Hallo,
bevor die entscheidenden Partien um den Titel gespielt werden, noch ein paar Worte zum Turniermodus bzw. zu den möglichen Szenarien.
Stand heute (Freitag 11.03.) führt der Fidelity Elite V11 die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle an. Den Titel können der Version 11 bekanntlich nur noch Genius bzw. London streitig machen. Schauen wir uns die möglichen Varianten an.
Nummer 1:
Genius und London spielen remis = Elite V11 Weltmeister
Diese Variante sollte recht einfach zu verstehen sein. Jetzt wird es etwas schwieriger:
Nummer 2:
London gewinnt gegen Genius bzw. Genius gewinnt gegen London = ?? Weltmeister - Warum?
In diesem Fall kommt es auf
fünf weitere Partien an. Ich zitiere aus den Turnierreglen, die vor dem Turnier an alle Teilnehmer verschickt wurden:
Buchholzwertung:
"Dieses vom Magdeburger Bruno Buchholz im Jahre 1932 entwickelte Wertungssystem dient zur Ermittlung des Siegers bei Punktegleichstand in einem Turnier nach dem Schweizer-System. Bei der Buchholz-Wertung geht man davon aus, dass die Punktezahl eines Spielers, der erfolgreichere Gegner gehabt hat, höher zu bewerten ist als die eines anderen, dessen Partner weniger Punkte erzielt haben. Zur Ermittlung der Buchholz-Zahl werden nach Turnierende die erzielten Punkte der Gegenspieler addiert. Sollten nach Ende eines Turniers zwei Spieler den gleichen Punktestand aufweisen, bekommt der Spieler mit der höheren Buchholz-Zahl die bessere Platzierung. Sollte auch sich auch hier ein Gleichstand zeigen, werden 2 Aktivschachpartien zwischen den punktgleichen Gerät mit wechselnden Farben gespielt. Bei einem erneuten Unentschieden folgen weitere 2 Aktivschachpartien nach genanntem Beispiel usw."
Wenn London oder Genius gewinnen sollte, erbringen die folgenden fünf Partien die Entscheidung um den Titel per Buchholzwertung:
Mephisto Risc 1MB – Mephisto TM Lyon
TASC R30 V2.5 – Mephisto Montreux
TASC R30 V2.2 – TASC CM 32 MHz King 2.54
Saitek Sparc – Mephisto Roma 68020
Saitek D+ 10 MHz – Mephisto Milano Pro
Hier die Gegner der 3 Kontrahenten in den 9 Runden. Durchgestrichen sind die identischen Gegner, diesen fallen somit nicht ins Gewicht:
London 68030 | London 68030 | Elite V11 | Genius 68030 |
|
1 | D+ 10 MHz | R30 V2.2 | Roma 68020 |
2 | Risc 1MB | Montreux | Sparc |
3 | Sparc | D+ 10 MHz | TM Lyon |
4 | Magellan | Risc 1MB | R30 V2.2 |
5 | TM Lyon | Genius 68030 | Elite V11 |
6 | Elite V11 | London | King 2.54 |
7 | King 2.54 | Magellan | Atlanta |
8 | Atlanta | TM Lyon | Vancouver |
9 | Genius 68030 | Atlanta | London 68030 |
Um es noch etwas schwieriger werden zu lassen, hier die Auflistung der entscheidenden Gegner, wenn:
London 68030 gewinnt:
Sparc, King 2.54 (wenn punktet = Gutschrift für den London)
R30 V2.2, Montreux (wenn punktet = Gutschrift für den Elite)
Genius 68030 gewinnt:
Roma 68020, Sparc, King 2.54, Vancouver (wenn punktet = Gutschrift für den Genius)
Montreux, D+ 10 MHz, Risc 1MB, Magellan (wenn punktet = Gutschrift für den Elite)
Alle Unklarheit beseitigt? Oder sollte ich doch besser fragen: alle Klarheiten beseitigt?
Gruß,
Micha