Thema: Hilfe: Netzteile
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #57  
Alt 20.02.2011, 13:08
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Netzteile

 Zitat von RolandLangfeld Beitrag anzeigen
Hallo Otto,



das siehst Du genau richtig: mit dem Adaptermodul ist man immer spannungsmäßig bei exakt 5V, unabhängig, was im Brett verbaut ist !

Gruß
Roland
... und was die Nutzung des eingebauten Spannungsreglers angeht, hilft wohl nur Spannung messen, und zwar an den Kontakten für das Modul, da teilweise der Regler ja nicht auf der kleinen Spannungsversorgungsplatine, sondern auf der Hauptplatine sitzt.

Was mein komisches Brett (vermutlich Typ 4 - s.o.) angeht, bin ich noch nicht dazu gekommen, die Spannug am Modul zu messen. In einem Anfall von Mut habe ich mal ein Polgar-Modul angeschlossen, dessen Display in diesem Brett deutlich heller war als im 6V-Brett - es dürfte sich also ziemlich sicher um Typ 4 mit 5V handeln.

Und jetzt kommt der Witz: Als ich das Brett umgedreht habe und mal die Seriennummern mit meinen Modulen vergleichen habe (ich habe seinerzeit sowohl MM II als auch MM IV im Modular-Brett gekauft), hat sich herausgestellt, daß die 5V-Version die mit dem MM II gelieferte ist!!
Hinten ist sogar ein Aufkleber (scheinbar original von H+G): "Modular IIA" Und die Seriennummer stimmt mit dem MM II - Modul überein.

Laßt Euch also nicht davon beeidrucken, was auf dem Brett draufsteht. Wenn Ihr die Spannung wirklich gemessen habt, könnt Ihr ohne Sorgen die passenden Module im Gerät betreiben.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten