Thema: Frage: Schachakademie ??
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 08.10.2005, 18:10
CC 7 CC 7 ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 10.12.2004
Land:
Beiträge: 365
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 358 Danke für 160 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss365
AW: Schachakademie ??

Schachakademie

Der Spielstil der Schachakademie gefällt mir: lebendiges, angriffslustiges Schach, häufig gegensätzliche Rochaden, auch schon mal ein Springer am Rand... Lockerung der Bauernstruktur, aber stets auf der Suche nach taktischen Chancen - nur kein langweiliges Geschiebe im Mittelspiel.

Dazu kann es dann im Endspiel leider kommen, hier ist die Verwertung von Gewinnpositionen gelegentlich etwas schleppend, der König wird in der Endspielphase meist etwas zu spät aktiviert. Dennoch bringt die Schachakademie auch im Endspielbereich befriedigende Leistungen.

Kleines Negativbeispiel: Schachakademie mit Randbauer und eingequetschtem König (wKf3, sKh3, sBh4) bewertet diese klare Remisstellung anfangs noch mit +2.

Solch eklatante Endspielfehler könnten zwar einen Clone-Verdacht aufkommen lassen (irgend ein spezielles Modell im Verdacht, Micha?) - nach meinem Dafürhalten ist die Schachakademie ein absolut eigenständiges Programm.
Die Schachakademie alias Talking Chess Academy läuft doch mit 16 MHz und nicht mit 10 MHz, oder Micha ?
Insgesamt erinnert mich die Schachakademie mit dem positionell schwächeren, aber taktisch stark ausgeprägtem Spiel an das "Dschungelschach" der alten Fidelity-Computer, obwohl der Autor Craig Barnes nicht als Spracklen-Berater fungierte, sondern laut CSS 6/97, S.50 zum Kaplan-Team zählte.

Diese taktische Stärke der Schachakademie sollte für eine Elo-Zahl um 1950 ausreichen.

Auch beim Sieg zeigt die Schachakademie "Stil" indem sie bedauert: "Tut mir leid, Sie sind schachmatt"! oder gratuliert: "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben mich mattgesetzt"!

Bei diesem gesprächigen Computer wird der Buchstabe "e" leicht missverständlich angesagt, aber man hat ja immer die Anzeige zur Kontrolle. Diese benötigt man auch bei der Bauernumwandlung, es ertönt nur "Bauer a7 -a8", der nützliche Zusatz "Dame" bzw. "Springer" wurde leider versäumt - aber die figurine Abbildung der Umwandlungsfigur im Display hilft weiter.

Der Rolliermodus springt noch einen Tick schneller um als die Mephisto-Geräte im Sekundentakt, wenn auch nicht so wild wie beim Excel Display.

"Mein Zug war ziemlich schlecht" ertönt von Computerseite viel zu oft und zuweilen auch irreführend - ich hab es schon erlebt, da führte die Schachakademie gerade den Gewinnzug aus - und dann solch ein Kommentar !

Wenn es zu eintönig wird, die Stimme des Coaches ist abschaltbar.

Diese gelegentliche Irreführung könnte eventuell damit zusammenhängen, dass die Bewertung stets aus der Sicht des Weiáen angezeigt wird, auch wenn der Computer Schwarz spielt - aber pure Spekulation.

"Meine Strategie scheint schwach" ist ein anderer Spruch der auch schon mal irrtümlich angesagt wird - oder will die Schachakademie den Gegner nur in falscher Sicherheit wiegen ?

Ein Beispiel möge das illustrieren:

Kommentar: "Meine Strategie scheint schwach"
1. ...

 abcdefgh 
 8          8 
 7   BP   BK   BP  BP  BP  7 
 6  BP    WP      6 
 5  WQ  WP    BP     5 
 4     BK  BB   WP   4 
 3    BR       3 
 2  WP     WB  WP    2 
 1      WR  WK    1 
 abcdefgh 
 black to move
ChessDiag V1.01 (12-OCT-2002)

8/1p1k1ppp/p2P4/QP2p3/3qb1P1/2r5/P3BP2/4RK2 b - - 0 1



Die direkte Attacke 1. ...Th3?? mit der Drohung Th1# ist zu ungestüm, sie scheitert noch am weißen Gegenspiel 2. Dc7+ Ke6 3. Lc4+! Dc4: (erzwungen, da 3. ...Ld5?? 4. De7#, 3. ...Kf6 4. De7+ Kg6 5. Lf7:+ Kh6 6. g5#) 4. Dc4: +-.

Daher erfolgt das Ablenkungsopfer des Bauern 1. ...b6! 2. Da6: und erst jetzt umso kraftvoller 2. ...Th3! mit unabwendbaren Drohungen. 3. Da7+ Kd6: 4. Db8+ Kd7 5. Da7+ Ke6 und Weiß muss die Dame geben 6. Db6:+ Db6: -+, da 6. f3?? nach Lf3:!! zum Matt führt.

Fazit:
Ein bisher wenig beachtetes, mit seinen unzähligen Lernfeatures trotz der kleinen Schwächen dennoch sehr empfehlenswertes Gerät, das mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
M.W. ist die Schachakademie nicht von der SSDF getestet worden - aber ein Blick in die nächste Aktivschachliste...


Viele Grüße

Hans-Jürgen

Mit Zitat antworten