gezielt daneben greifen kann wohl nur ich.
Mit den Test bin ich lange noch nicht durch, aber die Schwankungen zwischen "Spürbar schneller" und "Deutlich langsamer" sind m.E. ziemlich extrem. Ich würde daher sogar in den Raum stellen, dass selbst bei 48MHz, was ja einem 24er Original-London entspricht, ein völlig abweichendes Spiel der Emulation entstehen würde - also sowas wie ein völlig eigenes Programm. Das glaube ich war aber nicht im Sinne des Erfinders, oder? Vergleichbares erlebt man ja auch bei den MESS-Emulationen, wo die Originale auch nicht mit einer konstanten Geschwindigkeit emuliert werden können und es zu Abweichungen kommt. Selbst bei den Genius-PC-Programmen gibt es Abweichungen vom Schachcomputer. Ich schlussfolgere möglicherweise wieder etwas zu voreilig, aber eine 1:1 Emulation, auch wenn sie gerne schneller laufen darf, stelle ich mir anders vor.
Ich will mal ein Beispiel für "langsamer" bringen:
Code:
London BT2630/22
TM030/36 68030/30 68020/24 Revelation
114 134 149 250
Nun eins für Schneller:
Code:
London BT2630/14
TM030/36 68030/30 68020/24 Revelation
59 120 238 142
Ich finde diese Abweichungen in beide Richtungen schon sehr krass.
Abgesehen davon, habe ich bei Aufgabe 14 ohnehin ein kleines Problem, was die "echten" Lösungszeiten angeht. Haben die Bediener der originalen Geräte wirklich die korrekte Zeit abgelesen? Ich begründe nachfolgend meine etwas merkwürdig anmutende Frage:
Die Aufgabe mündet bekanntlich in einem Matt, doch wird der korrekte Lösezug schon übernommen, bevor das Matt erkannt wird. Mein Revelation benötigt zur Übernahme von Txh7 142 Sekunden. Da der Zug nicht mehr verworfen wird, ist das die geforderte Lösezeit. Doch es geht ja noch weiter. Gefunden wird der Zug in Tiefe 5 und die Kiste rechnet weiter daran. Immer noch in Tiefe 5 wird nach 196 Sekunden ein Matt in 7 angekündigt. Die Kiste rechnet immer noch weiter, da ja auf Daueranalyse eingestellt. Folglich wird die komplette Suchtiefe 5 noch abgearbeitet und anschließend (also bevor Tiefe 6 angefangen würde) nach 223 Sekunden der Zug ausgeführt. Wer bitteschön weiß mit Bestimmtheit zu sagen, ob die anderen Zeiten der Originalgeräte nicht auf der Mattanzeige oder gar der Zugausführung beruhen? Ich kann mir sonst kaum erklären, dass der Revelation die Aufgabe fast in der Lösezeit des 68030/33 MHz gepackt haben soll. Wie andernorts schon gesagt, ich misstraue den uns vorliegenden Lösezeiten...
Ich würde mich über Stellungnahmen hierzu und den Emulationen im allgemeinen sehr freuen. Vielleicht in einem eigenen Thread?
Gruß, Wilfried <--- der sich wieder um den Job kümmern muss...