AW: Interessante Stellung
Schwarz am Zug.
Da Du bereits das Löseverhalten des Magellan verraten hast, war es für mich nicht schwer, den wohl besten Zug herauszufinden, denn nach knapp 40 sek schaltet der Atlanta, der Zwillingsbruder des Magellan (für Leser, die das vielleicht nicht wissen, und man weiß ja nie, wer da alles mitliest ...), auf das Springeropfer 1. ... Sxb3 um.
Der Zug sieht gut aus, reißt er doch ein gähnendes Loch in die weiße Königsstellung. Die Türme drohen jetzt mit geballten Fäusten von der schwarzen Grundreihe her, dass einem als Weißer Angst und Bange werden kann. 2. axb3 ist natürlich verboten wegen des sehr schwer in die Waagschale fallenden Freibauern, 2. Kd1 müsste demnach folgen.
Anschließend ist der schwarzfeldrige Läufer des Weißen in Gefahr, der noch den Baurn f4 schützt, welcher zum Freiwild für den im Hintergrund lauernden schwarzen Läufer werden könnte, falls Ld2 geschlagen wird.
Das schwarze Zentrum sieht solider und aufgeräumter aus. Um dieses zu brechen, müsste Weiß Zeit aufwenden, die Schwarz wiederum dazu nutzen kann, die Entscheidung an anderer Stelle zu forcieren. Alles in allem hat Schwarz also gute Karten.
Die Stellung kommt mir irgendwie bekannt vor. War die in einem der neueren Schachmagazine?
Gruß Tom
|