Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 13.06.2011, 22:58
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: 1:1 einscannen von Schriftzügen möglich?

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Das mit dem Lasern ist gar nicht so problematisch, eher das es eben wie im Original sein soll, also dieses Übertragen der Schrift im Originalformat, das ist das Problem. Dann hat das O beim Constellation ja auch noch 4 Striche . Wenn das Laserprogramm die Schriftform und Größe erst mal eingespeichert hat, dann geht das recht gut. Ist denn die Schrift beim Constellation auch mit Folie draufgeklebt? Also vorne rechts auf der Alufront, dieses NOVAG CONSTELLATION ? Oder ist es aufgedruckt? Man könnte es übrigens ev. auch einfräsen. Ähnlich wie bei einem Namensschild. Nur feiner.

Wenn man aber das , wie Du schon meintest, Original auf Folie übertragen könnte, wäre es natürlich auch gut.

Gruß, Udo
Also aufgeklebt ist da nix - ist scheinbar ganz einfach aufgedruckt. Tja, beim Lasern könnte man das ganze ja wie eine Grafik behandeln, dann spielt der Schriftsatz ja keine Rolle mehr. Und Einfräsen bzw. Gravieren ginge auch. Doch all das scheint wesentlich aufwändiger, als das Ganze einfach auszudrucken. Mich persönlich stört eine Folie weniger als der vorhandene verwischte Aufdruck. Und nicht vergessen: bei allen genannten Techniken muss es zunächst einmal eine Vorlage geben. Also entweder ein Gerät mit intaktem Schriftzug, oder eben besagter 1:1 Scan...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten